Alle genannten Arbeitsmethoden haben Vorteile und Nachteile
Ich persönlich finde es immer am angenehmsten alleine zu arbeiten, weil das in der Regel für mich am schnellsten ist. Bei größeren Aufgaben kann man auch Partner oder Gruppenarbeiten machen, da es sinnvoll ist, viel Arbeit auf mehrere Leute zu verteilen. So lernt man nicht nur es eben strukturiert zu verteilen, sondern kriegt das Gefühl dafür, wann es eben sinnvoll ist, die Arbeit zu teilen. Es ist nämlich so, dass bei einer Aufgabe, wo 30 Seiten aus einem Buch analysiert, bearbeitet oder gefiltert werden sollen, viel schnellere und effizientere Ergebnisse erzielt werden können, als wenn man es alleine machen müsste. Es gibt aber auch Momente, wo es 0 Sinn macht, wie zum Beispiel, wenn man aus einem einseitigen Text Stichworte rausschreiben soll, die auf 3 bestimmte Kategorien zutreffen. Bei so kurzen Texten ist es (meiner Meinung nach) viel schneller selber den Text 3 mal zu lesen und jedes mal mit einem anderen Aspekt zu arbeiten, oder eben ein mal, und dafür für alle Aspekte rauszuschreiben, als wenn man es in Gruppen aufteilt. Bei Gruppenarbeiten tendiert man, wenn man mit Freunden etc. arbeitet, abgelenkt zu werden. Es gehört zum Lernen dazu, dass man dieser Ablenkung standhält. Des weiteren kann es sein, dass du mit Leuten arbeitest, die du eher nicht so magst, dann hat auch das einen Lerneffekt, denn du musst dich trotz allen Schwierigkeiten zw. euch auf diese Leute einlassen, um ein Ergebnis zu erzielen. Abschließend haben Gruppenarbeiten aber auch positive Aspekte, wie z.B., dass dir Gruppenmitglieder Dinge erklären können, wenn du sie nicht verstehst.
Allgemein hat alles positive und negative Seiten, und es gehört alles zum Schulleben dazu. Ich finde für mich die Einzelarbeit am besten, aber das ist ja nur meine Sicht. Gute Noten erzielst du nur, wenn du dich gut mit der Aufgabe auseinandersetzt, das heißt: keinen Unsinn machen.
Clean, aber das untere Ende ist nicht gleich dick wie der Rest (was bei A Reihe Galaxys zu erwarten ist, weil Budget) und ich persönlich finde die Kamera in der Ecke ästhetischer als so mittig
Mit nem iPhone kann man mich jagen
Nh galaxy muss es nicht sein, aber n Pixel ist auch nett
Windows 11 hat abgesehen von dem neuen (meines Erachtens schönem und frischen) Design nur Probleme mit sich gebracht
Obwohl ich gezwungen bin WhatsApp zu benutzen, hat Signal mit all seinen Macken mein Herz
Dafür spricht, dass man sich schon etwas früher an den alltäglichen Gebrauch von digitalen Medien u.ä. gewöhnt, was später im Berufsleben, abhängig vom Beruf, sehr wohl der Standard sein kann.
Dagegen spricht, dass Neuntklässler, die noch wenig Gefühl für Technik in der Schule haben, sehr schnell dazu neigen von der Technik abgelenkt zu werden und dementsprechend nicht dem Unterricht folgen. Daher muss auf den Geräten so einiges gesperrt werden, sodass zumindest ein Teil der ablenkenden Programme kein Problem mehr darstellt.
In meinem Fall (12 Klasse Gymnasium) ist das so, dass sämtliche Spiele und auch Shopping Apps gesperrt sind, allerdings auch nur bis 15 Uhr. In weniger interessanten Fächern passiert es daher sehr schnell, dass GamePigeon auch wichtiger wird als z.B. Mathe.
Des weiteren gibt es auch Apps, die gar nicht gesperrt werden, in meinem Fall Pinterest oder Duolingo, welche sich hervorragend dafür anbieten, nicht dem Unterricht zu folgen.
