Ja.

beim Sport sowieso aber inzwischen auch wenn ich nur kurz zum Supermarkt usw. radel - kann schnell passieren dass ein Auto einen übersieht, ne Autotür aufgerissen wird und auch was sonst noch alles passieren kann wo der Helm schlimmeres verhindert, auch wenn's bisher immer nur eng war und noch nie was passiert ist ist Vorsicht manchmal doch besser wie Nachsicht und bleibende Schäden im worst Case.

...zur Antwort

Hallo,

wenn du mit den L und H Schrauben nicht weiter kommst kannst du versuchen über die Einstellschraube für die Zugspannung die Spannung ein wenig zu lockern, dadurch sollte der Umwerfer auch näher an den Rahmen wandern sofern du dass bisher nicht gemacht hast.

Hoffe ich konnte dir helfen :)

...zur Antwort

Hallo,

lackieren würde ich den Rahmen, Gabel etc. nicht, sonst verlierst du die Garantie.

Eventuell wäre Folie für Autos/ Motorräder ausm Internet oder Aufkleber was, Speichen kannst du theoretisch auch lackieren, die kann man wenn was ist gut und schnell austauschen.

Griffe, Lenkerbänder oder ne Abdeckung fürn Sattel gibt' bestimmt auch mit Totenköpfen o.ä.

Hoffe ich konnte dir helfen :)

...zur Antwort

Hallo,

laut Website hält das Rad ein maximales Gesamtgewicht von 115Kg aus, würde theoretisch würde es also passen.

Allerdings zählt beim Gesamtgewicht auch die Kleidung etc. dazu und meistens auch das Gewicht vom Rad, sind dann in Summe auch schon über 15% über dem zulässigen Gesamtgewicht sofern das Rad dazu zählt.

Ein paar Prozent Toleranz werden drin sein, aber ist die Frage ob du es drauf anlagen willst, hinterlässt beim Material wahrscheinlich schon Spuren und geht schwer zu lasten der Sicherheit.

Trek hat bei den Rädern meistens nen höheres Gesamtgewicht, des wär des Downhill Bike von denen: https://www.trekbikes.com/de/de_DE/bikes/mountainbikes/downhill-mountainbikes/session/session-8-29-gx/p/34624/?colorCode=black

Hoffe ich konnte dir hoffen :)

...zur Antwort

Hallo,

du musst schauen wie viele Gänge dein Fahrrad hat und von welcher Marke die Gangschaltung ist, also zähle einfach die Ritzel bzw. die Schaltstufen hinten an deiner Schaltung und schau was für eine Marke drauf steht.

Wenn du dass weißt kannst du im Internet nach einer passenden Kette schauen, manche Ketten von bestimmten Marken sind für mehrere Marken verwendbar, steht dann dabei.

Wie du die Kette wechselst wird in dem Video hier super erklärt: https://www.youtube.com/watch?v=-hbAvh92c54&ab_channel=GCNaufDeutsch

Ich hoffe ich konnte dir helfen :)

...zur Antwort

Hallo,

das im vorderen Kreis scheint ein Teil vom Rahmen zu sein, welcher besonders aerodynamisch optimiert wurde.

Das im hinteren Kreis sieht aus wie eine Staubox für Ersatzschläuche oder andere Ersatzteile, quasi wie eine große Satteltasche, allerdings aerodynamisch optimiert.

...zur Antwort

Hallo,

ich verwende seit langem immer die Produkte von Muc-Off und hab damit bisher nur gute Erfahrungen gemacht.

Für Kette, Kettenblätter und Ritzel nehm ich den Bio Kettenreiniger, zusammen mit einer kleinen Bürste und einem Kettenreigungsgerät - gibt's glaube ich auch als Set direkt von Muc-Off.

Wenn die Kette und das Ritzel nicht angerostet sind sollte es reichen den Antrieb von gröberem Schmutz befreien, die Kette mit dem Gerät "bearbeiten", Kassette und Kettenblätter einsprühen, alles einwirken lassen und dann mit der Bürste putzen und abspülen - fertig :)

Anschließend wieder ölen - wenn du nur die Innenseite der Kette die auf den Ritzel und den Kettenblättern aufliegt ölst setzt sich auch nicht so schnell wieder die ganze Kette mit Staub und Schmutz zu - da sind die Behälter zum tropfen/drücken deutlich geschickter wie die Sprays!

