Es geht in dem Lied um bedingungslose, unendliche Liebe zweier Seelenhälften, welche erst richtig gelebt werden kann, wenn jeder mit sich im Reinen ist. Denke ich. Ist mir auch grad erst eingefallen. 💡
Das ist nunmal das Internet. Am Ende war es gar kein Mädchen sondern ein er. Oder eine ältere Person.
da muss man wirklich lernen sich abzugrenzen. Ja ihr habt nichtsdestotrotz eine Beziehung aufgebaut. Ich denke, es wäre gut wenn du im realen Leben jemanden findest, der dich genauso gut versteht. Mit dem du reden kannst etc.
Du hast dich erklärt und entschuldigt. Da wird wieder gras über die Sache wachsen. Hab Geduld. Bestimmen, was andere über dich denken kannst du eh nicht. Du kannst nur lernen, mit dir selbst und deinen Gedanken klarzukommen.
Ja, mehrere offene Beziehungen sind möglich.
Wer wen liebt, weiß doch nur die Person selbst. Das kann man ja nicht pauschalisieren.
Die Wahrscheinlichkeit ist sehr sehr gering dass eine Klassenarbeit dir deine Zukunft verbaut. Keiner fragt dich, wenn du erwachsen bist, nach deiner Note in dieser Arbeit 😅
Du hast einen Infekt. Gute Besserung.
Jeder trauert anders. Fest steht, dass du durch die Gefühle durch musst. Sie zu verdrängen wäre nicht richtig. Such dir Wege, die dir gut tun. Schreibe deine Gedanken auf, Male, höre Musik, Treff dich mit Freunden, mach Sport oder oder oder… versuche die Dinge zu tun, die dir gut tun und dir helfen. Es kommen wieder bessere Zeiten. Aber auch in schweren Phasen muss man leben. Liebe Grüße
Da müsstest du bei der db oder bei dem Hotel nachfragen
Klingt eher wie soziale Ängste bzw Unsicherheiten bezüglich der Jungs.
Kann auch sein, dass du in der Pubertät bist- da spielen die Hormone und Gedanken eh etwas anders als sonst. Wichtig ist- sei lieb zu dir selbst, gib dir Zeit und Geduld und nehme deine Gefühle erstmal an. Schau, was dir helfen kann, damit es dir in solchen Situationen besser geht. Überlege, warum du so zittrig sein könntest? Hast du in der Situation Angst vor irgend etwas? Was sind deine Gedanken in der Situation?
Stress beeinflusst den Zyklus teils auch. Von daher würde ich mir in deiner Situation keine Sorgen machen solange keine anderen unnormalen Symptome auftreten.
Also bei einer mittleren Blutung reicht normalerweise normaler Tampon oder große „Night“ Binde für die Nacht (gerade so) aus würde ich sagen.
vielleicht einen Wecker stellen? Oder überlegen ob periodenunterwäsche etwas für dich wäre.
Du brauchst dafür keine Erlaubnis. Ich würde aber an deiner Stelle mich noch einmal ganz gründlich mit den Nebenwirkungen befassen. Letztlich ist es DEINE Entscheidung
Dazu gibt es online einsehbare Lehrpläne. Kannst du in deinem Bundesland ergoogeln.
9:2 ist 4,5 könnte also eine 4- werden
Klingt für mich vielleicht ein bisschen nach Helfersyndrom oder eben nach einer Menge Empathie? Oder vlt kompensierst du damit irgendwelche persönlichen Defizite?
An deiner Stelle würde ich eher meinem Therapeuten glauben als fremden Menschen aus dem Internet. Und ich kann mir sehr gut vorstellen, dass es eine traumatische Erfahrung für dich war, da es sehr existenziell gefährdend war und du anscheinend bis heute daran knabberst.
Ja, solange das für deine Eltern ok ist- super!
ich finde es aber suspekt dass sie da so detailliert mit dir drüber reden. Klar muss man das Thema nicht tabuisieren- aber du solltest als Kind nicht über das se.leben deiner Eltern nachdenken müssen - eher über dein eigenes. Und schon gar nicht erregende Gedanken dazu bekommen! Vlt bittest du deine Eltern das nächste mal dir nur die wichtigsten Sachen mitzuteilen (z.b. „wir kommen erst 20 Uhr nachhause weil wir bei den Nachbarn sind“ statt „heute haben wir se. Mit xy und etc“)
Die motorische Entwicklung wird durch Gene (Anlage) und Umwelt (Erfahrungen, Lernen, Rahmenbedingungen, Mitmenschen,...) gemacht. Pädagogen können nur die Umwelt beeinflussen, nicht die Anlage. Das heißt man kann aber viele Impulse zur Förderung geben und anbieten.
In eine Einleitung gehören...
- ein spannender Einstieg (Zitate, Zahlen, Zeitungsartikel Zitate, einfahrende Gedanken...etwas was neugierig macht!)
- dein Thema, erkenntisleitende Fragen und Unterfragen oder auch Hypothesen, Ziele- was soll die Arbeit erreichen oder beinhalten?
- der Aufbau der Arbeit und deine Methoden, wie du das Thema bearbeitest
Klar - extrovertierte lernen sich schneller und offensichtlicher kennen. Intros brauchen mehr Zeit, kennen sich dann aber im Durchschnitt tiefgründiger und bauen intensivere Freundschaften auf, eigentlich. Es gehört eben auch Glück dazu- es muss eben passen, dass man sich gegenseitig sympathisch findet
aber im Internet gibt es doch sooo viele Möglichkeiten und foren. Da kann man gleichgesinnte in der Nähe finden und eben erstmal schreiben