Macht definieren zu wollen ohne einen handelnden Akteur zu haben finde ich unsinnig. Das bedeudet Macht auf einer völlig abstrakten Ebene zu formulieren ist, auch meiner Meinung nach, wirklich sinnlos, wie Snanifo gesagt hat. Da in Luhmanns späteren Arbeiten generell keine einzelnen Menschen mehr vorkommen, würde ich würde hier eher mit Max Weber und gemäß seiner Definition in den soziologischen Grundbegriffen sagen:  

"§ 16. Macht bedeutet jede Chance, innerhalb einer sozialen Beziehung den eigenen Willen auch gegen Widerstreben durchzusetzen, gleichviel worauf diese Chance beruht."  

Diesen Begriff würde ich sogar noch ausdehen und sagen: Macht ist jede Chance seinen Willen auch gegen Wiederstand durchzusetzten. Nicht nur in einer sozialen Beziehung. Damit ist Macht die Fähigkeit die Welt deinem Willen anzupassen und nicht deinem Willen der Welt anzupassen.   Mächtige Menschen können demnach die Welt, zumindest teilweise so gestalten wie sie es möchten. Sei es weil sie große körperliche Kraft haben, viel Wissen, eine große Anhängerschaft usw... Menschen ohne Macht sind nach dieser Definition dazu gewzungen ihren eigenen Willen der äußeren Welt anzupassen. Zb. Kranke die nicht machen können was sie gerne möchten, Sklaven die ihrem Herren gehorchen müssen oder auch nur simple Angestellte in einer Hierachie.  

Die Ursache von Macht wäre demnach, die Entdeckung oder Entwicklung solcher Chancen deinen eigenen Willen gegen den Wiederstand der Welt durchzusetzten. Zum Beispiel indem du besonderes Wissen besitzt, andere Menschen von deinem Standpunkt überzeugen kannst, oder einfach einen guten gesundheitlichen Zustand hast so dass du nicht auf Medikamente oder Maschinen angewiesen bist.

Osame Bin Laden hätte demnach eine große Menge an Geld, Anhänger und Verbindungen gehabt, mit dem es ihm gelungen ist, die Welt teilweise nach seinem Willen zu gestalten zb. Westler sind böse, deswegen müssen sie sterben. Aufgrund seiner Macht (seiner Chance seinen Willen gegen Wiederstand durchzusetzen.) konnte er tun was er getan hat anstatt einfach nur in einer Höhle zu sitzen, wie ein Mensch ohne Macht es tun hätte müssen.

Die gleiche Definition kann auf auf Staaten angewendet werden, wenn Staaten als einzelne Akteure, ähnlich wie Menschen gedacht werden. Die USA haben demnach mehr Macht als Deutschland, da sie die Welt stärker gestalten können als Deutschland. Entweder weil sie mehr Einfluss haben, größerer Militär, stärkere Wirtschaft, bessere Diplomaten usw... Bzw. Staaten die keine Macht haben, müssen sich anderen Staaten anpassen die viel Macht haben. Zb: die Akzeptanz der Bedingungen der Allierten nach den beiden Weltkriegen, oder die Öffnung der Märkte in dritten Weltländern gegenüber westlichen Konzernen.  

Um es zusammenzufassen: Macht ist die Fähigkeit die Welt dem eigenen Willen anzupassen. Machtlosigkeit ist die Unfähigkeit dazu, das heisst den eigenen Willen der Welt anpassen zu müssen.

...zur Antwort

guckst du hier: http://de.wikipedia.org/wiki/Katholik#Glaubensinhalte

Sowie die Krichengebote auf der gleichen Seite knapp unter den Glaubensinhalten.

Leider ist es nicht so einfach, eine Religion die sich über zweitausend Jahre entwickelt hat in wenigen Worten zu beschreiben. Deswegen versuch ich es auch garnicht.

...zur Antwort

Eine der generellen Ideen der Psychotherapie zum Thema Traum ist, das der Traum ein Ventil für starke Emotionen bietet, die während der Wachzeit nicht behandelt werden können. Dabei kann es sich zb: um sexuelles Verlangen handeln das im Alltag nicht befriediegt werden kann und dadurch erzeugt dein Unterbewusstsein einen Sextraum um den Inhalt zu verarbeiten.