Falls die Kette /Kassette usw. allerdings verrostet oder kaputt sind wirst du vermutlich aber manche teile erneuern müssen.

...zur Antwort
Reaction C:62 | Race 2x12

Definitiv das Rad was am effektivsten ist - wenn du damit effiziente Fortbewegung meinst!

Wenn du nicht im Gebirge oder in Gebirgsnähe wohnst, bzw gerne in Bikeparks o.ä. fährst braucht man meiner Meinung nach auch kein Hardtail - die meisten Trails kommt man mit nem Hardtail sehr gut runter.

  • Große Bandbreite bei der Schaltung: Du hast einen leichten Gang zum entspannt die Berge / Hügel hochzukommen aber auch einen Gang der schwer genug ist um damit auf der Ebene schnell zu fahren
  • Hardtails sind deutlich effizienter wie Fullys da man nicht so viel in den Dämpfer arbeitet wenn dieser nicht blockiert ist und du mit dem Hardtail auch das deutlich leichtere Rad hättest
  • Hardtail sind Fullys im Alltag auch noch durch die geringeren Wartungskosten bzw. den geringeren Wartungsaufwand überlegen - du musst dich nicht um den Dämpfer kosten, brauchst keinen Service machen wenn du keinen hast und es kann weniger kaputt gehen
...zur Antwort

Ich verwende seit Jahren eins bzw. mehrere Schlösser mit Zahlencode - ich persönlich würde nichts anderes mehr nehmen!

Man hat kein Problem mit Schlüsseln die man vergisst, die abbrechen oder die man verlieren kann - klar, man muss aufpassen das niemand den Zahlencode sieht, aber das ist jetzt nicht sonderlich schwer :)

Schloss lasse ich meistens dauerhaft an meinem Rad und hab ohne an einen Schlüssel denken zu müssen immer nen Schloss dabei falls ich mal eins brauche.

...zur Antwort
Ja grüß die Radfahrer

Ja, ich grüße jetzt nicht unbedingt die Senioren wo mit ihren E Bikes durch die Gegend fahren aber andere „sportlichere“ Radfahrer grüße ich - gehört meiner Meinung nach eigentlich zum guten Ton unter Radsportlern ;)

...zur Antwort

Hallo,

es gibt Kassetten Adapter auf Klinke und Bluetooth - eventuell auch auf USB, weiß ich aber nicht ob sowas geht.

CDs hören sollte dann über nen alten Walkman o.ä gehen den du an die Klinke ansteckst - oder kannst du die Lieder auf dein Handy ziehen, wäre wahrscheinlich am unkompliziertesten.

Sonst gibts nix ohne großen Aufwand soweit ich weiß.

Hoffe ich konnte dir helfen :)

...zur Antwort
Mit Helm

Immer mit Helm - bei längeren Touren eh eigentlich selbstverständlich aber auch zum kurz in die Stadt fahren, einkaufen etc. immer mit Helm, obwohl ich bisher auch noch nie wirklich einen gebraucht hätte.

Die meisten reden es sich immer damit schön, dass sie selbst noch keinen schlimmen Unfall hatten und „gut“ fahren können, meistens ist’s halt leider nicht selbstverschuldet wenn was passiert (Vorfahrt genommen, geöffnete Autotür usw..), es reicht auch nur ein kurzer Moment wo man abgelenkt wird und dann hätte einen der Helm im schlimmsten Fall vor Tod, Pflegefall Dasein und sonstigen bleibenden Schäden retten können!

Manchmal ist Vorsicht doch besser wie Nachsicht, auch wenn die Chancen das etwas passiert sich in einem gewissen Rahmen halten :)

...zur Antwort

Wie viele schon geschrieben haben ist der richtige Sattel extrem wichtig - auch die Breite!

Am besten im Radladen um die Ecke (aber auch ein Stück fahren lohnt) deinen Sitzknochenabstand messen lassen und dann entsprechend beraten lassen.
Ich persönlich hab mit Sätteln von Selle Italia gute Erfahrungen gemacht, aber da muss jeder seine eigene Marke / Form etc finden !

Neben dem richtigen Sattel kannst du auch Sitzcreme verwenden, vermindert die Reibung und teilweise ist sie auch noch antibakteriell.
Gibt auch noch Cremes für danach, wäre wenn du damit Probleme hast oder keine willst auch eine Überlegung wert!
- Ich persönlich hab bisher mit den Cremes von Assos gute Erfahrungen gemacht.

