Hallo,

DBNA wurde endgültig abgeschafft.
Der Inhaber hat dies vor 25 Tagen verkündet und direkt die Plattform runtergenommen.

Aktuell ist die Szene in dieser Hinsicht alternativlos.
Hier findest du den Beitrag, den der Inhaber veröffentlicht hatte:
https://www.reddit.com/r/dbna_community/comments/1e6f48p/dbna_ist_weg_für_immer/

Die Server sind bereits heruntergefahren.

Beste Grüße
DrAusreichend.

...zur Antwort

Hey,

ja!
Sobald ich zuhause bin direkt in bequeme Jogger oder in Unterhose bleiben.

Es ist echt unbequem eine enge Hose zu tragen.

Grüsse

...zur Antwort

Hey,

einfach da sein und zuhören.
Viele machen den Fehler und fangen dann an: Ja hatte ich auch schon und mein Ex war auch so und und und…

In dem Moment geht es nicht um einen selbst.
Also einfach zuhören, in den Arm nehmen und ausweinen lassen.
Trauer ist ein sehr sehr wichtiger Bestandteil der Emotionalen Entwicklung und ist auch vollkommen in Ordnung!

Beste Grüße

...zur Antwort

Hey,

leider ist das nicht so einfach wie immer getan wird - und auch ist nicht jeder Mann gleich.

Eine Beziehung funktioniert nur mit gegenseitiger Liebe, Respekt und Rücksicht.
Wenn ich hier schon lese: „Nur wenn er dafür Sex bekommt“ dann kriege ich das kotzen.

Der Mann kommuniziert anders als die Frau, da gibt es seit den 60er Jahren zahlreiche Studien dazu.
Auch drückt ein Mann seine Liebe anders aus.

Für einen Mann ist Sex mit eines der höchsten Liebesbezeugnisse neben einer Hochzeit.
Ein Mann kommuniziert vor allem Physisch.

Frauen wollen jemanden der ihnen jeden Tag Blumen gibt, ihnen sagt das sie geliebt werden und und und - das sind aber alles Kommunikationswege die eher eine Frau anspielt.
Darum halten übrigens lesbische Beziehung auch länger als hetero Beziehungen.

Dann kommen so Argumente wie: „Früher waren die Männer so und so“

Viele Frauen wollen einen altmodischen Mann aber wollen selbst nicht altmodisch sein.
Die Zeiten ändern sich und so auch die Ansprüche und die Beziehungsdynamik.

Damit erschwerend einhergehend ist das Problem, dass Frauen nicht wissen was sie wollen.
Er soll emotional sein, aber auch stark genug meine Probleme anzuhören.

Er soll mich beschützen aber ich will auch selbstständig sein und immer alleine raus.

Er soll mir regelmäßig Geschenke machen aber auch nicht zu viel Geld ausgeben.

Er soll im Haushalt mithelfen aber macht sowieso immer alles falsch.

Das ist auch keine Einzelmeinung sondern bewiesene Tatsache.
In der Sozialforschung ist das Problem schon lange angekommen, nur eine Lösung wird es dazu nie geben können.

Vielmehr sollte man seinen Blickwinkel beidseitig ändern. Die Frau als auch der Mann sollten auf sich selbst gucken und Fragen was man für die Beziehung tun kann.

Das Problem auf eine Partei abzuwälzen bringt nichts, Vorwürfe kann man beiden Parteien machen.

Diese Momodimensionale Frage: Wie lange hält der Mann eine Beziehung aus ist also einfach nicht richtig gestellt.
Wie lange halten beide zusammen aus?

Ich für meinen Teil bin seit über 6 Jahren glücklich vergeben und kein Ende in Sicht 😉

Die Menschen von früher wussten das man an einer Beziehung beidseitig arbeiten kann und muss, sonst hält es natürlich nicht lange.

Beste Grüße

DrAusreichebd

...zur Antwort

Hey mein Lieber,

sexualität ist nicht immer schwarz und weiß.
Nein ich möchte jetzt nicht irgendwelche Sexualitäten reinwerfen die es seit einigen Jahren gibt…es geht mir vielmehr darum, dass du in dem Alter durchaus auch mal als hetero Gefühle für hübsche Jungs haben kannst.

