Das kommt normalerweise, wenn man Strg+Alt+Entf drückt. Klemmt eventuell die Entf-Taste auf deiner Tastatur?
Wow, mit 14 schon drei Bücher geschrieben, das ist eine Leistung! Ich schreibe seit Ewigkeiten am meinen ersten Buch und bekomme es einfach nicht fertig. Also ich persönlich würde es wahrscheinlich nicht lesen. Das liegt aber mehr an meinem Geschmack, was das Genre angeht.
Die Idee finde ich gut, das klingt sehr interessant. Leider solltest du aber noch etwas an deinem Schreibstil arbeiten. Schmücke die Beschreibungen etwas mehr aus, damit nicht immer sofort alles relevante direkt nacheinander passiert. Hier ein Versuch: Am nächsten Morgen begab ich mich, wie jeden Morgen, auf das Feld, um meinem Großvater bei der Arbeit zu helfen. Das Feld lag nah am Meer und so ließ ich ab und zu meinen Blick über den Horizont schweifen. Dabei entdeckte ich ein paar Fischerboote. Ich beobachtete sie eine Weile. Als ich dabei darüber nachdachte, wie es wohl ist, selbst mit einem Boot über das Meer zu fahren, kam mir eine großartige Idee. Ich sprang in die Luft und rief: „Ja! Das ist es!“ „Was schreist du denn so herum?“, fragte Großvater. Er sah etwas verärgert aus.
Lass dich jedenfalls nicht entmutigen und schreibe immer weiter. Nur so bekommst du die nötige Übung (Muss ich dir wahrscheinlich eh nicht sagen). Und Versuche, zwischendurch auch etwas zu lesen, so bekommst du ein Gefühl für einen guten Schreibstil (Falls du das nicht eh schon tust)
Sorry für die lange Antwort. Ich hoffe, ich konnte ein bisschen weiterhelfen.
Ups, ich hab jetzt erst gesehen, dass ich ein bisschen spät dran bin, mit meiner Antwort 😅 Sorry, aber ich fand die meisten anderen Antworten nicht hilfreich genug.
Also wenn es wirklich ohne Grund ist, z.B. weil ein Anti-Cheat-System Fehlalarm schlägt, solltest du das mit dem Support des Servers klären können. Ansonsten, na ja, selbst schuld...
Aber um deine Frage zu beantworten: Es kommt darauf an, woraus deine Hardware-ID erzeugt wird, aber ich gehe nicht davon aus, dass es nur der Netzwerkadapter ist, also einfach ins WLAN zu wechseln, sollte nichts bringen.
Also normalerweise sind die Lüfter im Standby-Modus komplett aus und er dürfte eigentlich auch nichts arbeiten. Im Standby-Modus wird nur der Strom im Hauptspeicher gehalten.
Schau mal nach, ob er wirklich in Standby geht, wenn du ihn zuklappst: Hat dein Laptop außen eine LED, die leuchtet, wenn er an ist und die du sehen kannst, wenn er zugeklappt ist? Im Standby-Modus sollte die blinken und nicht durchgehend leuchten.
Das Problem bei öffentlichen Netzwerken ist, dass du nicht weißt, wer damit verbunden ist und sehr einfach deine unverschlüsselten Verbindungen mitlesen kann. In einem privaten Netzwerk kannst du das ganz einfach kontrollieren. Natürlich können unverschlüsselte Verbindungen, die "nach draußen" gehen, auch außerhalb deines Netzwerks mitgelesen werden, da ist es aber schwieriger.
Falls du außerdem mehrere Geräte hast, die miteinander kommunizieren sollen, z.B. einen Netzwerkdrucker, willst du bestimmt nicht, dass die jeder verwenden kann, der mit dem öffentlichen Netzwerk verbunden ist.
Absolut. Die beste distribution ist die, die das was du brauchst, am besten macht. (Oder so ähnlich 😁 Ich von mir nicht ganz sicher, wie ich "that best fits your needs" übersetzen soll)
Natürlich. Du musst die Präsentation ja auch testen können.
Ein Fachbereich ist eine bestimmte Spezialisierung.
In Schulen z.B. kann man einen bestimmten Fachbereich wählen. Im Fachbereich Technik hat man hauptsächlich Mathematik, Physik, Chemie, Informatik und solche Sachen. Im Fachbereich Wirtschaft lernt man z.B. Rechnungswesen.
In der Medizin ist es die Spezialisierung eines Arztes. Es gibt ja z.B Chirurgen, Kinderärzte, Hals-Nasen-Ohren-Ärzte, etc. Diese haben alle zuerst Medizin studiert und sich anschließend auf einen Fachbereich spezialisiert.
Versuch es mal hier: https://de.isy-online.eu/de/service.html
Gib rechts im Textfeld "IGM-3000" ein, dann bekommst du einen Link "Software". Leider konnte ich nicht genauer schauen, was diese "Software" genau ist.
Ähm Reimschema wenn sich nix reimt? In dem Fall vielleicht A B C D 😉
Ja, warum nicht?
Mit dem Satz des Pythagoras kannst du die Länge des Vektors berechnen. Das ist dann die Strecke, die der Bohrkopf am Tag zurücklegt.
(Ich hoffe, ich habe die damit jetzt nich zu viel geholfen. Einfach die Lösung aufzutischen wäre bei Hausaufgaben ja kontraproduktiv)
Das kommt auf den Zusammenhang an. Beides ist auf irgendeine Weise möglich. Kannst du noch den Satz dazuschreiben?