Abgesehen von alledem ist es noch wichtig das du die Sattelhöhe richtig eingestellt hast und davor alles testest und probierst - Sattel und Hose(n) sollte man auch „einfahren“ bzw. auch das Gesäß dran gewöhnen.

...zur Antwort

Abgesehen von den ganzen Tipps die bisher geschrieben wurden (spezielle Reifenheber, Spülmittel etc) kann es auch helfen, wenn du versuchst den Reifen rundum mittig in die Felge zu bekommen.

Den unteren Teil der Reifenwand auf beiden Seiten schön mittig ins Felgenbett drücken und ziehen und dann sollte der Reifen einfacher in die Felge gehen - ist bei mir immer das was bei störrischen Reifen hilft :)

...zur Antwort

Die Sohle ist an der gleichen Stellen wie bei anderen Schuhen.
Aber mit dem Unterschied, dass die Sohle nicht zum laufen gedacht ist - bei manchen Schuhen ist sie aus Sichtcarbon, bei anderen aus lackiertem Carbon oder aus Plastik - je nachdem wie teuer oder günstig der Schuh ist.

Laufen kann man zwar halbwegs damit aber der Verschleiß von den Cleats und dem Plastik „Stopper“ an der Ferse ist dann relativ groß - kurze Stücke wie mit dem Rad vom Hof etc gehen aber, muss man nur den Verschleiß der Cleats im Auge behalten, irgendwann funktioniert das ein-/ ausklicken oder im Pedal bleiben sonst nicht mehr wirklich gut

...zur Antwort

Du brauchst einen neuen Rahmen und einen Dämpfer, plus eventuell noch eine neue Gabel wenn diese nicht für den anderen Rahmen passt..

Kurzum, es wird günstiger sein dir ein normales Einsteiger Fully zu kaufen wie dieses umbauen zu lassen - wenn du überhaupt einen Radladen findest der das alles zur Zeit machen würde, selber machen würde auch gehen, aber ohne die nötige Erfahrung und das nötige (teils teure) Werkzeug dauert das auch seine gewisse (sehr lange) Zeit.

...zur Antwort

Meistens ist eine kleine Bohrung in der Flanke die dann nicht mehr zu sehen ist sobald die Verschleißgrenze erreicht ist - sieht ohne Verschleiß aus wie wenn man die Felge angebohrt aber nicht durchbohrt hat und wird dann immer flacher je mehr Verschleiß da ist.

Ansonsten kannst du auch die Dicke der „Seitenwand“ messen und im Internet googeln ob es dafür eine Mindestdicke gibt

...zur Antwort

Wenn nur die Kette verschlissen ist, es nicht die 2 oder 3. Kette ist und die Ritzel und Blätter noch gut aussehen reicht nur die Kette.

Wenn aber auch Ritzel und Kettenblätter durch sind musst die auch mit erneuern!

Wenn es dann wirklich nur die Kette zum ersetzen ist, musst du nur auf die richtige Länge achten - abmessen ist bei verschlissenen Ketten aber nicht ratsam, lieber die einzelnen Glieder zählen und die Kette entsprechend kürzen.

Auf YouTube gibt es diverse gute Videos (Grinsgesicht kann ich dir empfehlen), damit bekommt man es auch ohne Erfahrung hin.

...zur Antwort
Carbon

Habe jetzt einfach mal Carbon gewählt weil die meisten Räder die ich mit kaufen würde wenn das Geld keine Rolle spielt aus Carbon wären.
Carbon als Material hat bis auf Haltbarkeit bzw. die Robustheit alles worauf es zumindest mir bei Rädern ankommt: Steifigkeit welche aber noch einen Restkomfort hat und vor allem auch das niedrigere Gewicht welches doch bei Carbon einfacher zu erreichen ist wie bei anderen Materialien.

Ich würde mir aber durchaus auch ein Rad aus Stahl bzw. Aluminium kaufen - Standart hat Aluminium ja durchaus wieder zum „Trend“ gemacht und baut auch super Rahmen, Stahlrahmen bekommt man von vielen großen und namhaften Italienischen Herstellern auch mit super Qualität ohne Rostprobleme etc.

Wenn Geld keine Rolle spielt (und Platz auch) würde ich mir diverse Räder aus verschiedenen Materialien aufbauen / aufbauen lassen - es gibt so viele Rahmen die technisch und optisch extrem viel können, da braucht man sich in dem Fall ja nicht auf einen beschränken :)

...zur Antwort