Bei Beginn einer Lufthansa-Pilotenausbildung darf das Alter des Nachwuchsflugzeugführers bei höchstens 29 Jahren + 364 Tagen liegen. Man muss sich also schon deutlich früher bewerben. Bis vor einiger Zeit lag dieses Höchstalter noch niedriger. Fluggesellschaften setzen bei höherem Alter das Vorhandensein großer Flugerfahrung voraus. Auch das Bestehen der umfangreichen Auswahltests wird mit zunehmendem Alter und Abstand zur Schulzeit nicht einfacher.

...zur Antwort

Die Ausbildung ist sehr teuer und die Chancen, danach eine Anstellung zu finden sind sehr gering. Denn dein Bruder müsste vor einer Anstellung in jedem Fall alle Tests der entsprechenden Fluggesellschaft bestehen. Würde davon abraten. Lufthansa bietet die einzige Möglichkeit, ohne jedes finanzielle Risiko Pilot zu werden.

...zur Antwort

Es gibt sehr wohl gesetzliche Vorschriften. Nach den europäischen Joint Aviation Regulations beispielsweise darf die Blutalkoholkonzentration höchstens 2,0 Promille betragen und darüber hinaus 10 Stunden vor Flugantritt kein Alkohol konsumiert worden sein. Die Luftaufsichtsbehörden können Kontrollen durchführen. Wie oben bereits geschrieben, überprüft auch der Fliegerarzt jedes Jahr unter anderem die Leberwerte. Ist ein Wert nicht im vorgeschriebenen Bereich, darf ab diesem Zeitpunkt nicht mehr geflogen werden.

Bei Lufthansa gelten 0,0 Promille und darüber hinaus darf ab 12 Stunden vor Flugantritt kein Tropfen Alkohol mehr konsumiert werden. Eine Zuwiderhandlung würde zur sofortigen Kündigung führen.

...zur Antwort