Hey..

es gibt niemand der nichts kann!!

Du bist jung und gesund - hoffe ich - dann kannst du auf jeden Fall etwas tun.

Erstmal: Mach deine Ausbildung zu Ende, streng dich dabei ein bisschen mehr an. Lese mal ein bisschen mehr in deinem Fach. Zeige ein bisschen mehr Einsatz.

Damit du siehst, was du alles bewirken kannst, helfe jemanden der Hilfe braucht! Finde vielleicht eine ehrenamtliche Stelle irgendwo in deiner Nähe, bei einer Hilfsorganisation, im örtlichen Krankenhaus, da gibt es etliche Möglichkeiten.


Finde ein Sport oder ein Hobby den du magst. Nicht alle Sportarten brauchen gute Sportler! Es soll ja Spaß machen und es nicht immer ein Wettkampf, den man gewinnen muss.

Ich glaube nicht, dass du nichts kannst. Du siehst es nur nicht! Rede vielleicht noch mal mit deinem Vater.. wenn er dich immer zu Seite steht, vielleicht hat er einen guten Vorschlag für dich..

Viel Erfolg wünsche ich dir :)

...zur Antwort

sie wachsen noch..

du bist noch sehr jung und im Wachstumsalter.

Mach dir deswegen keine Sorgen :)

...zur Antwort

Du brauchst keine Todesangst zu haben!

Da du noch online Fragen stellen kannst dann kann es dir nicht so schlecht gehen :)

Herzrasen ist an sich keine Erkrankung, das Herz schlägt mal schnell, wenn man sportlich aktiv ist, in Stress ist oder Angst hat. Erst dann wenn das ein Dauerzustand ist oder kombiniert mit anderen Symptomen muss man sich Sorgen machen.

Wenn es dir morgen immernoch nicht besser geht und du Fieber/Herzrasen/Schmerzen hast dann suche deinem Hausarzt auf, bevor du dich die ganzen Ostertage dir Gedanken machst..

Beachte aber mal, dass kurz vor den Feiertagen viele Ärzte abwesend sind und die restlichen viel zu tun haben. Also wenn es dir besser geht dann warte einfach ein paar Tage, eine einfache Grippe kann der Arzt auch nicht heilen, da musst du einfach durch.

...zur Antwort

von einem kurzen Schlüsselbein habe ich nie gehört und ich bin schon lange dabei :)

Die Frage ergibt so wenig Sinn .. wieso will jemand ein breites Schlüsselbein?!?!

Wenn du eher gerne breite Schultern haben möchtest dann kannst du natürlich mit dem richtigen Training auch gute Schulter/Nacken Muskulatur aufbauen und schöne Schulterbreite erreichen.

Aber das Schlüsselbein per se kann man eher wenig in dieser Form beeinflussen.

...zur Antwort

Wenn du dir solche Fragen stellst, dann glaube ich, dass du noch nicht so weit bist!

Wenn du einen guten Rat hören willst, dann warte lieber noch, diesen Sex wirst du nicht genießen und du wirst nachher einfach enttäuscht sein.

Wie du es beschreibst scheinen die Bedingungen nicht zu stimmen.

tu dir ein Gefallen und warte noch, eine bessere Gelegenheit wird es sicher geben und ihr könnt miteinander etwas erleben, nicht eine schnelle Nummer in irgendeinem Feld. Man kann sein erstes Mal nicht beliebig oft haben!

...zur Antwort

Das ist sicher nicht zu unterschätzen. Rede mal mit deinen Eltern!
vielleicht brauchst du Unterstützung in manchen Situationen.
Besser jetzt gleich klären, Hilfe holen, als später dann bereuen, wieso nicht rechtzeitig auf das Problem reagiert zu haben.

Glaub mir.. Ritzen ist sicher keine Lösung, auch keine Entlastung in stressigen Momenten!!

Wenn du nicht mit deinen Eltern reden kannst, dann such dir eine andere Vertrauensperson, ein Verwandter, ein Lehrer oder euren Hausarzt vielleicht..

Viel Glück

...zur Antwort

Das ist höchstwahrscheinlich normal und unbedenklich. Wenn das nicht größer wird, besonders wehtut und sich in irgendeine Weise verändert, dann brauchst du dir keine Sorgen zu machen.

Du bist noch sehr jung und dein Körper macht viele Veränderungen durch, du brauchst sich nicht viel damit zu beschäftigen. Und nur für deine Informationen: Männer haben auch rudimentäre „Brustgewebe“ ist sehr klein und oft kaum fühlbar, aber in der Pubertät und durch hormonelle Veränderung kann sein, dass man diese mal spürt.

Wenn du weiter unsicher bist dann geh einfach zum Arzt und lass dich schnell beraten. Ist dauert sicher nur ein paar Minuten. Nur in gaanz seltenen Fällen muss der Doc weitere Untersuchung anordnen.

...zur Antwort

Die Erreger von Malaria sind weder Bakterien noch Viren sondern einfache oder einzellige Parasiten, sie nennt man (Plasomdien) . Die Resistenzen gegen die Medikamente, u.a. Chloroquin entstehen durch Mutationen und / oder natürliche Selektion. Bei der Mutation ändert sich die Struktur des Malariaerregers so, dass das Medikament nicht mehr wirkt. Bei der „natürlichen“ Selektion handelt es sich um einen anderen Mechanismus, dabei überleben nach großzügiger Applikation des Medikaments nur starke Organismen, die gegen das Medikament von vornerein resistent waren, oder eben durch Mutation resistent wurden.