Deine Sexualität ist in dem Alter durch den wechselnden Hormonhaushalt so überschlagen von Gefühlen, dass du sie nicht einordnen kannst.

Es heißt also nicht das du schwul bist, sondern einfach mal was mit Männern machen möchtest.

Versteh mich nicht falsch, wenn du schwul bist so ist das absolut in Ordnung!
Doch diese Gefühle haben statistisch auch viele hetero Männer in deinem Alter.

Falls du deiner Freundin gegenüber nichts mehr empfindest, dann ist es nur fair ihr das zu sagen.
Das du denkst schwul zu sein musst du nicht unbedingt erwähnen.
Auch sind Mädchen in dem Alter sehr nachtragend und sie könnte das noch in Zweifel der ganzen Schule erzählen.

Hab aber keine Angst und probiere dich gerne aus, auch mit Männern, dann wirst du schnell erkennen ob es dir gefällt oder nicht.

Das eine schließt ja das andere nicht aus!

beste Grüße und viel Spaß!

DrAusreichend

...zur Antwort
Rauchmelder schlagen ständig Alarm?

Hallo zusammen,

seit zwei Wochen habe ich neue Rauchmelder in meiner Wohnung. Dazu muss ich sagen, dass ich eine 1-Zimmer Wohnung habe, mit 36 Quadratmetern.

Ein Rauchmelder hängt zwischen Schlaf und Wohnbereich, der andere im Flur.

Das Problem ist und langsam habe ich echt keine Lust mehr, dass die Rauchmelder direkt Alarm schlagen, wenn ich zB etwas koche oder mal kurz meine E-Zigarette benutze. Schon beim Nudeln kochen geht der Rauchmelder im Wohnbereich los, das heißt, es muss nicht viel Dampf oder Nebel geben. Der Rauchmelder ist ca 5 Meter von der Küche entfernt.

Meine alten Rauchmelder gingen erst dann los, wenn in der Küche wirklich etwas anbrannte und es deshalb deutlich qualmte. Meine neuen gehen schon los, wenn der Qualm nicht einmal für mich sichtbar ist. Ständig muss ich sie wieder ausschalten, quasi mehrmals täglich.

Natürlich kann man jetzt sagen, dass es doch genau der Sinn dieser Rauchmelder ist und ich froh sein soll. Ja, das stimmt schon. Aber wenn sie schon beim kleinsten Qualm losgehen, der beim Nudeln kochen verursacht wird, finde ich es nicht mehr normal. Mittlerweile traue ich mich nicht mehr, überhaupt etwas zu kochen.

Es sind eher einfache und sehr günstige Rauchmelder, die mit Batterien laufen, die ich selbst im Geschäft gekauft habe. Vorher hatte ich Rauchmelder, die der Schornsteinfeger anbrachte, mit einer Akkulaufzeit von 10 Jahren.

Mein Vermieter möchte mir diese Rauchmelder nicht anbringen lassen, da er der Meinung ist, dass meine selbst gekauften reichen würden. Von der Decke nehmen darf ich sie auch nicht, da wurde mir schon vom Vermieter gedroht.

Ist es normal, dass die Rauchmelder so schnell Alarm schlagen? Und ist der Vermieter nicht verpflichtet, mir die Rauchmelder vom Schornsteinfeger anbringen zu lassen, wofür ich ja sogar laut Mietvertrag zahle? Was würde mir drohen, wenn ich sie einfach aus der Wohnung entfernen würde?

...zum Beitrag

Hey,

die Rauchmelder sind definitiv sehr durchdacht!
Sollte man davon keine Ahnung haben bringt eine Antwort auch nichts.

Als Brandschutzbeauftragter meiner Kommune bin ich für genau diese Themenbereiche zuständig in öffentlichen Gebäuden.
Für einige Vermieter werde ich ebenfalls im Privatsektor beauftragt.

Es ist so das für die Erstanschaffung tatsächlich der Vermieter zu sorgen hat. Oft wird da leider das absolute Minimum bestellt, diese 10€ Aldi Dinger. Wo allein die dicke Batterie 5€ kostet.