In deinem Fall scheint es sich um Angst zu handeln. Du sagst, dass du am Anfang des Traumes in deinem Hause immer Stimmen hörst. Es wäre hier interessant zu wissen wie diese Stimmen klingen, streiten sie sich, sind sie ruhig? Ich vermute die Stimmen im Inneren des Hauses stehen hier für den Streit zwischen deinen leiblichen Eltern. Du sagst, dass du dich in dieser zeit sehr auf deinen Bruder konzentriert hast und er auch heute noch die wichtigste Person in deinem Leben ist. Ich glaube deswegen, dass du während der Scheidungsphase deiner leiblichen Eltern Angst gehabt hast den Kontakt zu deinem Bruder zu verlieren.Die Badewanne und das rote Wasser ist ein häufiges Motiv in den Medien für Morde deswegen ist es auch nicht überaschend, dass es hier auftaucht. Dein Bruder ist tot das bedeutet du hast ihn verloren, genauso wie du es befürchtet hast. Um im Alltag mit dieser Angst umzugehen bist du vielleicht zu deiner Mutter und deinem Stiefvater gegangen damit sie dich vor der Trennung deines Bruders beschützen bzw. hast dich darrauf verlassen. In deinem Traum sind beide tot, was bedeutet auch deine Angst, dass sie dich nicht beschützen können ist wahrgeworden. Das in den Kopf schießen ist genau wie die Badewanne voll Blut häufiges Motiv für Morde. Dass der Mörder maskiet ist könnte bedeuten das deine Vorstellung von Einbrechern so aussieht. Männer mit Masken die Nachts ins Haus einsteigen. Dein Vater ist dann hier der Einbrecher der heimlich ins Haus kommt und dir deinen Bruder nimmt. Die Erkenntniss schließlich, dass der Mann mit der Maske dein Vater ist deute ich so, dass es möglicherweise einen Sorgerechtsstreit darüber gegeben hat, wer die Obsorge für die Kinder bekommt. Das oder deine Angst das so etwas passieren könnte, ist wahrscheinlich der Grund dafür, warum dein leiblicher Vater in deinem Traum als der Mörder/Einbrecher auftritt. Er hat deine schlimste Angst wahrgemacht und dich von deinem Bruder getrennt, genauso wie er deine Möglichkeit ihn zu beschützen, durch deine Mutter und Stiefvater ausgeschaltet hat.

Ich denke also, dass du Angst hast, durch deinen leiblichen Vater von deinem Bruder getrennt zu werden bzw. diese Angst noch nicht vollständig verarbeitet wurde. Du befürchtest, dass die einzige Möglichkeit das zu verhindern, deine Mutter und dein Stiefvater, irgendwie ausgeschalter werden können. Wenn du dich aktuell gerade in der Pubertät befindest könnte dies ein Grund dafür sein, dass diese Träume ausgerechnet jetzt auftreten. Während der Pubertät spielen deine Hormone verrückt und erzeugen generell stärkere emotionale Reaktionen die dann verarbeitet werden müssen.

Grundsätzlich liegt jetzt noch kein Grund zur Besorgniss vor. Wie gesagt dienen deine Träume dem Zweck Emotionen zu verarbeiten die im Alltag nicht behandelbar sind. Deine Angst vor der Trennung von deinem Bruder hat vielleicht eine Schwelle erreicht in der dein Unterbewusstsein in deinen Träumen die schlimmste Möglichkeit wahr macht um deinen Emotionen ein Ventil zu geben. Ich würde dir hier einfach raten mit deiner Familie über deine Ängste zu sprechen um diese hartnäckigen Träume loszuwerden.

Sollten diese Träume trotzem einen längeren Zeitraum anhalten und oder einen negativen Effekt auf deine Gesundheit haben zb: Angstzustände, Schlaflosigkeit, Appetitlosigkeit, Nervösität, Unkonzentriertheit, Kopfschmerzen, Jucken usw... rate ich dir  professionellen medizinischen Rat zu holen. Entweder bei deinem Hausarzt oder einem Spezialisten.

