Fallen gelassen? Wenn nein, würde ich den Akku austauschen

LG ;)

...zur Antwort

1. Europa

Die Partei fordert eine geordnete Auflösung des Euro-Währungsgebietes und die Wiedereinführung nationaler Währungen wie der D-Mark. Sie tritt zudem für die Schaffung kleinerer und stabilerer Währungsverbünde ein. Konkrete Beispiele nennt das Programm dazu nicht. In einem Interview mit der „Welt“ hatte sich Lucke unter anderem für Parallelwährungen ausgesprochen. Griechenland etwa solle neben dem Euro die Drachme wieder einführen.

2. Euro-Rettungspolitik

Die AfD will sich dafür einsetzen, dass die Kosten der Rettungspolitik „nicht vom Steuerzahler getragen werden“. In ihrem Programm schreibt die Partei: „Banken, Hedge-Fonds und private Großanleger sind die Nutznießer dieser Politik. Sie müssen zuerst dafür geradestehen.“ Überschuldete Staaten wie Griechenland müssten durch einen Schuldenschnitt entschuldet werden. Dabei sollten Banken ihre Verluste selbst tragen und von ihren privaten Großgläubigern stabilisiert werden. „Eine Transferunion oder gar einen zentralisierten Europastaat lehnen wir entschieden ab“, schreibt die AfD.

. Steuerrecht

Weil der Bürger wieder verstehen solle, wie sein Einkommen versteuert werde, fordert die AfD eine drastische Vereinfachung des Steuerrechts. „Wir fordern ein Steuersystem, in dem Reiche absolut und prozentual stärker belastet werden als Arme“, heißt es im Parteiprogramm. Darum soll die Regierung den Kirchhof’schen Steuerreformvorschlag umsetzen. Paul Kirchof präsentierte im Juni 2011 seinen radikalen Reformvorschlag. Er sah die Streichung aller  Ausnahmen und die drastische Reduzierung der Steuersätze vor. Am Ende stand ein Einheitssatz von 25 Prozent bei der Einkommen-, 19 Prozent bei der Umsatz- und zehn Prozent bei der Erbschaftsteuer.

4. Energiepolitik

Die AfD will an den regenerativen Energien festhalten. Sie sollen allerdings anders gefördert werden. Deshalb will die Partei das Erneuerbaren-Energien-Gesetzes (EEG) so reformieren, dass Subventionen für Sonnen- und Windenergie nicht mehr durch die Strompreise, sondern aus dem allgemeinen Steueraufkommen finanziert werden. „Es muss offengelegt werden, welche Energieart wie stark subventioniert wird“, schreibt die AfD in ihrem Parteiprogramm.

. Demokratie

Die AfD fordert eine Stärkung der Demokratie und der demokratischen Bürgerrechte. Dazu schriebt sie in ihrem Parteiprogramm: „Parteien sollen am politischen System mitwirken, es aber nicht beherrschen.“ Außerdem sollten die Parteien selbst demokratischer werden. „Das Volk soll den Willen der Parteien bestimmen, nicht umgekehrt“, so die AfD. Sie will den Bundestagsabgeordneten „alle bezahlten Nebentätigkeiten verbieten“. Begründung: „Für mehr als 10.000 Euro Einkünfte kann man erwarten, dass die Abgeordneten ihre volle Arbeitskraft dem Parlament widmen.“

Geschrieben für „Die Welt„

Quelle (1zu1): http://www.geolitico.de/2013/04/06/die-5-wichtigsten-ziele-der-alternative-fur-deutschland/

...zur Antwort