Hey,
also folgender Gedankengang.
Ich nehme mir sehr oft vor mich Sportlich mehr zu betätigen. Doch oft nehme Ich mir wohl von vorne rein sehr viel vor. Ich gehe noch zur Schule, muss meine Zeit also einteilen. Dadurch schaffe Ich es dann vielleicht mein Trainingsprogramm eine Woche lang durch zuziehen.Dann verlässt mich die Motivation.
Jetzt habe Ich mir vorgenommen, jede Woche zwei mal Laufen zu gehen. Heute habe Ich das auch geschafft und bin zuversichtlich das es in Zukunft auch machbar ist.
Nur hatte Ich beim Laufen diese innere Stimme die mir sagt das Ich nicht mehr kann. Das die Beine doch schon erschöpft sind und Ich anhalten soll. Ich habe dem nicht nachgegeben und mein Trainingspensum absolviert. Aber Ich frage mich wie viel mehr Leistung noch möglich wäre wenn man diese Erschöpfung vom Kopf aus,ausblenden kann.
Wie schafft Ihr das über diese Grenze hinweg? Oder einfach Zähne zusammenbeißen und durchhalten?
Längerfristig möchte Ich meine Ausdauer Leistung auch mit Blick auf das Rennrad verbessern, wird nur im Winter schwer mehrstündig draußen zu Trainieren. Rollentrainer habe Ich schon probiert, aber angenehm und mit vollem Einsatz kann Ich nur draußen fahren. Sobald es nächstest Jahr wieder Wärmer wird möchte Ich unbedingt auch Längere Touren unternehmen.
Vlt. habt Ihr ja ein paar Tipps wie Ich es schaffen kann meinen inneren Schweinehund zu überwinden, beim Training zu bleiben und mich immer wieder neu zu Motivieren.
Oft habe Ich große Ziele ( wenn Ich z.b. meine Idole sehe, irgendwann an Ihrere Stelle zu stehen) aber scheitere an der Umsetzung weil Ich mich nicht aufraffen kann. Und das Ärgert mich und Ich will das ändern.
Ich esse im allgemeinen sehr ungesund ( Fetthaltig) das habe Ich schon umgestellt. Mal schauen ob sich das Langfristig positiv bemerkbar macht.
Also schon mal Danke für eure Antworten