gute US-Staaten

Ich würde die Staaten nicht in „gut“ oder „schlecht“ einteilen, aber was das Lebensgefühl, die Liebe zu bürgerlichen Freiheiten (die in Deutschland, verglichen mit Amerika, mit Füßen getreten werden), gesunden Patriotismus und nicht zuletzt auch Steuerabgaben betrifft: eindeutig USA.

...zur Antwort

Du meist wohl *Souveränität* der einzelnen Nationen (EU-Nationen gibt es meines Wissens nicht- es gibt Nationen, die Mitglied der EU sind). Ein Geschenk für Anti-Nationalisten? Womöglich sehen sie es so. Bloß geht es ihnen dann lediglich darum, ein Zeichen gegen „Nationalisten“ (= heutzutage jeder Befürworter des Nationalstaats) zu setzen, ohne die Konsequenzen dieses Zeichens zu sehen. Es ist niemals der richtige Weg, weitreichende nationale Befugnisse und Richtlinien an übergeordnete Institutionen abzugeben, bloß aus dem Motiv heraus, dass andere (in diesem Fall „Nationalisten“) das nicht wollen. Das wäre eher kindlich-pubertärer Trotz (wohl auch deshalb, weil genanntes Klientel in der Regel tatsächlich noch nicht die Volljährigkeit erreichten).

...zur Antwort

Kannst du machen, wenn du in deiner Klasse für Amüsement sorgen willst. Ich sah das Video schon mindestens ein Dutzend mal und erkenne immer noch keine „Hetzjagd“ darin. Zwei Moslems in Prügel-Pose provozieren nach einem Mord, verübt von Moslems, die Teilnehmer einer Demo und werden daraufhin verscheucht. Mehr ist daraus nicht abzuleiten.

...zur Antwort

Weil das Empathievermögen bei Frauen ausgeprägter ist, als das rationale Denken. Deswegen eignen sie sich auch wesentlich besser sowohl in Pflegeberufen als auch bei der Kleinkinderziehung (spätestens ab dem Gymnasium übernehmen in der Regel wieder die Männer).

...zur Antwort
Noch ein UN-Pakt. Wohin geht das alles?

Nach dem umstrittenen Migrationspakt wird am 17.12. kaum bemerkt von der Öffentlichkeit klammheimlich der zweite UN-Pakt unterzeichnet. In diesem geht es um Flüchtlinge, die vor Klima, Umweltzerstörung und Naturkatastrophen fliehen. Wie auch beim Vorgänger ist nur von den Rechten der Flüchtlinge, nicht aber von ihren Pflichten zu lesen. Ebenso fehlen die Rechte der aufnehmenden Staaten, sie haben nur Verpflichtungen. Das einheimische Volk kommt gar nicht vor. Die Umsetzung dieses Paktes wie auch des Migrationspaktes wird regelmäßig kontrolliert! Wieder ist der Pakt angeblich "rechtlich nicht verpflichtend", was sich meiner Ansicht nach aber ändern kann und wird.

Klar müssen wir helfen wo es nötig ist. Doch wie viele und v.a. zu welchen Bedingungen sollen sie kommen? Das sollte doch erst einmal geklärt werden. Es fehlt außerdem die Definition wer ein "Klimaflüchtling" ist, das Ganze ist ziemlich schwammig und von daher interpretierbar. Noch was: Wir wissen nicht, wie uns selbst der Klimawandel noch trifft.

Wir unterzeichnen offenbar alles was uns vorgelegt wird, ohne Bedenken, ohne Einschränkungen oder Klarstellungen, ohne Diskussionen und ohne Info der Bürger. Ich komme mir langsam vor wie in einer Diktatur, in der dem Volk einfach alles übergestülpt wird, ob es ihm passt oder nicht.

Wohin führt das alles? Welche Rolle übernimmt die UN? Irgendwie wird sie mir zu mächtig. Sie untergräbt auf Dauer die Souveränität der Staaten, und zwar auf eine subtile Art, die keiner bemerkt.

