Mein Vorschlag wäre eine Dampflok BR 52 von Roco. Die gibt es auch in ÖBB-Ausführung. In Gleich- und Wechselstrom erhältlich.

...zur Antwort

Guten Morgen,

meine H0-Anlage habe ich vor 2 Jahren um einen Zechen-Bereich erweitert. Die Grundfläche 200x90 cm. Darauf sind nur Lade- und Abstellgleis zu finden. Ein Oval wäre vielleicht machbar gewesen, dann aber höchstens mit Industrie-Radius. Eine Feldbahn ist dort unterwegs, was auch gut passt. Für Deinen Plan wäre TT oder N wahrscheinlich angebrachter.

...zur Antwort

Guten Morgen Alexander,

wenn unter dem Auto kein Ölfleck zu sehen ist, dann dürften die Ventilschaftdichtungen hinüber sein. Wenn das Auto sonst noch gut ist, dann macht eine Reparatur schon Sinn. Es gibt natürlich immer wieder Leute, die bei Investitionen in ein älteres Auto sofort mit "das lohnt doch nicht" argumentieren. Der jährliche Wertverlust bei Neuwagen ist denen hingegen scheinbar völlig egal. Da würde ich sagen "das lohnt doch nicht...".

...zur Antwort
Meinung des Tages: Nach Großspenden an AfD und BSW: Sollte es absolute Obergrenzen für Parteispenden geben?

Viele Privatpersonen und Unternehmen spenden regelmäßig an Parteien. Nach jüngsten Großspenden an AfD und BSW stellt sich allerdings die Frage danach, ob generelle Obergrenzen für Parteispenden sinnvoll wären...

Großspenden an AfD und BSW

Politische Parteien sind für ihre Arbeit häufig auf die Gelder privater Spenden angewiesen. Vor wenigen Tagen erhielt die AfD eine Großspende von 1.500.000€. Beim Spender handelte es sich um den Arzt und Unternehmer Winfried Stöcker. Stöcker erregte 2021 Aufsehen dadurch, dass er sich und weiteren Mitarbeitern einen eignes entwickelten, aber nicht zugelassenen Corona-Impfstoff spritzte.

Auch das BSW erhielt im März 2024 zur Parteigründung eine Großspende. Mit stolzen 4.090.000 Euro stellt die Spende des Unternehmers Thomas Stanger eine der bislang größten in der Geschichte der Bundesrepublik dar.

Offenlegungspflicht von Spenden ab 35.000€

Laut § 25 Abs. 3 Satz 2 und 3 des Parteiengesetzes müssen Spenden, die im Einzelfall die Höhe von 35.000 Euro übersteigen, von Parteien öffentlich gemacht werden. Die Seite des Bundestages listet für das Jahr 2024 detailliert höhere Spenden sowie den / die Spender auf.

Spenden über 10.000 Euro veröffentlichen die Parteien um zwei Jahre verzögert in ihren Rechenschaftsberichten.

Angst vor politischem Einfluss von Privatpersonen

Stöckers Spende an die AfD wird vom Verein LobbyControl kritisiert. Der Verein befürchtet, dass Privatpersonen und Unternehmen durch vergleichbar hohe Spenden einen zu großen Einfluss auf die Politik gewinnen könnten. Demnach plädiert man für eine Obergrenze für Parteispenden, die's in vielen europäischen Staaten bereits gibt.

Unsere Fragen an Euch:

  • Sollte es eine absolute Obergrenze für Parteispenden geben, um den Einfluss von Privatpersonen und Unternehmen zu beschränken?
  • Reicht die momentane Veröffentlichungspflicht von aktuell 10.000€ aus, um Transparenz bei den Spenden herzustellen?
  • Ist es vertretbar, dass manche Parteien durch Großspenden einen Vorteil gegenüber anderen politischen Parteien erlangen?
  • Habt Ihr eine Partei schon einmal finanziell unterstützt? Falls ja / nein: Was sind die Gründe hierfür?

Wir freuen uns auf Eure Beiträge.

Viele Grüße

Euer gutefrage Team

...zum Beitrag
Nein, ich denke, dass es keine Grenzen geben sollte, da...

Jetzt, da AfD & BSW Spenden erhalten haben, ist das Geschrei wieder groß. Erhalten die Altparteien Gelder, dann wird brav geschwiegen.

Es ist doch immer Dasselbe.

...zur Antwort

Der Raucheinsatz scheint richtig zu sein. Wobei der Seuthe Nr. 10 nur für max.16 Volt ausgelegt ist. Mit den Umschaltimpulsen ist man natürlich deutlich darüber hinaus.

Es kann aber auch durchaus ein Problem mit der Masse geben. Ggf. den Raucheinsatz nochmal entfernen und den Schornstein von innen mit freinem Schmirgelpapier blank machen. Gleiches gilt für das Federblech des Plus-Kontaktes.

...zur Antwort

Hallo!

Schau mal bei ebay unter:

Alle Kategorien->Sammeln&Seltenes->Transport->Eisenbahn->Ausrüstung.

...zur Antwort

Meist mit Geschirr. Ausnahmen gibt's beim Wandern oder Radfahren, wenn ein Rucksack dabei ist und sich störend auswirkt bzw. auf die Träger drückt.

...zur Antwort

Hallo! Ich wohne in Duisburg und trage sie auch. Nicht täglich, aber häufig. Sie ist in der heutigen Zeit ganz sicher unüblich. Aber ich schreibe es mal so, wie ich es denke: Wenn Männer Kleider tragen, dann sollte auch niemand eine Lederhose verachten.

...zur Antwort