Zusammenfassend muss man glaube ich sagen, dass es gut ist, den Schülern digitale Endgeräte als Teil der Schulbildung zur Verfügung zu stellen, man muss jedoch die individuelle Eingewöhnungszeit berücksichtigen.
Leider einen HP gekauft
Meine Tante hat nen 10+ Jahre alten Brother, der funktioniert im Gegensatz zu meinem tadellos und die Patronen kosten auch nicht mehr als der Drucker selbst
4 Gewinnt ist für mich in der 12/2 gerade im Moment das Motto
Okay isses nicht, aber wenigstens kein Unterkurs, aka das geringere Übel
Ich hatte meinen damals für 4€ bei Amazon geholt, ist aber bisschen Glück da was Gutes zu bekommen
Ich hab so einige Stunden in BeamNG.drive reingesteckt 💀
Ist Goodnotes nicht sowieso gratis(***) geworden?
Das Logo war schon seit Android 4 oder so schon vertikal, ich glaube nicht, dass sie es ändern werden, außer die ganze Industrie wird anfangen etwas bestimmtes zu kopieren, was dann halt auch iwie so eine Ladestandsanzeige sein könnte. Wenn du deins ändern willst bin ich ziemlich sicher, dass du es nach einem Root selbst ändern könntest
Würde ich persönlich nicht tragen aber sieht besser aus als das was man manchmal so sieht
Kannst schauen ob du was mit dem Lehrer aushandeln kannst. Für's nächste Mal: nicht erwischen lassen. Ist gerade in Informatik einfach genug. Einfach spicker unter der Tastatur verstecken. Alternativ, geht nicht immer und kann auch riskant sein, wenn der lehrer im Nachhinein sieht welche Programme du offen hattest, aber manche Programmierumgebungen (wie zum Beispiel in meinem Fall Racket) haben eine Offline -Dokumentation. Das heißt, auch wenn die Rechner im Klassenarbeitsmodus sind und keinen internetzugang haben, kann man eine Datei öffnen, in der so ziemlich alles, was du wissen musst erklärt ist. Aber wenn dann der lehrer sieht, dass du zum Beispiel Chrome, oder wo auch immer sich diese datei öffnen mag, offen hattest, bist du mies am arsch.
Tu es aber Druck dir die wichtigsten sachen auf einen zettel in Schriftgröße 5-6. Ist gut lesbar und weniger auffällig als ein handy
Ich musste feststellen, dass Windows 11 und mein Bluetooth Headset, welches unter 10 problemlos funktioniert, sich nicht vertragen haben. Wenn du die neue UI von Windows 11 willst, aber mit kleinen Bugs und so klarkommst, kammst du Windows 11 versuchen. Ich empfehle dir trotzdem Windows 10, weil es (Vergleichsweise) einfach funktioniert
Hab selber das S10 (plus) seit über einem Jahr und bin recht zufrieden. Mit nem rooting könnte man da definitiv noch mehr rausholen aber ich will die Garantie behalten, könnte aber vlt was für dich sein.
Über iPhones will ich nicht Urteilen, da ich nie eins selber hatte
Kommt darauf an was du hast, was du brauchst und was du willst.
Wenn du Low-End Hardware hast oder nur solche brauchst dann läuft da problemlos Linux drauf.
Mac läuft nur auf teurer Apple Hardware und auf Hackintoshs aber dafür braucht man Zeit um es ordentlich zu machen
Windows ist (meiner Meinung nach) der Standard. Windows 11 ist ganz nice, aber die beta noch nicht ganz perfekt. Solange wie Windows 11 in der Beta ist, ist für mich Windows 10 Home für den Otto-Normalverbraucher das beste OS
Es gibt APU Systeme, da ist ein Grafik Chip in der CPU verbaut und der Bildausgang ist dann halt am Mainboard.
Ich hatte eine auf der Seite aber ich kann dir sagen, dass es nicht weg getan hat. Ist im Nachhinein gewöhnungsbedürftig wenn du dich an die Spange angepasst hast und die auf einmal weg ist