LG

...zur Antwort

Was verstehst du unter These? Eine Behauptung die eines Beweises bedarf? Leider haben nicht alle User von GF das gleiche Bildungssystem besucht wie du. Oder steht These hier einfach nur für die hochgestochene Variante vom Thema einer Facharbeit?

...zur Antwort

Du kannst die Paysafe Card in Franken kaufen und damit Dinge in Dollar bezahlen. Paysafe nimmt deinen Betrag in Franken und wechselt sie in andere Währungen um dann damit zu bezahlen. Ein Rechner für alle Wechselkurse und unterstützte Währungen gibt es hier: 

http://www.paysafecard.com/exchange/exchange.php?language=de

50 Schweizer Franken sind bei PaySafe demnach abzüglich der Umrechnungsgebühr: 54,85 US-Dollar.

...zur Antwort

Was testen diese Hochschulen denn? Welches Studium zu dir passt? Diese Tests gibt es wie Sand am Meer und ich finde sie alle gleich zweifelhaft.

Aber wie du willst, ich habe hier einen gefunden der eine knappe Stunde dauert und deine Interessen und Fähigkeiten abprüft und dir danach eine Berufs und Studiums Empfehlung gibt. Gilt zwar nur für Mecklenburg-Vorpommern, die Ergebnisse kannst du aber auch auf jede andere Hochschule umlegen.

http://www.was-studiere-ich.de/

 

...zur Antwort

Du downloadest nicht das Spiel, sondern die Demo. Demos sind, soweit ich weiß, immer kostenlos, da sie dich dazu bringen sollen das fertige Spiel zu kaufen. 

Unter dem Link den du dazu gestellt hast steht unter "Achtung: Die PC Demo benötigt zwingend STEAM."

 

Beweisführung abgeschlossen.

...zur Antwort

Die Iris besteht aus zwei Schichten: dem vorderen Teil, dem sogenannten Stroma und dem hinterem Teil, dem Pigmentblatt. Auf dem Stroma und dem Pigmentblatt wird ein brauner Farbstoff, das sogenannte Melanin abgelagert. Der Anteil von Melanin am Pigmentblatt blockiert die Intensität von einfallendem Streulich und sorgt dafür das einfallendes Licht nur durch die Pupille auf die Netzhaut des Auges treffen kann. Melanin lagert sich aber auch auf dem Stroma ab. Je nachdem wieviel Melanin auf dem Stroma abgelagert wird verändert sich die Farbe der Iris. Mehr Melanin (brauner Farbsstoff) sorgt für dunklere, braunerer und grüne Augen. Weniger Farbstoff für hellere grau, blaue Augen.

Dieser Prozess findet im ersten Lebensjahr und in der Pubertät statt. Das ist der Grund dafür, dass Babys blaue Augen haben (noch keine Melanin Ablagerung) und im Laufe der Pubertät die Augenfarbe, leicht, wechseln kann.

Das Muster der Iris kommt durch die nicht völlig gleiche Verteilung von Melanin auf dem Stroma zustande. Das Melanin lagert sich unterschiedlich dicht ab und erzeugt dadurch ein Muster. Die Ringe entstehen durch die gebogene Form der Iris an deren Rändern. Entweder an der Pupille oder an der außenseite der Iris kann sich dadurch eine stärkere Ablagerung von Melanin bilden, die als Ring sichtbar ist. Das genaue Muster der iris ist für jeden Menschen unterschiedlich, ähnlich wie der Fingerabdruck . Nach diesem Prinzip funktionieren auch Iris Augenscanner.

Die Gene sind verantwortlich für die Verteilung der einzelnen Augenfarben der Menschen. Menschen die in weiter nördlichen Ländern leben, zb. Skandinavien, tendieren dazu eher blaue als braune Augen zu haben. Umgekehrt gilt das auch für Menschen die eher im Süden leben, sie haben eher braune Augen. Der genaue Grund dafür ist noch nicht völlig klar, es wird aber angenommen, dass die unterschiedliche starke Sonneneinstrahlung in diesen Bereichen dafür verantwortlich ist. Demnach sind Menschen in südlichen Ländern mehr und längerer direkter Sonneneinstrahlung ausgesetzt als Menschen im Norden. Deswegen lagert sich mehr Melanin bei südlichen Menschen in den Augen ab um die Netzhaut vor der Einstrahlung zu schützen. In nördlichen Ländern ist so etwas dagegen nicht nötig.

