Anders. Der Hobbit ist die Vorgeschichte zu Herr der Ringe. Tolkien veröffentlichte das Buch im Jahr 1937. Der Herr der Ringe ist eine Trilogie aus je zwei Bänden. (Die Gefährten - Der Ring wandert, Die Gefährten - Der Ring geht nach Süden, Die zwei Türme - Isengarts Verrat, Die zwei Türme - Der Ring geht nach Osten, Die Rückkehr des Königs - Der Ringkrieg, Die Rückkehr des Königs - Das Ende des Dritten Zeitalters) Tolkien veröffentlichte sie in den Jahren 1954 und 1955. Herr der Ringe spielt in den Filmen etwa 60 Jahre nach Der Hobbit, in den Büchern etwa 80 Jahre. Während Der Hobbit eher ein Kinderbuch ist, ist Der Herr der Ringe schon deutlich anspruchsvoller. Solltest du dich für eine Reihenfolge entscheiden wollen: Buch - erst Der Hobbit. Film - erst Herr der Ringe.
An alle die zuerst Der Hobbit sehen wollen: TUT DAS NICHT. Es macht Sinn zuerst Der Hobbit zu lesen, aber die Filme nehmen zu viel Bezug auf Herr der Ringe. Wenn man die Filme sehen will sollte man unbedingt mit Herr der Ringe anfangen.
Auch wenn das für dich wohl ein paar Jahre zu spät kommt: Ich würde jedem DRINGEND davon abraten Der Hobbit vor Herr der Ringe zu sehen. Ich habe zuerst Herr der Ringe gesehen, was in meinen Augen auch mehr Sinn ergibt. Zwar ist Der Hobbit die Vorgeschichte zu Herr der Ringe, und Tolkien hat zuerst Der Hobbit geschrieben, weshalb es meiner Meinung nach auch mehr Sinn macht Der Hobbit vor Herr der Ringe zu LESEN, aber man muss bedenken, dass Herr der Ringe vor Der Hobbit verfilmt wurde. Der Hobbit nimmt daher oft Bezug auf Herr der Ringe. Charaktere wie Frodo, Legolas und Sauron, die in dem Buch keine Rolle spielen, werden hier vorkommen, da sich die Filme so besser vermarkten. Vieles in den Filmen wird man nicht verstehen, wenn man zuvor nicht Herr der Ringe gesehen hat.