Sprich mit einem Arzt darüber und frag nach Möglichkeiten einer Therapie!

...zur Antwort

Hey!

Wer zahlt denn deine Krankenkasse und macht deine Post auf? Solange du es selber zahlst, merkt das ja keiner....

Falls du in der Schule bist, rede mit dem Schulpsychologen und frage, ob es da Möglichkeiten gibt!

Sonst gibt's auch noch Online-Therapie... sollte auch nicht auffallen

Viel Glück!

...zur Antwort

Also habt ihr denn eine Fernbeziehung?

...zur Antwort

Nein, das mache ich nicht... wenn mich das Buch/die Story genug interessiert.

Um schneller fertig zu werden (bei einem langweiligen Buch), fange ich auch einfach an, schneller zu lesen, weil dann muss man sich auch mehr konzentrieren und kann nicht abscheifen

...zur Antwort
Mutter hat zwanghaftes Putztverhalten, färbt leider auf mich ab. Was tun?

Grüß Gott,

erstmal zu mir, ich bin 16 und lebe in Oberbayern.

Sachverhalt:

Ich habe ein Problem bezüglich meiner Mutter. Sie fühlt sich ständig verzweifelt, da sie keine Freizeit hat. Der Grund für die mangelnde Freizeit ist, dass sie ständig am Putzen der Wohnung ist, vom täglichen Saugen (auch Terrasse und Hof) über tägliches Wäschewaschen (sie muss sich wohl sehr oft umziehen) bis hin zu täglicher Bad-und Küchenreinigung. Dies alles natürlich neben dem Beruf. Ich habe sie bereits ganz höflich darauf angesprochen, ob sie, wenn sie doch mehr Zeit haben mag, nicht vielleicht etwas weniger putzen mag. Da sie immer meinte, dass das so geschehen muss, sprach ich sie später auch darauf an, ob sich dies nicht zu einem Zwang entwickelt. Ihre Antwort, dass das jeder so macht und sicherlich ein Mensch, der weniger putzt, ein sehr dreckiger und unsympathischer (!) sei, hat dazu geführt, dass der Gedanke an einen Putzzwang zunahm, schließlich kenne ich ja auch andere Leute, und mal ehrlich, bei uns im Hause schaut es eher nach Möbelausstellung als nach Wohnraum aus. Ihre Reaktion war trotz aller größter Höflichkeit die Wut über mich und meine Anmerkung, was zur Folge hat, dass sie nun noch mehr putzt. Jeder Krümel wird umgehend weggemacht. Ich finde es sehr schade für sie, da sie ein sehr netter Mensch ist und sicherlich ein schöneres Leben ohne den Zwang hätte. Ich weiß nicht, wie ich ihr helfen kann, da sie ja jegliches Verhalten als normal ansieht.

Leider hat sie das Aufmerksammachen derartig verärgert, dass sie nach mehreren Monaten noch immer wütend, traurig oder, ich weiß nicht recht wie, ist. Für sie ist da irgendetwas sehr schlimmes passiert, ich habe manchmal das Gefühl, als ob sie selbst innerlich erkennen würde, dass sie das nicht tun müsste, aber alles irgendwie nicht wahrhaben will. Eine andere Meinung dazu ist laut ihr anormal, obwohl sie, wenn sie andere Leute besucht, in ein Wirtshaus oder Café geht, oder in Hotels ist, sich immer unwohl fühlt, da es ihr zu schmutzig ist. Ein weiteres Problem ist, dass sie es mittlerweile irgendwie schafft, dass ich selbst die Gedanken habe, es muss so wie bei meiner Mutter sein. Sie schafft es, dass ich mich damit arrangiere, dass ich später kaum irgendeine Zeit für Familie, Freunde oder Hobby habe, weil ich putzen müsse. Jedoch weiß ich kognitiv, dass ich das eigentlich gar nicht muss und auch nicht möchte, aber unbewusst schlägt das bei mir trotzdem immer mehr durch. Für mich ist das alles sehr schwierig, schließlich möchte ich nicht mein ganzes Leben dem putzen opfern müssen, ebenfalls sehr schade ist die Unstimmigkeit in der Beziehung zu meiner Mutter.

Nun meine Fragen:

-       Wie kann ich meiner Mutter helfen, wenn sie jegliche Hilfe nicht annehmen mag?

-       Wie kann ich dem entkommen, dass ich nicht in den selben Zwang hineingezogen werde, denn davor habe ich schon Angst!

Herzlichen Dank für ehrlich gemeinte Antworten,

Liebe Grüße

...zum Beitrag

das tut mir sehr leid für dich!
ich denke da hilft wirklich nur eine Therapie, aber wie jemand anderes schon sagte, das muss der Patient selber wollen. Und offenbar nimmt sie ja deine Worte nicht an. Aber der gute Part ist, dass sie glaub ich wirklich wegen deinen Worten gemerkt hat, dass es nicht normal ist…

Eventuell wäre es auch gut, wenn sie mit einem Hobby anfängt, das sie ablenkt?

