Von der richtigen Richtung und dann mit Tesa.
Die Stilistik und die Verwendung des Perfekts passen nicht zusammen. Es klingt nach einer Erzählung in Hochsprache in der Vergangenheit, so dass ich hier, zumindest ohne weiteren Kontext das Präteritum erwarten würde.
Ja, na und?
Lautsprecher deutlich vor den Aufführenden.
Nein, elastisch.
Gibt's. Ich glaube die meisten "Originalklang"-Orchester spielen Werke der Wiener Klassik in ca. 430Hz. Such mal nach Aufnahmen der London Classical Players oder des Orchestre Revolutionaire et Romantique (kein Plan, wei man das schreibt).
Das 2. klingt überhaupt nicht idiomatisch, d.h. nicht wie "native speakers" das sagen würden.
Ich nehme mal an, weil man ja wohl merkt, ob jemand einem gerade etwas empfiehlt.
Die andere Möglichkeit ist dagegen eine Bitte an das Gegenüber Stellung zu beziehen.
Die Tonika= erster Akkord ist beim Blues normalerweise mit 7b, d.h. c e g b.
Die Pausen verstehe ich nicht so richtig...Wieso?
Hab' mal irgendwo Werbung für einen Entschwärzer gesehen.
Der Parasymphatikus wird angeregt.
Manche Lieder von Annett Louisan.
Viele: Langsamkeit (zumindest am Anfang)
Sie kennen ihren Körper noch schlechter als die meisten Frauen.
Schumann Albumblätter.
Ich halte es für extrem unwahrscheinlich, dass er Dich nicht attraktiv findet, wenn ihr euch ansonsten gut versteht und ihr euch nahesteht. Die Libido ist einfach nicht gleich verteilt bei den Menschen. Solange er "bereitwillig" mitmacht, wenn Du den Sex initiierst, ist es doch vielleicht auch gar nicht so schlimm? Oder ist es dann auch unbefriedigend?
Kann sehr gut sein. Kann auch mal dick und weiß sein.
Kommt ja auf die Region an. Das gemeinsame Leben mit den Nutztieren unter einem Dach war aber in vielen/ den meisten? Gegenden üblich. Spart die Heizung.
Die eigentlichen Wohnräume waren oft klein mit niedriger Decke (ebenfalls einfacher zu beheizen). Das "Gesinde" wohnte, zumindest in den norddeutschen Hallenhäusern direkt bei den Tieren.
Das Klo war (meistens) draußen. Bauern hatten/ haben (in der Regel) große Gärten zur Selbstversorgung. Nicht umsonst ist der "Bauerngarten" ein bekanntes Schlagwort.
Geh doch mal in ein Freiluftmuseum, das ist inspirierend und lehrreich.
Probier's mal mit Kokosöl
Gipsplatte aufdoppeln, dann entweder Fußleiste setzen oder (nur) Silikonfuge.
Die 3. und die 7. Die andere sind auch schön:)