Es gibt verschiedene Rauchmelder, von Ionisierten, Optisch bis hin zu Thermofeuer/rauchmelder gibt es eine breite Palette auch kostentechnisch.

Doch alle müssen an der Decke mit dem Gesicht nach unten angebracht werden.
Ein Rauchmelder wird nicht in der Küche und auch nicht im Bad in Privathaushalten angebracht.
Logisch, durch die Koch- oder Duschdämpfe geht das Ding jeden Tag los.

Eine 1-Zimmer-Wohnung ist in dem Fall besonders, da eine Abschirmung der Kochdämpfe über eine Abzugshaube kaum geleistet werden kann und sich viele Partikel im ganzen Raum verteilen.

Das du dazu auch noch E-Zigarette rauchst ist nicht vom Vorteil.

Ich würde dir einen Melder empfehlen der nicht den Rauch zum Auslösen nimmt sondern Wärme.
Er misst einen rapide Temperatur Anstieg (Feuerrauch ist Heiß!) und schlägt dann Alarm. So kannst du dann auch deine Zigarette rauchen.

Für jede Anschaffung nach der Erstanschaffung ist der Mieter allein zuständig, genau so wie für die Wartung und Instandhaltung.

Solltest du den Melder einfach ausschalten, also Batterie rausnehmen oder eine leere Batterie drin lassen und es kommt zu einem Brand, dann wird ein Gutachten erstellt.

Hätte eine Ausbreitung des Feuers mit einem aktivierten und funktionsfähigen Rauchmelder vermieden werden können?
Die Antwort darauf ist immer JA außer man wohnt abgelegen von Straßen und anderen Menschen im Wald wo der Melder keine Aufmerksamkeit auf sich ziehen könnte.

Kommt das also raus, dann wird es richtig teuer für dich.
Die Versicherung des Vermieters wird das nicht zahlen, weil der Vermieter keinen Fehler gemacht hat, deine Versicherung wird das auch nicht Zahlen weil du kausal dafür verantwortlich bist den Melder unbrauchbar gemacht zu haben und sonst findet sich auch keiner der Zahlt.
Du bleibst also auf den Schäden sitzen:

  • Alles durch das Feuer zerstörte
  • Feuerwehreinsatz
  • Sachverständiger für das Gutachten
  • Mögliche Brandwachen (falls Feuer nochmal durchzünden, Glutnester vorhanden sein könnten und und und)

Da kommen wir auf der extrem hohe Summen sehr schnell.
Also BLOẞ NICHT die Dinger abschalten.

Leider sind oft erst die finanziellen Konsequenzen abschreckend.

Was für mich viel wichtiger ist, ist das Menschenleben!
Ich begehe so viele Wohnungen wo die Dinger abgeschaltet sind…das ist Wahnsinn.
Die Rauchmelder retten täglich Leben! Jeden Tag kriegen wir auch von der FFW solche Einsätze wo der Melder piepte, ein Passant hochgeguckt hat und Rauch sah. Oder auch einfach nur wegen des Piepen.
DAS IST TOP!

Also auch für deine eigene Sicherheit: Lass das Ding an.

Dabei hat es auch nichts damit zutun ob du selbst vorsichtig bist, reicht ja wenn jemand im Flur ein Feuer legt oder in der Wohnung unter dir.

Die wenigsten sterben durch das Feuer, die Hitze würdest du schon merken und aufwachen!
Alle sterben durch die Rauchgasvergiftung. Man erstickt, weil es keine Luft mehr zum Atmen gibt.

Ich für meinen Teil habe in meiner Wohnung mehrere Melder angebracht.
Auch ein Monoxidwarner, da wir mit Gas heizen.
Das hat in der Anschaffung für 8 Melder um die 500€ gekostet, die sind auch Akku betrieben. Einen ersatzakku habe ich immer da und tausche die so dann aus.

Ein Melder von hoher Qualität kommt mit einer Batterie / einem Akku locker 5 Jahre aus.

Man sollte bei vielen sparen, dabei aber nicht. Die Melder die man selbst angeschafft hat kann man auch wieder mitnehmen beim Auszug. Die Erstanschaffung muss aber noch da sein.

In diesem Sinne.