Nach einer Weile vermehren sich diese besonders starken resistenten Plasmodien und verbreiten sich dann unter den Kranken, so dass sich das Medikament häufig keine gute Wirkung mehr zeigt.

Daher ist auch wichtig in der Malariabehandlung die Medikamente für längere Zeit einzunehmen. Auch lange nach dem alle Symptome sich zurück gebildet haben, um eben alle Krankheitserreger abzutöten und keine Chancen zu lassen, dass sich Resistenzen bilden. Übrigens, das gilt auch für viele andere Krankheitserreger und Antibiotika. Also immer die Medikamente so einnehmen, wie sie vom Arzt angeordnet sind auch wenn man sich vielleicht inzwischen nicht mehr krank fühlt.

...zur Antwort

Wenn die Brandblase stark spannt kann man diese auch mit einer sauberen Nadel mal anstechen / entlasten, würde aber nicht viel an der Wunde rum fummeln, um Infektionen und eventuell auch Narbenbildung nicht zu unterstützen.

Ich würde auch schon eine Schmerztablette einnehmen! Brandwunden an den Finger tun schon weh. Es geht einem nicht besser wenn deswegen keinen Schlaf bekommt.

Wichtig die Wunde sauber halten und nicht viel daran manupulieren. Wenn es Morgen nicht schmerzfrei ist oder die Wunde nicht gut aussieht würde ich schon einen Besuch bei einer Fachperson empfehlen (Muss nicht unbedingt Arzt sein, eine erfahrene Krankenschwester kann die Wunde auch mal gut beurteilen und dir sagen ob weitere Behandlung notwendig ist oder nicht.)

Gute Besserung und Frohes Neues Jahr :)

...zur Antwort

Hallo Wenn bei einem fahrenden Auto eine Vollbremsung hingelegt wird dann geht der Motor im Normalfall aus.

Zum zweiten Teil der Frage:

Du kannst mit angelassenem Motor mit dem Auto stehen bleiben in nur zwei Fällen: (natürlich vorausgesetzt Auto ohne technischen Mängel, steht ordentlich am Fahrbahn und Räder haben Kontakt mit geeigneten Fahrbeleg:))

1) Du hast keinen Gang eingelegt ==> Da passiert hier nichts, wenn du auf die Bremse tretest ohne die Kupplung zu betätigen, denn in diesem Fall ist die Kupplung ja nicht arretiert. (aber natürlich nur wenn du nicht vorher weg gerollt bist, weil die Fahrbahn nicht eben ist und du die Hand-/Parkbremse nicht eingelegt hast :)

2) Die Kupplung ist betätigt ==> in diesem Fall erübrigt sich die Frage (Also bremsen ohne auf die Kupplung zu treten.)

...zur Antwort

Hallo

Man darf diese Medikamente zusammen nehmen und sie werden oft auch zusammen verschrieben. Allerdings sind es Medis mit einer nicht unerheblichen Wirkung und muss korrekt eingenommen werden und korrekt dosiert werden.

Ich würde diese auf keinen Fall ohne ärztliche Anweisung einnehmen!

...zur Antwort

Ja!

Ich würde aber auf jeden Fall einen internationalen Führerschein mitnehmen! So lange es keine Probleme gibt dann reicht der normale Führerschein aber wenn es irgendwelche Reklamationen gibt dann ist man mit dem internationalen Führerschein besser dran.

Auszug aus der offiziellen Seite der Stadt Frankfurt am Main:

Der Internationale Führerschein wird für Fahrten außerhalb der EU-Staaten empfohlen. In Touristengebieten der Vereinigten Staaten und in der Schweiz genügt regelmäßig der deutsche nationale Führerschein. Bei Fahrten in Asien, Afrika, Lateinamerika und den osteuropäischen Staaten ist die Ausstellung immer erforderlich.

Die Gültigkeit des Internationalen Führerscheins beträgt 3 Jahre. Eine Verlängerung ist nicht möglich.

Nachdem sich die gesetzlichen Grundlagen zum Erhalt eines Internationalen Führerscheins geändert haben, kann dieser nur noch an InhaberInnen von Scheckkarten-Führerscheinen ausgegeben werden. Sofern Sie noch einen Papierführerschein besitzen, muss vor Ausgabe des Internationalen Führerscheins der nationale Papierführerschein in einen Scheckkarten-Führerschein umgetauscht werden.

Anträge auf Ausstellung des Internationalen Führerscheins können bei der Führerscheinstelle oder dem Bürgeramt gestellt werden.

Die Ausstellung eines Internationalen Führerscheins bei gleichzeitigem Umtausch des nationalen Führerscheins kann nur persönlich beantragt werden. Eine Bevollmächtigung Dritter ist hier nicht möglich.

Die Antragstellung sollte mindestens 5 Wochen vor dem geplanten Auslandsaufenthalt erfolgen. Bei kurzfristiger Antragstellung muss der Antrag bei der Führerscheinstelle gestellt werden. In diesen Fällen können erhebliche Mehrkosten nicht vermieden werden.

...zur Antwort