Alle Informationen stammen von Wikipedia.

...zur Antwort

Moral ist immer eine Ansicht über erwünschtes Verhalten. Ein Verhalten ist also dann moralisch, wenn es von mir selbst gewünscht ist. Die Frage obs es an sich moralisch vertretbar ist, lautet also ja. Alles ist moralisch vertretar wenn ich es dem Verhalten entspricht, dass ich für wünschenswert halte.

Ob es der Kulturkreis in dem du lebst als wünschenswert einstuft, also als moralisch, hängt immer von der historischen Entwicklung dieses Kulturkreises ab. 

Deine Frage irritiert mich ein wenig, da ich nicht weiss was genau du meinst wenn du fragst ob Polygamie moralisch vertretbar ist. Möchtest du Argumente dafür und dagegen haben?

...zur Antwort

Weil der DalaiLama keine kontroversen Aussagen trifft und keine direkten Einfluss auf das Leben der Menschen in Deutschland nehmen kann. Vielmehr kann er als Projektionsfläche für alle Wünsche, Hoffnungen und Sehnsüchte der Menschen benutzt werden.

Dazu kommt, das der DaleiLama ein speziell Flair mitbringt, das die Menschen sehr anzieht, da es sie von der Eintönigkeit des Alltags ablenken kann. Der Buddhismus hat ein positves Image und damit hat es auch der DalaiLama. Das selbe gilt für alle anderen religiösen Führen wie Schamanen, Geisterheiler, Hexenmeister usw... 

Das gleiche Phänomen kann bei Ländern beobachtet werden die noch immer Königshäuser haben. Der eigentliche Einfluss dieser Menschen auf das tägliche Leben ist sehr gering . Nichts desto trotz sind diese Menschen sehr beliebt, da sie ihn vieler Hinsicht eine Möglichkeit zu einer kurzen Auszeit vom Alltag bieten.

...zur Antwort

Die Basissätze der Naturwissenschaft existieren in der Realität nicht. Ich kann sage: zwei Körper üben eine Anziehungskraft auf einander aus, aber ich kann diese Anziehungskraft in der Realität nicht sehen. Was ich sehen kann ist vielmehr der Erfolg eines solchen Basissatzes zb. ein Apfel der zu Boden fällt. Bzw. der Misserfolg: der Apfel fällt nach oben.

Das bloße Interesse gibt uns noch nicht die Möglichkeit unser Handeln an die Situation anzupassen. Das können wir erst mit der Erkenntniss. Ich glaube er will uns mit diesem Satz klarmachen, dass wahrhafte Erkenntniss immer losgelöst von persöhnlichem Interesse sein muss. Bzw. die Wissenschaft keine Werturteile treffen darf.

...zur Antwort

Hallo Halodri85

ja du hast recht, um Aussagen über sich selbst zu treffen musst du den Standpunkt eines anderen einnehmen, der dich zumindest der Idee nach beobachtet.

Diese Fähigkeit ist aber noch kein Zeichen von Schizophrenie. Es ist im Gegenteil eine absolute Notwendigkeit die jeder Mensch im Laufe seines Lebens entwickeln muss um sich in die Gemeinschaft mit anderen Menschen einzufügen. Menschen ohne diese Fähigkeit können als Narzisten oder Egozentriker bezeichnet werden. Wenn dich das Thema weiter interessiert empfehle ich dir die Arbeit von George Herbert Mead http://de.wikipedia.org/wiki/George_Herbert_Mead . In dem Artikel besonders der Teil über Identität.

Ob du bei der Einschätzung deiner Selbst lieber auf fremde oder auf dich selbst hören solltest, kann ich nicht sicher beantworten. Nimm den Mittelweg und benutze beides indem du es zuerst kritisch hinterfragst. Soll heissen, sagen mir meine Mitmenschen die Wahrheit, was sind ihre Gründe es nicht zu tun bzw. bin ich ehrlich zu mir selbst?