Beste Grüße

DrAusreichend

...zur Antwort

Guten Morgen,

da gibt es in der Hauptstadt viele Möglichkeiten.
Die Obdachlosenhilfe e.V. ist explizit nicht dafür da! Sie lehnen eine Wohnungsvermittlung strikt ab.

Dafür hast du aber die Möglichkeit dich bei der Caritas zu melden:
https://www.caritas-berlin.de/beratungundhilfe/berlin/wohnungsnot/wohnungsnot

Die Caritas hat auch deutschlandweit gute Bewertungen und freuen sich Menschen wie dir in Wohnungsnot zu helfen.

Beste Grüße und viel Erfolg!
DrAusreichend

...zur Antwort

Hey,

ich habe damals komplett alleine den Abschluss für meinen Abiturjahrgang (142 Leute) geplant.
Deshalb bin ich froh das du da noch einige Leute hast mit denen du das zusammen planen kannst.

1) Absprache mit der Schulleitung

Die Schulleitung hat selbst immer was geplant und Ideen für den Abschluss. Oft ist eine Zeugnisvergabe in der Mensa/Aula üblich.
Da kannst du dich also erstmal mit dem Plan abstimmen, damit es da nicht zu Überschneidungen kommt.

2) Wie viele Leute seid ihr?
Je nach Größe ist die Planung umso komplizierter. In eine Aula der Schule können nur X-Menschen rein.
Da ist es wichtig das ihr den Raum nicht überfüllt. Das passiert vor allem wenn dann Angehörige dazu kommen.

3) Wenn nicht in der Schule, dann wo?
Falls du dich mit der Schulleitung abgesprochen hast und sie dich nicht in der Schule feiern lässt, braucht ihr einen Raum wo ihr feiern könnt. Oft sind die aber lange im Voraus ausgebucht.

Dekoration nicht vergessen!

4) Wer finanziert das?
An sich kann man bei einem Abschluss von Familie und Angehörigen p.P. 45€ Eintritt verlangen. Da kommt man bei einigen hundert Menschen auf ein gutes Sümmchen.
Damit ist zu kalkulieren.

5) Ablauf planen

Wann macht ihr was? (Zeitliche Gliederung)

Gibt es was zu essen? (Partypizzen im Voraus bestellen falls ihr sowas wollt)

Wer kümmert sich um die Musik? (Gibt es immer einen der sowas kann, sonst halt Stick mit Playlist)

Gibt es eine Rede? (Oft hat die Schulleitung eh eine)

Gibt es einen Tanz? (Kannst du mit den Sportlehrern absprechen, die geben dir 2-3 Doppelstunden dafür um den einzustudieren!)

Euch bleiben viele Optionen für das Programm:

  • Flashmob
  • Talentshow
  • Wissensquiz mit Lehrern
  • Ein Video abspielen wo sich viele Schüler bedanken bei den Lehrern
  • Geschenke und Awards für Lehrer
  • Geschenke und Awards für Schüler (größter Chaot, meiste Fehlstunden usw)

Ganz wichtig: Ein Foto mit allen 👍🏼

Da gibt es aber noch so viele andere Möglichkeiten den Abschlussball zu gestalten.
Es sollte mehr als nur Tanzen und Party sein.
Viele gehen ab und das wird deren letzte Erinnerung an die Schule und den Jahrgang bleiben. Also nutzt das und viel Spaß

...zur Antwort

Hey,

du bist noch sehr jung und möchtest dich in deiner Sexualität probieren - das ist auch voll in Ordnung.

Nur gibt es im Rahmen der Selbstbefriedigung da auch Grenzen.
Du kannst vielleicht am Griff variieren, dafür gibt es viele Internetseiten.
Ich kann dir jetzt nicht detailliert alles beschreiben wie was geht, dafür ist das schlicht weg auch nicht die richtige Plattform.

Neben dem Griff kannst du auch den Ort wechseln. Manche Menschen haben einen gewissen kick wenn sie es an neuen Orten tun, vielleicht sogar mit einem gewissen Risiko erwischt zu werden.