Im Weltall existieren schon Anziehungskräfte. Nur dadurch, dass das Raumschiff und der Astronaut die gleiche Umlaufbahn haben, ist der Astronaut im Raumschiff schwerelos.
Aber mal abgesehen davon: Nehmen wir mal an, wir sind in kompletter Schwerelosigkeit und einem kompletten Vakuum. Es stimmt, dass man ein Objekt anschupfen könnte und es würde sich unendlich weiterdrehen. Schließt man hier aber einen Generator an, nimmt der ja Energie weg, um daraus Strom, also elektrische Energie, zu erzeugen. Dadurch bremst er es dann.
PHP ist die meistbenutzte Sprache für serverseitige Dinge. Wenn du also einen möglichst billigen Webserver haben möchtest, nimm am besten PHP. Wenn du es in Java machst, brauchst du einen Servlet-Container (z.B. tomcat). Dafür brachst du entweder ein teures tomcat-hosting oder einen Server, auf dem du vollen root-Zugriff hast. (Achtung! Javascript und Java sind zwei verschiedene Dinge, die absolut gar nichts miteinander zu tun haben!)
Die Dinge, die nur auf dem Server gemacht werden können, wie z.B. Datenbankzugriff, machst du also am besten in PHP. Was auf dem Client oder dem Server gemacht werden kann, kannst du in PHP oder Javascript machen. Das kommt darauf an, was dir besser gefällt. Wenn es dir um Sicherheit geht, ist aber PHP besser, da Javascript manipuliert werden kann. Es läuft schließlich auf dem Client. Was nur auf dem Client geht, wirst du in Javascript programmieren müssen. Zum Beispiel der Text-Editor ist eine typische Aufgabe für Javascript.
Mit Python kenne ich mich leider nicht aus.
Wann es genau kommen wird, wird dir niemand beantworten können. Die Aussage der Entwickler lautet "In sehr naher Zukunft".
Ganz klar Star Citizen.
In Elite Dangerous fliegt man in einem System an eine Raumstation (oder eine Bodenstation) und nimmt Aufgaben an, um dann in ein anderes System, an eine Raumstation zu fliegen, die genau gleich aussieht, und die Mission dort abzuschließen. Viel mehr ist es eigentlich nicht. Manchmal muss man erst irgendwo was einsammeln oder irgendwo ein paar Gegner besiegen, aber das war's auch schon.
No Man's Sky ist irgendwie ein schlechter Vergleich. Hier geht es nur darum, eine prozedural generierte Galaxie zu erforschen. Es gibt keine wirklichen Missionen oder so etwas. Man fliegt bzw. läuft einfach herum und schaut sich verschiedene Planeten an. Das macht auch Spaß, keine Frage, ist aber ein ganz anderes Spielkonzept und lässt sich deshalb schwer vergleichen.
Star Citizen ist leider noch nicht fertig. Bei dem Fortrschritt, den sie momentan machen, denke ich aber, dass Ende 2017 zumindest der Beta-Status erreicht sein könnte (Auchtung! Reine Spekulation!) Jedenfalls soll man in Star Citizen sein können, was man möchte: Ein Pirat, ein Kopfgeldjäger, Entdecker, Forscher, Mechaniker, Händler, All-Fluglinien-Pilot und was weiß ich was sonst noch alles. Anders als in Elite Dangerous, kann man theoretisch immer im gleichen System bleiben und es wird trotzdem nicht langweilig. Man fliegt mehr von Planet zu Planet bzw. Station anstatt von System zu System. Dafür gibt es halt nicht millionen von Systemen, sondern nur ca. 100.
Star Citizen ist einfach ein "Flaggschiff". Es ist ein riesiges Projekt und braucht deshalb auch lange, bis es feritg ist. Aber bis dahin kann man die Zeit mit den anderen beiden Spielen gut überbrücken ;)
Das kommt darauf an, was euer Lehrer verlangt. Ich finde, dass beides geht. Wichtig ist nur, dass ihr konsistent bleibt, also entweder nur im Präsens oder nur im Präteritum schreibt und auf keinen Fall zwischendurch wechselt.
Sachen wie "Seine Mutter stirbt, als Nohl drei Jahre alt ist. Er wurde in Weimar ausgebildet", gehen z.B. gar nicht.
Ich habe von Arduino zwar keine Ahnung, aber ich kenne mich mit C++ aus (Das ist ja offensichtlich die Programmiersprache, die du hier verwendest).
Also von dem her was du gepostet hast, sollte es theoretisch funktionieren. Die möglichen Fehlerquellen sind in dem Code, den du nicht gepostet hast:
- Wurde das Array worker initialisiert? Also sind wirkliche worker-Objekte drin, die du erzeugt hast?
- Bist du sicher, dass es genau bei dem Aufruf stehenbleibt? Eventuell besteht ein Problem im Code von einem worker-Objekt.
Der Aufruf an sich ist genau so, wie er in C++ gemacht wird. Das scheint also eigentlich schon richtig zu sein.
Meiner Meinung nach liegst du mit deiner Meinung ganz gut. Ich hatte meine erste Freundin mit 24. Mittlerweile bin ich 28, mit ihr verheiratet und wir haben eine kleine Tochter :)
Wichtig ist nur, dass du etwas dafür tust, die richtige zu finden. Von alleine kommt sie nicht zu dir.