Hier gibt's den Verjus direkt vom Winzer: http://www.weingut-fuchs.de/verjus/kochrezepte-mit-verjus.php Auf der Seite gibt es außerdem eine Rezeptesammlung mit Fleisch, Fisch, Gemüse und Süßspeisen bzw. Gebäck mit Verjus.

...zur Antwort

Wenn Du ihn bald erntest, bevor er blüht, ist er noch für die Küche geeignet. Die Blüten sehen aber auch hübsch aus!

...zur Antwort

Gute Erfahrungen mit tiefgekühltem Hummer gemacht, auf dem Grill nach folgendem Rezept: http://www.weingut-fuchs.de/verjus_rezepte/fisch.php#Hummer

...zur Antwort

Der Naturkork ermöglicht dem Wein die weitere Reife, da er einen minimalen Sauerstoffaustausch zuläßt. Kunststoffkorken lassen mehr Luft als Naturkorken durch, dadurch altert der Wein schneller. Kronkork, Schraube + Glasstopfen riegeln hermetisch ab – kein Gasaustausch, keine Entwicklung. Siehe auch http://www.weingut-fuchs.de/wissen/korken.php. Außerdem solltest Du darauf achten, möglichst hochwertige Weine zur Lagerung auszusuchen, bei den Weißweinen eher Auslese als Spätlese. bei den Rotweinen dichte, kräftige Weine. Frag im Zweifelsfalle Deinen Winzer oder Weinfachhändler, was zur längeren Lagerung geeignet ist! Mit Supermarktweinen wirst Du wahrscheinlich langfristig keinen großen Erfolg haben.

...zur Antwort

Sofern der Wein keine amtliche Prüfnummer (AP-Nummer) hat, die nur bei Qualitätsweinen nach bestandener Prüfung vergeben wird, findest Du eine Losnummer, z.B. L18909. Auch hier sind die letzten beiden Ziffern die Jahreszahl der Abfüllung, die übrigen sind eine laufende Numerierung.

...zur Antwort

Es kommt (s.o.) auf Lagerung und Weinqualität an, aber Du wirst es erst wissen, wenn Du probierst. Du hast also zwei Möglichkeiten: laß die Flasche im Keller und freue Dich daran, daß Du sie hast, oder öffne sie, rieche an Kork und Flasche, schenke vorsichtig ein wenig ein, rieche wieder, schau Dir die Farbe an. Wenn Du dann keine Bedenken hegst, probiere einen Schluck.

...zur Antwort

Hier findest Du eine ganze Auswahl: http://www.weingut-fuchs.de/catalog/weissweine-suess-c-40_44.html Riesling ist eher neutral vom Bukett, Scheurebe sehr traubig, Huxelrebe + Bacchus bukettbetont Gewürztraminer sehr würzig. Genauere Beschreibungen sind bei den einzelnen Weinen.

...zur Antwort

"guter alkoholfreier Sekt" ist keineswegs paradox. Schaut mal hier: www.weingut-fuchs.de/php/versecco.php.

...zur Antwort

Die Frage ist, was Du unter "günstig" verstehst. Gut sind diese: http://www.weingut-fuchs.de/catalog/rotweine-trocken-c-41_46.html

...zur Antwort

Versecco dry – ein alkoholfreier Sekt (sehr trocken!) mit ca. 10 kcal/100 ml. Siehe www.weingut-fuchs.de/php/versecco.php

...zur Antwort