Auch ist neben der Stimulation des Penis auch das berühren der Hoden oder sich am Körper generell dabei zu streicheln ein Weg den Höhepunkt anders zu verwirklichen. Man kann als Mann auch mit dem Hintern / Anus seinen Höhepunkt verbessern, doch auch hier kann ich dir keine Details geben.

Als letzte Mittel wären da noch Sex-Spielzeug was du dir in deinem Alter nicht selbst kaufen kannst oder das Masturbieren mit einem Freund/einer Freundin zusammen.

Probiere dich da ruhig einmal aus. Letztlich weißt nur du was sich „geil“ für dich anfühlt.

Ich möchte noch erwähnen, dass es im Rahmen der Sexualität an sich keine Klischees gibt!

Man kann ein Heteromann sein und sich Anal befriedigen oder mit einem Freund zusammen Masturbieren.
Der Gedanke das etwas schwul sein könnte ist total unbegründet und sollte, selbst wenn, einem keine Angst machen.

Verzichte aber am besten darauf irgendwelche Mittel wie Pillen oder Hausmittel auf den Penis zu schmieren da diese eventuell Reaktionen hervorrufen könnten. Gleitmittel kannst du schon für paar € im DM oder Rossmann (alternativ Apotheke) kaufen.

viel Spass!

Dr Ausreichenden

...zur Antwort

Hey,

in der Regel bringt man den Lebenslauf und das letzte Zeugnis nochmal mit.

Falls du andere Zeugnisse von zB Praktika hast die dich positiv beschreiben, so kannst du sie gerne auch mitbringen.

Selbst wenn du alles vorab schon hingeschickt hast solltest du eine Kopie mitbringen.

Gerade Personaler in größeren Firmen führen am Tag mehr als 10 Gespräche. Da ist es leider nicht möglich den Lebenslauf auswendig zu können und guckt gerne beim Gespräch oder während du dich vorstellst eben fix drüber.

Viel Erfolg ! 👍🏼

...zur Antwort

Hey,

interessante Frage!

An sich passen deine gewünschten Tätigkeiten eher zur Selbstständigkeit.
Also du möchtest von allem etwas und das in einem Beruf zu finden ist oft schwierig.

Unter anderem haben folgende einen guten Anteil an praktischer Arbeit in Verbindung mit Kundenkontakt und Büro:

  • Arzthelfer jeder Branche
  • Pflege
  • Handwerker in 1-Mann Unternehmen
  • Podologie
  • Apotheker
  • Optiker
  • Schuster
  • Personaldienstleistung (Zeitarbeit-Vermittler)

und viele mehr.

Umso größer das Unternehmen desto kleiner sind die Aufgaben die du übernimmst.
Machst du also eine Ausbildung in einem kleinen Betrieb so ist deine Verantwortung und dein Aufgabenbereich doppelt bis dreifach so hoch wie die eines Auszubildenden in einem großen Konzern.

Du willst halt nicht nur im Büro sitzen sondern auch praktisch etwas machen und auch ab und an Kundenkontakt haben.
Da gibt es zu viele Berufe als das man sie alle aufzählen könnte.

Du kannst auch kostenlos bei der Arbeitsagentur oder bei deinen kommunalen Jobcenter nach Hilfe und Berufsberatung fragen, falls das hilft.

beste Grüße

Dr.Ausreichend

...zur Antwort
Ausbildung abbrechen oder weitermachen?

Hallo,

ich habe im September diesen Jahren eine Ausbildung zur Verwaltungsfachangestellten angefangen und musste mittlerweile feststellen dass ich diesen Beruf nicht ausüben möchte.

Ich habe diese Ausbildung angenommen da meine Mutter davon begeistert war, aber nach einem Praxisblock und zwei Berufsschulblöcken habe ich erkannt das mir weder die Theorie des Berufes noch die Arbeit an sich gefällt zudem sind meine Ausbilder die ich an meiner momentanen Stelle habe extrem unfreundlich.

Ich würde die Ausbildung deshalb gerne abbrechen und mein Abitur Vollzeit nachholen.