...zur Antwort

Wieso sollte Fukushima Auswirkungen auf die Entwicklung von Hybridwagen haben? Wieso sollte es zu einem Rückgang in Theorie und Praxis kommen? Das wäre nur möglich wenn die beteiligten Wissenschaftler in diesem Bereich beschließen, ihre bisherigen Erkenntnisse zu vernichten und die Fabriken und Prototypen zu demontieren.

Ein Hybridauto verwendet per definition mindestend zwei verschiedene Antriebsarten. Für gewöhnlich einen Verbrennungsmotor und einen elektrischen Motor der durch die kinetische Bremsenergie geladen wird. Das bedeutet, dass Hybridautos ihrem Strom selbst produzieren und nicht an die Steckdose gehängt werden müssen. Ich sehe keinen Grund warum diese Fahrzeuge unter den Entwicklung in Japan leiden sollten. 

Die einzige Form von Hybridautos die unter der Energiedebatte leiden würden, wären Hybridautos die als zweite Energiequelle einen Atomreaktor benutzen. 

Ein elektrisches Hybriddauto (HEV) hat nichts mit atomarer Energie zu tun.

...zur Antwort

Entgegen der Meinung von anderen Usern würde ich ganz klar sagen, ja durchaus. Es stimmt zwar das ein Produktionsaufall in Japan der deutschen Automobilindustrie die Konkurrenz nimmt, gleicher Produktionsaufall gilt aber auch für alle Zulieferfirmen die benötigte Elektronikteile herstellen.

Japan ist zwar kein großes Exportland von Deutschland allerdings ist die deutsche Wirtschaft eine globale und vernetzte. Japan ist einer der größten Hersteller von Hightech Zulieferteilen auf der Welt, deswegen ist es nicht egal wenn Japan morgen im Meer versinken würde. Es gibt noch jede Menge andere Branchen in Japan von denen die Weltwirtschaft abhängig ist: welt.de/wirtschaft/article12810223/Japanische-Grosskonzerne-stellen-Produktion-ein.html

Wenn die USA ihre Produktion ebenfalls drosseln müssen, weil Konsumenten in Japan momentan an anderen Dingen interessiert sind, bzw. Apple keine Iphones mehr produzieren kann weil die Zulieferteile aus Japan ausbleiben kann das auch Auswirkungen auf Europa und Deutschland haben. Die USA könnte die Produktion von Waren zb. zurückfahren und dadurch selber weniger importieren, auch Waren aus Deutschland. Dadurch könnte Deutschland weniger verdienen und selber die Produktion zurückfahren usw...

Wie die Entwicklung realistisch abzuschätzen ist, ist schwer zu sagen. Das liegt daran das die globale Wirtschaft einfach von sehr vielen einzelnen Variablen abhängig ist. Das die wirtschaftliche Lage eines einzelnen Landes auch andere Länder beeinflussen kann hat die Finanzkrise 08 gezeigt. Ob du dir jetzt Sorgen machen musst, kann ich aber nicht sagen.

 

...zur Antwort

Wie Kuschelsack schon richtig gesagt hat, besitzen Worte an sich keine Bedeutung. Ein Wort ist nur eine Abfolge von Tönen oder Zeichen in einer bestimmten Reihenfolge. Erst der Leser oder Hörer gibt diesen Abfolgen eine Bedeutung. Sprache muss immer interpretiert werden um verstanden zu werden.Und hier ist das Problem. Es ist nicht sicher ober der Autor und der Übersetzter und danach der Leser die gleiche Interprätation des Textes haben.

Sprachen sind auch immer der Ausdruck eines gewissen Kulturkreises. Wenn eine bestimme Kultur keine Wörter für Dinge hat die in einer anderen Kultur völlig normal sind, kann die Übersetzung nicht eins zu eins erfolgen. Dazu kommt, das es zwar in mehreren Sprachen gleiche Wörter gibt, die aber nicht immer das völlig gleiche bedeuten. Zb: die verschiedenen Wörter für Schnee der Inuit. Wörter haben in einer anderen Sprache also nicht unbedingt die gleiche Bedeutung wie in der Originalsprache. Ein guter Übersetzter weiss dass, und bemüht sich die Idee die der Autor in seiner Sprache ausdrücken möchte, so gut wie möglich in eine andere Sprache mit der gleichen Bedeutung zu übersetzten. Aus den oben genannten Gründen ist das aber nicht immer zu einhundert Prozent möglich.

