Ich bin aktuell in der 10. Klasse und wähle bald meine Leistungskurse (in meinem Bundesland hat man drei).
Beruflich möchte ich in die Klimaforschung gehen. Ich habe mir überlegt, nach dem Abitur im Bachelor Biologie zu studieren, im Master dann z. B. Marine Science and Climate Change (es gibt aber noch einige andere Masterstudiengänge, die ich sehr interessant finde und seit einer Weile in meinem "Zukunfts"-Ordner sammle). Ich möchte an neuen Lösungen forschen, ob das nun im Bereich Biodiversität ist, erneuerbare Energien, Wasserhaushalt, CO2-Emissionen, etc. ist.
Als ersten Leistungskurs nehme ich daher auf jeden Fall Bio. Leider weiß ich noch nicht, welche anderen ich wählen sollte.
Was die Noten angeht, bin ich in allen Fächern außer Sport und Kunst sehr gut, und alle in Frage kommenden Fächer machen mir tatsächlich Spaß.
Am tollsten wäre es natürlich, als Leistungskurse zum Beispiel Bio, Geographie und Physik zu nehmen... Das darf man aber nicht, es darf nur eine Naturwissenschaft dabei sein. Die anderen beiden Kurse müssen Deutsch, Mathe oder eine Fremdsprache sein.
Ich überlege jetzt, Mathe und Französisch als 2. und 3. LK zu nehmen: Mathe etwas intensiver zu lernen, wenn man später Naturwissenschaften studieren will, kann ja nur nützlich sein, und Fremdsprachen sind ja auch gut, wenn man international arbeiten will. Englisch würde ich nicht nehmen, da das schon meine Muttersprache ist und ich dabei nicht viel gewinnen würde, aber Französisch wäre vielleicht eine clevere Idee? Andererseits werde ich im zweiten Halbjahr der 11. Klasse eh in Frankreich sein, der LK könnte also "verschwendet" sein.
Meine Schwester hat mir empfohlen, einfach Englisch zu nehmen, da ich damit sehr wenig Arbeit hätte und mich darauf konzentrieren könnte, in der Freizeit mehr zu meinen Passionsthemen zu recherchieren.
Wie würdet ihr euch entscheiden?
Hier nochmal übersichtlicher:
- LK: Bio (schon entschieden)
- LK: Mathe, Deutsch, Englisch, Französisch oder Spanisch (ich tendiere zu Mathe)
- LK: Mathe, Deutsch, Englisch, Französisch oder Spanisch (ich tendiere zu Französisch)