...zur Antwort

Wildfremde Frauen anzusprechen, die man zum ersten Mal sieht und mit denen man noch nie gesprochen hat, ist doch generell für jeden schwer. Wenn ich sowas erlebe (als Frau) bin ich immer überrascht, wie viel Mut die Person hatte. Aber das ist doch auch gar nicht nötig. Frauen kann man auch anders kennenlernen - der Supermarkt ist nicht unbedingt der geeignete Ort...

Geh doch in einen Verein, Club, Kurs oder sonst was, wo es Frauen haben wird und wo du dich wohlfühlst, also etwas, was dir liegt. Dann kommst du automatisch ins Gespräch!

...zur Antwort
Warum kommt Selbsthass immer in Schüben?

Hallo,

zum Verständnis: Ich hatte eine schwierige Zeit hinter mir, wodurch auch enorme Selbstzweifel und Selbsthass entstanden sind. Weil ich damit nicht mehr klargekommen bin, habe ich mir vorgenommen, mein Leben lebenswerter zu gestalten.

Außerdem gibt es niemanden, mit dem ich über all das, was in meinem Kopf abgeht, reden könnte.

Jedenfalls versuche ich mein Mindset ins Positive zu verändern und meine Psyche zu stärken. Die letzten Tage habe ich versucht, auf meinen Körper zu hören und ich war wirklich zufrieden mit mir. Seit langer Zeit habe ich mich wieder wohlgefühlt in meinem Leben.

Ich weiß nicht warum, aber immer, wenn ich es schaffe, mein Leben wieder auf Vordermann zu bringen, dann stürzt alles plötzlich über mir ein. Ohne irgendeinen Auslöser. Dann ist alles, was ich mir aufgebaut habe wieder zerstört und ich sitze wieder in dem tiefen Loch. Ich habe es geschafft aufzustehen und mein Leben zu verändern. Und dann ist heute wieder alles über mir zusammengebrochen und ich weiß nicht wieso. Ich bin zusammengebrochen und habe weinend auf dem Boden gelegen. Der Selbsthass hat mir wieder einen Strich durch die Rechnung gezogen. Ich will das alles nicht mehr, ich will es doch einfach nur schaffen endlich ein "normales" Leben zu führen, ein Leben ohne Selbstzweifel und Selbsthass. Ich fühle mich so wertlos und unnütz, obwohl ich weiß, dass das nicht stimmt. Ich kann nichts gegen meine Gedanken unternehmen. Ich weiß nicht, ob ich es jemals schaffen werde, diesen Hass zu überwinden. Der Selbsthass geht sogar soweit, dass ich die Spiegel in meinem Zimmer abhängen muss, weil ich mich teilweise nicht selbst sehen kann.

Warum kommt der Selbsthass immer in Schüben und immer dann, wenn ich endlich mal zufrieden mit mir und mit meinem Leben bin?

Mfg

...zum Beitrag

Dieses Muster kenne ich von einer mir nahestehenden depressiven Person...

Ich kann dir da jetzt aber auch keine kurze, allgemeingültige Antwort geben. Ich rate dir unbedingt an, zu einem Psychologen zu gehen. Auch finde ich, dass "The Depression Project" eine tolle Emailkampagne hat, die dir täglich motivierende und selbstbewusstseinsstärkende Mails schickt (; Selbsthass greifen sie auch auf.

Was ich gelesen habe: Wenn du dich selbst hasst, dich aber lieben willst, musst du deine Selbstliebe auf Faktoren aufbauen, die intern sind, und nicht externe Faktoren, da externe Faktoren immer relativ sind und sich auch ändern können (zB Aussehen, Job, Lohn)...

...zur Antwort
Das ist normal

Das ist normal und auch biologisch erklärbar! Wir haben ein vegetatives Nervensystem das durch unseren Bauch geht (;

...zur Antwort

Gibt es wo du wohnst eine medizinische Telefonanrufstelle? Klär das lieber ab wenn du unsicher bist...

...zur Antwort

Wenn er sie schon nicht psychologisch unterstützen kann oder will, soll er ihr gefälligst nicht dumm tun, wenn sie sich anderswo unterstützung holen will! Gehts noch. Geht ja um ihre psychische Gesundheit. Also ja, völlig unangebracht.

...zur Antwort

Atemübungen / kontrolliertes Atmen. Durch Atmen kommt mehr Sauerstoff in deinen Kreislauf und das Adrenalin verteilt sich mehr... Hilft bei mir enorm!

Und; sag dir, du hast bereits alles gemacht, was du kannst, du gibst dein bestes, und mehr geht halt nicht. Alles geben ist gut genug!

Auch rate ich dir an, wenn das Problem noch ein Monat oder so länger andauert, schnell etwas dagegen unternehmen, also Beratung oder Therapie, damit es sich nciht verschlimmert und dann schlechter weggeht....

Viel Glück!!

...zur Antwort

Also ich finde es wichtig festzuhalten, dass jeder Mensch gute und schlechte Seiten hat, also du hast ganz bestimmt auch gute Seiten an dir, die Komplimente wert sind!!