...zum Beitrag

Bei dieser (in doppeltem Sinne) linken Hinterzimmerpolitik macht zum Glück ein Großteil der westlichen Industrienationen nicht mit

...zur Antwort

Es geht hierbei um die Frage: welche Konsequenzen hat ein demographischer Wandel zur Folge, wie ändern sich die Kräfteverhältnisse? Darum geht es und nicht um die reine Quantität. Die Geburtenrate deutscher Menschen liegt signifikant unter derjenigen aus dem arabischen und afrikanischen Kulturkreis. Kulturkreise, die eine starke Verwurzelung in ihren Traditionen und eine tiefe Verbundenheit zu ihrer Kultur vorweisen, kurz: dominanter sind, als die deutsche Bevölkerung. Die Aufgabe ist nun also, dem etwas entgegenzuhalten. Integration wird kaum möglich sein, solange die deutsche Bevölkerung keinen emotionalen Bezug zur eigenen Kultur hat und den Zuwanderern keine Antwort auf die Frage geben kann: Integration worein? Wenn dies nicht geklärt ist, wird der Islam durchaus zur ernstzunehmenden Gefahr- man sieht, wohin die Reise geht, wenn man sich Länder anschaut, in denen Muslime die Mehrheit stellen. Sie müssen übrigens keine quantitative Mehrheit stellen, um Deutschland, die Demokratie und den Rechtsstaat zu gefährden: es reichen 30% Junge in einer ansonsten überalterten Gesellschaft, um Dominanz auszuüben. So einfach wie „Menschen wechseln“ ist es nunmal nicht, weil damit auch ein kultureller Wandel verbunden ist: den Du Dir kaum wünschen kannst, spätestens wenn du eigene Kinder (und dann womöglich noch Töchter) hast.

...zur Antwort

In meiner Klasse (lange her) gab es einen Neonazi und einen Kippatragenden Juden. Beide saßen nebeneinander, foppten sich regelmäßig und waren befreundet. Insofern denke ich: ja, das kann funktionieren.

...zur Antwort

Olli Welke hat in seinen Augen einen gelungenen Witz gemacht, über den er vermutlich wie so oft am lautesten lachte. Ich hörte nichts von einem Gerücht bzgl Autobiografie. Aber den Brüller „Mein Stampf“ konnte sich der Sportreporter halt nicht verkneifen.

...zur Antwort

Es geht durchaus noch bescheidener :-) Aber der gewaltige Zustrom an kulturfremden Menschen innert kürzester Zeit ist tatsächlich ein unberechenbarer Faktor, der die genannten Punkte und die ohnehin schwelenden sozialen Spannungen durchaus noch verschärfen könnte.

...zur Antwort

Wenn sie mit ‚moderner‘ Architektur bebaut werden: eindeutig. Sogar eine Müllhalde leidet dann ästhetisch darunter. Sollte man aber rekonstruierend bauen (zum Beispiel in Berlin ums rote Rathaus) ist es durchaus ein großer städtebaulicher Gewinn und einer Grünfläche vorzuziehen.

...zur Antwort

Ich selbst habe ein XR und wenn die Größe wichtig ist, ist ein Wechsel durchaus sinnvoll. Das XR ist nicht zu klein wie das X und nicht zu groß wie das Xs Max. Allenfalls bei der Bildschirmauflösung musst du (geringe) Abstriche machen und auch bei der Kamera (Auflösung ist dieselbe, aber keine Dualcam). Der Akku hält beim XR am längsten von allen bisherigen Modellen- wirklich erstaunlich lange sogar. Insgesamt ein wunderbares iPhone, das sich lohnt.

...zur Antwort

Man sieht es den meisten an, insofern ist es kein Betrug, sondern im Gegenteil eine Offenbarung der eigenen physischen Defizite und psychischen Minderwertigkeitskomplexe.

...zur Antwort

Natürlich suchen die sog. Altparteien wie Trüffelhunde nach persönlichen Verfehlungen einzelner AfD-Politiker, da sie auf einer inhaltlichen und diskursiven Ebene meistens den Kürzeren ziehen (siehe die Autritte von Gauland und Curio verglichen mit jenen von Göring-Eckard und Kahrs). Und natürlich auch, aufgrund sinkender Umfragewerte. Es bleibt also nur noch der persönliche Angriff übrig. Ich würde das aber nicht überbewerten, letztlich sind es nur kleine Nadelstiche, die in der Summe den Wähler nicht bestechen können, weil a) die Intention zu durchschaubar ist und b) die Verfehlungen zu geringfügig sind, als dass sich ein tatsächlicher Richtungswechsel bei den AfD-Wählern einstellen würde. Höcke hat nun die Immunität für die Dauer dieses kleinen Prozesschens verloren. Ändert aber nichts daran, dass die Zustimmung in Thüringen konstant bleibt.

...zur Antwort