Wenn der Gliedsatz schon im Konjunktiv steht, übersetzt man ihn mit Indikativ nicht mit Konjunktiv. Beim AcI kann man den Infinitiv mit Konjunktiv übersetzen, wenn es sich im Deutschen besser anhört. Aber bei Gliedsätzen übersetzt man den Konjunktiv mit Indikativ.
Es muss heißen: Denn sehr vielen war das grausame Schicksal des Dichters noch im Sinn
Oder freier übersetzt: Sehr viele erinnerten sich noch an das grausame Schicksal des Dichters.
Um das Volumen zu berechnen, brauchst Du die Formel: V=l*b*h
Jetzt musst Du Vorgegebene einsetzen:
176000l=12m*6m*h
176000 Kubikdezimeter= 72 Quadratmeter *h (weil 1(l=1Kubikdezimeter)
176 Kubikmeter=72 Quadratmeter*h (jetzt durch 72 Quadratmeter teilen)
2,44 Meter=h
244cm=h
Es gibt verschiedene Arten von Adverbialsätzen:
Zum Beispiel:
Kausalsatz: Ich freue mich, WEIL die Sonne scheint.
Konzessivsatz: Ich freue mich, OBWOHL es regneet.
Temporalsatz: Einleitung: als, nachdem, während, bevor, etc.
Modalsatz: Einletung: indem, dadurch dass, wobei
Finalsatz: Einleitung: damit, dass
Es heißt: He didn't come.
Die Verneinung im simple past wird immer mit didn't+ infinitv gebildet.
In ganz normalen Sätzen nimmt man normalerweise I was her. Im Conditional type 2 wird im if-satz simple past und im Hauptsatz would/could+infinitiv verwendet. Man kann also im if-satz I/he/she/it was ODER I/he/she/it were verwenden. Hoffe die Antwort hat Dir geholfen