Nun stehe ich hier jedoch vor dem Problem; Ich bin 19 Jahre alt und habe schon 2 “Dinge” abgebrochen. Das erste war eine Privatschule an der ich mein Abitur machen wollte, leider wurde die Atmosphäre dort relativ unangenehm und ich wollte auf eine staatliche Schule wechseln um mein Abitur fortzusetzen. Mir wurde dann mitgeteilt dass mir die Zeit (2 Jahre) die ich auf der Schule verbracht hatte nicht angerechnet wird da die Schule privat ist.
Daraufhin entschied ich mich eine Ausbildung zur MTRA anzufangen merkte aber auch dort dass mir zu viel wissen in Biologie, Physik und Chemie fehlte um das Probehalbjahr zu bestehen, mir fehlte außerdem die Zeit den versäumten Stoff nachzuarbeiten.

Also brach ich diese Ausbildung schweren Herzens ab.

Jetzt stellt sich also die Frage:

Ausbildung abbrechen sobald ich an einer Schule angenommen werde um mein Abitur nachzuholen

oder

Ausbildung weitermachen und einen Job verrichten der mir weder Spaß noch Freude bereitet?

Ich bedanke mich jetzt schon für eure antworten

LG

...zum Beitrag

Hey,

leider handelt es sich hierbei um ein Problem, welches viele junge Menschen in deinem Alter haben.

Man wird leider mit der schieren Auswahl an Berufen überfordert.
Es gibt so viele Wege, Anforderungen, Berufszweige und Erwartungen, dass man es (meiner Meinung nach) heutzutage einfach sehr schwer hat seinen Beruf zu finden.

Allerdings hat sich das Bild des Berufes auch gewandelt.
Früher ging es nur darum viel Geld zu verdienen, egal was für eine Arbeit das war.
Heute will man glücklich werden, den Beruf mit seinem Privatleben vereinbaren und zusätzlich auch gut Geld verdienen.

Ich habe, bevor ich Jura studiert habe, auch ein Studiengang abgebrochen.
Falls mir Jura nicht gefallen hätte, hätte ich es auch abgebrochen.
Falls mir der Studiengang danach auch nicht gefallen hätte, hätte ich es auch abgebrochen.

Dabei ist es völlig egal wie alt man ist und wie viele Sachen man schon abgebrochen hat.

Herr Gott lasst die Jugend sich finden!
Arbeiten wirst du dein ganzes Leben lang, da kannst du dich ruhig erstmal in deiner (nicht beleidigend gemeint) Unwissenheit entfalten.

Du hast jetzt festgestellt, dass Verwaltungsfachangestellte(r) nicht deinem Wunsch entspricht - gut, dann suche dir eine andere Ausbildung oder wie du geschrieben hast mache dein Abitur.

Ich würde aber erstmal den Platz in der Schule oder eben eine andere Ausbildung sichern, bevor ich meine aktuelle Ausbildung abbreche.

Die Antworten, man solle doch wenigstens jetzt die Ausbildung fertig machen kann ich absolut nachvollziehen, halte ich aber für den falschen Rat!

Was bringt es Ihm/Ihr, wenn man eine Ausbildung fertig macht für einen Beruf den man ohnehin nicht ausüben möchte?
Es ist auch nicht gerade so, dass man als Verwaltungsfachangestellter groß in andere Bereiche kommen kann.
Das ist alles Büro, Bürokommunikation und und und.

Noch dazu macht man hier dem Fragensteller nur unnötig gewaltigen Druck, den er/sie sowieso schon hat.

Mach was dich glücklich macht!
Deine Ausbildung macht dich offenbar nicht glücklich.

Ich weiß wie es sich anfühlt ständig irgendwelchen Erwartungen gerecht werden zu müssen - doch letztlich ist es dein Leben und das führe doch bitte glücklich.
Das Leben ist zu kurz und so voller Arbeit, dass es ein MUSS ist, dass man sich bei der Arbeit wohl fühlt und auch spaß dran hat.
Sonst wird man nur bitter.

Und wenn du 100 mal was abbrichst, wenn du dann bei deiner Position oder Ausbildung glücklich bist, dann hat es sich 100 mal gelohnt.
Du bist 19...selbst mit 30 was neues Anzufangen ist keine Schande!

Mein Rat für dich also:
Brich ab, sobald du was gefunden hast, was dich glücklicher macht.