Das heisst: beim Übersetzten von einer Sprache in eine andere geht immer ein Teil der Originalbedeutung der Wörter verloren. Das liegt daran, dass die Wörter immer vom Leser interpretiert werden müsssen und gleiche Wörter in unterschiedlichen Sprachen nicht immer die gleiche Bedeutung haben. Ein guter Übersetzter versucht diesen Verlust gering zu halten, indem er nach Möglichkeit die original Bedeutung durch eine möglichst passende zu ersetzten versucht, wenn er sie nicht erhalten kann.

...zur Antwort

Normal kann mehreres bedeuten. 

Es kann die in einer bestimmten Population von Menschen am häufigsten auftretende Reaktion auf ein bestimmtes Phänomen sein.

Es kann aber auch, das am häufigsten als "richtige" angesehene Verhalten auf ein bestimmtes Phänomen sein. Beide Definitionen von normal sind nicht unbedingt deckungsgleich.

Der Großteil der Menschen kann sich zum Beispiel darüber einig sein, dass es im Falle eines Feuers in einem Gebäude am besten ist ruhig zum nächsten Ausgang zu gehen. Im Falle eines wirklichen Feuers können sich die gleichen Menschen aber aus Panik gegenseitig zu Tode trampeln.

Normal kann aber auch in einem ethischen Sinn gebraucht werden. Dann entspreicht es seiner ursprünglichen Wortbedeutung: Richtschnur, Maßstab, Regel, Vorschrift. http://de.wikipedia.org/wiki/Norm Wird normal auf diese Weise verwendet, bedeutet es, welches Verhalten die Mehrheit der Menschen auf ein gewisses Phänomen zeigen soll.

Wir haben also zumindest drei mögliche Definitionen:

Normal ist das Verhalten von Menschen, das am öftetesten vorkommt.

Normal ist die häufigste Ansicht von Menschen über das Verhalten von Menschen.

Normal ist Verhalten, dass einer gewissen ethischen Leitlinie folgt.

 

Um deinen Kommentar auf BruceLee33 zu beantworten: Ja, jeder definiert für sich persöhnlich was normal ist. Aber diese Definition von normal ist nicht vollkommen willkührlich. Die Idee welches Verhalten erwünscht ist und welches nicht, ist in hohem Grade von der Kultur abhängig in der du aufgewachsen bist und in der du lebst. Diese Ansichten können sich wiederum im Laufe der Zeit oder durch einschneidene Erlebnisse für ganze Kulturen ändern zb:  aktuell die Reaktor Katastrophe in Japan. Plötzlich ist die Befürwortung von nukleare Energie für einen größeren Teil von Menschen als vorher ein unerwünschtes Verhalten.

Die Frage ob es "allgemeine, unumstößliche ansichten" zu dem was normal ist gibt, kann mit einem, ja wenn, beantwortet werden. Ja es gibt unumstößliche Ansichten zu normalen Verhalten wenn du gewisse Vorannahmen akzeptierst. Wenn du akzeptierst, dass es einen allmächtigen, wohlwollenden Gott gibt, der seinen Plan für die Menschheit in einem Buch geoffenbart hat, hast du eine unumstößliche Ansicht zu dem was normal ist. Du kannst schließlich nicht klüger sein als dieses Wesen. Gewisse Ideen und Ansichten können also unumstößlich sein, wenn du ihre Vorannahmen akzeptierst. Historisch gesehen, wandeln sich solche Ideensystem aber und können sich radikal ändern. 

Schließlich können wir uns noch den biologischen Standtpunkt ansehen. Danach muss für alle Menschen ein gewisses Verhalten als normal gelten zb. Esssen, Schlafen, Fortpflanzung usw. Diesem Verhalten muss ein Großteil der Menscheit folgen, da ansonsten die Spezies an sich aufhören würde zu existieren. Damit könnten wir sagen, dass dieses Verhalten normal ist und normal sein muss.

...zur Antwort