Zu deiner Frage: Mein Partner und ich, wir machen uns Komplimente, aber wir kritisieren uns auch gegenseitig. Also quasi ausgeglichen, würde ich sagen...

Kommunikation ist sehr wichig; rede mit ihm darüber. Aber sei dir über deinen eigenen Wert im klaren, niemand soll dir das Gefühl geben, du seist es nicht Wert, Komplimente zu bekommen...

...zur Antwort

Also ich bin nicht persönlich betroffen, aber zwei Leute, die ich kenne und Depressionen haben und sich auch selbst verletzen, waren sehr wohl erfreut als sich Bekannte um sie gesorgt haben und auch mal nachfragten, ob es ihnen gut gehe, oder was los sei. Selbstverletzung ist ja oft auch ein Hilferuf. Oft fühlen sich die Betroffenen auch allein. Es kann gut sein, dass er sich freut, wenn er merkt, es gibt Leute, die es interessiert, wie es ihm geht. Natürlich kann es auch sein, dass genau das Gegenteil der Fall ist. Ich würde aber sagen es lohnt sich sicher, ihn einmal kurz anzusprechen, so wie es zum Beispiel Smileybella543 vogeschlagen hat. Vor allem kennst du dich ja auch persönlich mit dem Thema aus, das ist evtl. für ihn ein Pluspunkt.

...zur Antwort

Soweit ich weiss ist eine Verwahrung ja eine Massnahme im Strafvollzug, und Selbstgefährdung ist ja keine Straftat... (zumindest in CH)

...zur Antwort
Panik Attacke nicht sicher?

Hi,

Also ich hab heute morgen geduscht und auf einmal etwas Atem not bekommen... Ich dachte zuerst es liegt an der warmen Luft oder so hab die Dusche kurz kalt gemacht, hat sich aber nichts verändert. Ich bin dann ziemlich schnell aus der Dusche rausgegangen und mir wurde Schwindelig. Hab mich dann erstmal hingelegt um wieder normalen Puls zu bekommen. Ging alles recht schnell wieder gut. Ehrlich gesagt hatte ich das auch schon einmal, die gleiche situation. Ich hatte 1.mal Angst dass ich irgentwie asthma oder so bekomme (also ich hab nicht asthma aber beide von meinen Eltern). Etwas später hab ich Wachstumsschmerzen im Bein bekommen. Das ist für mich nichts außergewöhnliches (auch wenn das eigentlich jüngere Kinder bekommen). Ich hab diagnostizierte soziale Phobie und bin seit ca. 1 Jahr in Therapie. Die Schmerzen im Bein bekomme ich häufig wenn ich mich unwohl fühle, auf Partys, bei anderen Leuten zu Hause etc. Im Moment ist meine Halbschwester zu Besuch und deswegen ist hier alles etwas anders (sie wohnt in einer anderen Stadt kommt nur selten zu Besuch) ... Ich weiß nicht ob es vielleicht daran liegt??? Jeden falls hab ich später meine Mutter angerufen (sie ist für einpaar Tage weg) und ihr das alles erzählt, sie dachte zuerst auch es wär irgentetwas mit Kreislauf oder so, aber dann hat sie noch irgentwie das thema Panik attacken aufgebracht.

Ich will mir jetzt nicht einreden dass ich eine panick attacke hatte, eigentlich hatte ich ja keinen richtigen Grund und ich hab in dem Moment auch keine Angst oder so gehabt (außer Herzrasen und besagte Atemnot halt). Ich hab viel gegoogelt oh es am Duschen oder Wassertemperatur oder so lag aber so wirklich was ist nicht rausgekommen und das mit der Panick attacke könnte ich mir schon vorstellen das ich das möglicherweise bekommen haben könnte (wegen wachstumsschmerzen, Besuch usw.)

Vielleicht kann mich jemand beraten?

...zum Beitrag

Also das passiert einer Bekannten von mir manchmal auch, sie hat leicht Asthma, aber es passiert ihr beim kalten Duschen.

Aber natürlich könnte es auch eine Panikattacke gewesen sein. Besprich es doch mal mit deinem/r Therapeut/in?

Auch wenn es eine Panikattacke wäre, heisst das ja aber nicht, dass du von nun an ständig Panikattacken bekommen wirst... (;

...zur Antwort

Also auf Wattpad sind eher junge Schreiber, und sonst müsstest du nach Facebook-Gruppen und dergleichen suchen....

...zur Antwort

Hmm, ist schwierig, aber versuche dir zu sagen, dass sie dir ja damit nichts wegnehmen. Nur weil sie Clicks haben, heisst es ja nicht, dass du nicht auch Clicks haben wirst/kannst.

Versuche auch, zu schauen, was du gut kannst, wo du Erfolg hast und wo deine Präferenzen liegen. Du bist sicher in irgendwas gut. Das kann dir keiner wegnehmen, auch nciht die Likes auf einem anderen Account. Die Person mit den vielen Likes kann wahrscheinlich dafür was anderes ganz schlecht, was du gut kannst.

...zur Antwort