Gruß
Dr. Ausreichend

...zur Antwort

Hallo,

also mit zwei Minijobs kommt man definitiv über den Grundfreibetrag.
(450x12) x 2 = 10800.
Der Grundfreibetrag dient dem Arbeitnehmer zur Sicherung vor dem Finanziellen Kollaps.
Mit einem Minijob würde man nie über diesen Grundfreibetrag kommen, selbst vielleicht mit einem Werksstudenten Vertrag oder einem Teilzeitvertrag nicht.

Wichtig hier ist - wann Steuern gezahlt werden.
Bei einem normalen Minijob (GFB) werden dir keine Steuern abgezogen jedoch bei einer Teilzeitbeschäftigung schon.
Beträgt nun das Geld was du am ende des Jahres durch diese Stelle bekommen hast <= Grundfreibetrag und hast du das Jahr über hinweg Steuern gezahlt, dann kannst du dir diese Lohnsteuern komplett zurückholen über die Steuererklärung.

Gruß,
DrAusreichend

...zur Antwort

Hallo,

also ich frage mich was für bekannte du hast, die schlechte Erfahrungen haben mit einem Retainer ?

Ich habe meinen schon seit dem 17. Lebensjahr und anfangs ebenfalls eine lose Spange dazu tragen müssen.
Der Retainer stört wirklich >gar nicht< im Alltag, du merkst ihn nicht mal mehr - klar, wenn du mit der Zunge ran gehst schon aber sonst nicht.

Ich persönlich kenne niemanden der keinen Retainer hat, ist das Standard prozedere heutzutage nach der KFO-Behandlung, was dafür sorgt, dass die Zähne auch längerfristig ihre Position behalten.
Damals musste man noch gut Geld dafür ausgeben.

Der Vorteil zur losen Spange ist auch : Die wirst du sowieso mal nicht anziehen und irgendwann einfach sein lassen, was das Risiko erhöht, dass sich deine Zähne wieder verschieben.

Also ich rate dir absolut den Retainer auch anzunehmen, deine Zähne werden sich bedanken und du bei mir in paar Jahren ;)

Gruß,
DrAusreichend

...zur Antwort

Hallo,

Söhne sind schon was schweres, da bin ich voll bei dir.
Dein Pech leider - er ist 17, dass heißt natürlich : Alles ist s****e und die Familie erst recht.
Entsprechend musst du natürlich einsehen, dass er (sogar bis in die 20er rein) in einer der schwierigsten Phasen für sich und auch eben für die Eltern ist.
Es rechtfertigt nicht sein Verhalten ! - Es begründet es aber.

Das Problem in diesem Alter ist aber auch die große Unsicherheit die ein 17 Jähriger verspürt.
Er möchte sich nicht mit seiner Zukunft beschäftigen, weil er selber absolut angst davor hat.
Verständlich, es ist nicht mehr wie bei, mit Verlaub, "uns" damals die teilweise schon früh ihre Ausbildung oder ihr Studium begonnen haben.
Damals gab es eben noch nicht so viele offene Wege und Möglichkeiten wie heute.

Heißt also, dein kleiner macht sich ständig (auch wenn er es nicht zugibt) sorgen über seine Zukunft, die Fülle an dem was er machen könnte (statt seiner Ausbildung) ist einfach erschlagend groß.

Jetzt bleibt die Frage: Was kannst du tun ?
"Übers Knie legen" wie hier jemand schrieb ist nicht nur verboten sondern auch absolut der falsche Anreiz.
Ich bin zwar kein Fan von der "typisch deutschen" Bemutterung - doch hier ist es angebracht.

Sei für ihn da, Hilf ihm und biete ihm unbedingt ein offenes Ohr.
Sag ihm, dass du ihn liebst und auch unterstützt egal was passiert.
Natürlich wirst du dann genau so wie wir alle die Kommentare hören wie : "JAA! Geh jetzt aus meinem Zimmer !" oder sogar schlimmeres.
Doch was anderes bleibt dir nicht übrig.
Letztlich muss er die Erfahrung nämlich selbst machen !

