Lieben Dank an alle Beantworter.

Die Angelegenheit hat sich heute erledigt. Der Vorstand hat sich auf meine email-Nachfrage gemeldet. Er wäre zu dieser Zeit im Urlaub gewesen.

...zur Antwort

Es gibt immer noch eine gewisse Steckdosenvielfalt in Namibia. Man hat aber in den einzelnen Orten keine Schwierigkeit, den passenden Adapter zu bekommen. In den Supermärkten bekommt man einen "Allroundadapter", der in den allermeisten Fällen genügt. Oft passt aber auch unser Eurostecker.

Auf dem "platten Land" kommt es schon mal vor, dass zeitweise kein Strom da ist. Ich rasiere mich deshalb in Namibia immer nass. Der Saft ist ansonsten wie bei uns, 220 V, 50 Hz.

...zur Antwort

Deine Vermutung stimmt schon, wobei ich Kapazität durch Durchsatz (z.B. Stück pro Zeiteinheit) ersetzen würde.

Beispiel: Bestand = 100 Stück; Durchsatz = 25 Stück; dann ist die Durchlaufzeit 4.

...zur Antwort
  1. Die Zeitspanne von 8 bis 3 ist nicht 7, sondern 19 Stunden.

  2. Die Formel ist eine einfache Subtraktion:

Rechne Anfangs- und Endzeit in eine Zeiteinheit (z.B. Stunden) um und ziehe die A-zeit von der E-zeit ab.

...zur Antwort

Hallo PeterPan,

ich war zwar schon mehrmals als Tourist in Namibia, habe aber in Richtung Subkultur nie Ausschau gehalten.

Ich würde dir raten, mal eine mail an die "Allgemeine Zeitung" zu senden. Die Redakteure dieser deutschsprachigen Zeitung sind kompetent und sehr engagiert.

http://www.az.com.na/kultur/index-7.php

mfg

...zur Antwort

Hier meldet sich nochmal der Fragesteller.

In diesem konkreten Fall gibt es keine Probleme mit der Werkstätte. Sie übernimmt die Reparatur für den Schaden und stellt für die Reparaturzeit einen Leihwagen zur Verfügung.

Ich danke allen Antwortern sehr herzlich.

Dummy60

...zur Antwort

Ich bin zwar nicht der absolute Handy-Freak. Aber warum denn gleich ein Handy kaufen? In Namibia kann man Handys mieten (z.B. Autovermieter) für die Urlaubszeit. Ich würde auf jeden Fall ein (altes) simlockfreies Handy mitnehmen, welches auch andere SIM-Karten annimmt. In Namibia kann man überall für ein paar Euro eine SIM-karte kaufen. Es gibt natürlich einen Haken: In der Weite der Wüste und oft unterwegs auch gibt es keinen Empfang, in Nähe der Ortschaften kein Problem.

...zur Antwort

Schau mal hier in dieser Analyse:

http://lisa.berens.net/blog/index.php?/archives/40-Conrad-Ferdinand-Meyer-Zwei-Segel.html

...zur Antwort

Es gibt einen speziellen Buchversand über namibische Literatur in Deutschland.

www.namibiana.de kann ich sehr empfehlen. Die Leute dort sind Fachbuchhändler aus Leidenschaft, die gern beraten. Ich gehöre auch zu deren Kunden. Sicher wird dein Wunsch dort erfüllt.

...zur Antwort

Nein, einen Schein braucht ihr auf internationalen Gewässern nicht. Ihr müsst aber diese erst mal erreichen. Normalerweise geht das einige Seemeilen durch nationale (scheinpflichtige) Gewässer, z.B. unser "Sportbootführerschein See"

...zur Antwort

Danke für eure Antworten.

Einen Teilerfolg habe ich schon. Wenn ich die abgekühlte Dose eine Weile in die Sonne stelle, dann lässt sie sich wieder entzünden.

...zur Antwort

Leider ist auf dem Bild die Takelage nicht exakt zu erkennen. Es dürfte aber ein sog. "Vollschiff" sein, ein berühmter Windjammertyp: Alle drei Masten sind vollgetakelt (=Rahsegel), dazwischen Stagsegel (auf dem Bild nicht sichtbar).

Nebenbei: Es gab noch Viermast- und Fünfmast-Vollschiffe.

...zur Antwort