Mein Rat also : Lass es so laufen und bloß nicht den Jungen stressen (die Toleranz ist in dem Alter so niedrig, dass die teilweise schon bei einem einfach "was willst du zu essen haben?" überfordert sind). Jedoch empfehle ich dir auch, das was gemacht werden muss zutun.
Ihn zur Schule wenn es sein muss zu zwingen, er wird dir dafür vielleicht jetzt nicht dankbar sein, dafür aber später.
Wichtige Fristen und Termine für ihn und mit ihm absprechen und auch mal daran erinnern.

Ich weiß, du denkst dir "Er ist doch keine 8 mehr" - da hast du recht, es ist schlimmer.
Jetzt muss man zum Teil mehr Händchen halten als bei einem neugeborenen.
Willkommen im Leben eines Elternteils von Teenagern in der schwierigen Phase.

Gruß und viel Erfolg,
DrAusreichend

...zur Antwort

Hallo,

also falls ihr weder zu dir noch zu ihr gehen könnt, dann bleibt dir tatsächlich nicht mehr viel übrig.
Außer du hast einen Freund bei den du übernachten kannst und der ein Gästebett hat, entsprechend könntet ihr beide zu euren Eltern sagen, dass ihr bei Freunden übernachtet und keiner wüsste, dass ihr eig. mehr oder weniger nur zu zweit seit.
Der Freund mit dem Gästebett müsste entsprechend mit machen und euch alleine lassen.

Ansonsten fällt mir da auch nicht viel mehr ein, da im Garten Zelten zwar jetzt langsam machbar wird in den wärmeren Tagen aber dann doch nicht für euch , da eure Eltern es anscheinend nicht wissen sollen.

Letztlich wäre es dann noch die Möglichkeit in einem Hotel sich ein Zimmer für eine Nacht zu Buchen und beide sagen sie schlafen bei Freunden und fertig.
Doch da mangelt es dann letztlich an den finanziellen Mitteln.

Der einfachste Weg wäre eure Beziehung einfach preis zu geben.
Wir waren alle mal jung und auch eure Eltern haben mal so angefangen ;)

Gruß,
DrAusreichend

...zur Antwort

Hallo,

zur Reinigung deiner Sexspielzeuge kann ich nur Reiniger empfehlen, die PH neutral sind.
So Reiniger die es auch für Kinderspielzeug gibt, da diese bekanntlich gerne alles in den Mund nehmen sind diese gut verträglich.
Also einfach in die Drogerie und dort nachfragen ob die Reinigungsmittel für Kinderspielzeug haben ;) So umgehst du der Peinlichkeit und hast dein passendes Mittel.
Wasser und Seife geht auch, sollte sich dein Anus / Darm nicht beschweren.

Für den Anus-Dehnungs-Part bin ich freilich der falsche Ansprechpartner, das überlasse ich den Erfahrungswerten anderer Mitglieder.

Gruß,
DrAusreichend

...zur Antwort

Hallo,

also als Autor oder Autorin musst du tatsächlich entscheiden, ob es deinem beschriebenen Charakter eher zusteht dieses als schmerzhaft oder als total schön zu empfinden.

Wie es tatsächlich ist hängt sehr wahrscheinlich stark vom Mann/der Frau ab wie schön der Analverkehr ist.
Als jemand der selber gerne schreibt und einige Bücher schon auf dem Markt gebracht hat kann ich dir nur empfehlen, dass du deine Geschichte so schreibst wie sie für das Gesamtwerk Sinn macht.
Also ruhig bis zum Ende deines Romans weiter denken und gucken in wie weit diese Szene, dieses Kapitel jetzt einen Einfluss darauf hat und wie sich der Charakter darüber hinaus entwickelt.

Ist es eine eher starker Charakter kann es mal vom Vorteil sein diesen gerade in so emotionalen Szenen schwächeln zu lassen um so etwas Aufregung und Interesse auch für den Leser einzubringen.
Ebenso umgekehrt, ein eher ruhiger und zurückhaltender Charakter kann er gerade da voll aufgehen und sich als was ganz anderes Beweisen.

Wie es also tatsächlich ist, ist nicht nur streitig sondern denke ich mal für deine Geschichte auch nicht unbedingt notwendig.
Du kannst sie eben nach deinen Wünschen formen.

Gruß,
DrAusreichend

...zur Antwort