Hallo,

es ist sogar besser die Klimaanlage öfter mal laufen zu lassen.
Der Klimakompressor wird nur geschmiert, wenn er läuft, denn das Maschinenöl wird zusammen mit den Kältemittel in das System gegeben.
Die Abdichtung des Klimakompressors wird auch durch Wellendichtringe erreicht, die viel länger halten, wenn sie ab und zu mal geschmiert werden.
Es gibt Leute die die Klimaanlage die ganze Zeit laufen lassen um ein spröde werden der Dichtung zu verhindern.
Ich selbst gehöre nicht dazu, aber ich schalte meine Klima 1-2 im Monat bei der Fahrt mit an, damit alles schön geschmeidig bleibt!!
Ich achte fast immer auch drauf, die Klimaanlage vor erreichen des Fahrziels etwa 5 Minuten vorher auszuschalten, damit das Lüftungssystem trocken laufen kann und sich das Kondensat nicht am nächsten Morgen innen an der Scheibe beim Start sammelt.
Dieses Trockenfahren verhindert auch den muffigen Geruch, den einige Autofahrer nach einigen Jahren aus der Lüftung dadurch haben.
Ich hatte bis jetzt kein Auto, dass nach einiger Zeit muffig roch aus der Lüftung durch dieses Trockenfahren!!
Ansonsten trocknet die Klimaanlage bei feuchten Wetter auch klasse die Scheiben, wie die anderen User hier fleißig geschrieben haben.

...zur Antwort

Hallo,

ich hatte mal einen C230 Baujahr 2006, also den Vorgänger und war damit sehr zufrieden.

Ich hatte ihn damals neu gekauft und nach 8 Jahren mit etwas über 80000km verkauft.

Dieser kleine 6-Zylindermotor mit 2,5l Hubraum war nicht so sehr beliebt und wurde auch schon bald wieder eingestellt( 2005-2009 gebaut).
Die Käufer haben lieber gleich den 350er gekauft!!

Auf der Autobahn und Landstraße ist der Verbrauch okay, aber in der Stadt muss man schon mit 10,5 bis 14 Litern rechnen.

Beim Service kommen 8 Liter Motoröl rein und bei MB kostet der Liter etwa 30€!!!
Ich habe mein Öl immer selbst gekauft und damit 200€ beim Service gespart.
Inspektion ist alle 12 Monate oder alle 25000km.

In der Versicherung war das Fahrzeug sehr günstig!

Mir hat der Motor aber trotzdem sehr gefallen und mit Luftfilterkasten vom Sportpaket war der Sound ganz nett.

Ich denke ein Händler wird ihn versuchen unter 10000€ einzukaufen, aber die Ausstattung zählt auch noch dazu.

Die 17000km würden mich nicht so locken, trotzdem ist das Auto 8 Jahre alt.

...zur Antwort

Hallo, ich glaube da kann man beiden Seiten Fehler vorwerfen!!

Ich mache es so, wenn ich mir einen Termin hole, kläre ich mit dem Meister welche Arbeiten anstehen und was das kostet.
Dann weiß ich, was mir bevorsteht und kann entscheiden, ob ich es doch in einer freien Werkstatt machen lasse.
Zusätzlich nehme ich das Pluspaket aus der Inspektion, datt kann man gut selbst prüfen und ich bringe mein Motor-Öl selbst mit ( 7€/l statt 35€/l ). So spart man beim 4Zylinder mehr als 200€!!

Meine MB-Niederlassung ruft mich sogar an, wenn sie Frostschutz nachfüllen möchten!!

Die Werkstatt hätte dich nach Feststellung der zu leistenden Arbeiten anrufen können und du hättest dich auch vorher informieren können was die Wartung kostet.
Du hast der Werkstatt so ein bissel einen Freifahrtschein damit gegeben.

Und eine gute Werkstatt hätte dich vorher informiert!!!

...zur Antwort

Hallo,

ich glaube nicht, dass diese Autos zu deinem Budget passen!!

...zur Antwort

Hallo,

vielleicht ist es eine einmalige Sache und das Fahrzeug hat nur über die Jahre etwas verloren.
Jetzt wo es morgens doch kälter ist, ist das Niveau im Ausgleichsbehälter dann grade so unter Minimum.
Wenn das Kühlwasser dann warm ist, stimmt das Niveau wieder bzw. ist es wieder knapp über Minimum.
Füll doch einfach mal etwas nach und warte ab.
Beim Nachfüllen schau doch gleich mal, ob du irgendwo Kalkspuren von ausgelaufener Kühlflüssigkeit siehst!!

...zur Antwort

Hallo,
es gibt einige die nach dem Wechsel der Batterie bei diesen Modellen Probleme mit dem SAM-Fond hatten.

Mein Tip: mit einer zusätzlichen Batterie provisorisch das Bordnetz während des Batteriewechsels erhalten, somit werden Beschädigungen am Steuergerät vermieden!!

Gruß Andreas

...zur Antwort

Hallo,

wenn du noch Garantie hast, würde ich den Service bei Daimler machen.
Du kannst die Kosten erheblich reduzieren, wenn du das Motoröl selbst zum Service mitbringst.
Ich mache es so immer und spare dabei etwa 150€.
Jetzt kommt es noch drauf an was für Zusatzarbeiten noch dazukommen.
Schreib mal dein Baujahr, km-Leistung, Automatik?!?

...zur Antwort

Hallo,

also deine Fragen sind ja echt der Hammer und deine Antworten sogar Weltklasse!!!

Bitte antworte auf keine Frage eines Anderen, sonst wird dich eine giftige Hausspinne beißen!
Bitte nur noch Fragen stellen, obwohl die auch echt schräg sind!

Weißt du eigentlich, dass die Überschriftenzeile nur für das Thema ist und die eigentliche Frage erst unten in das Textfeld kommt??

Typen gibt es?!?!?!?

...zur Antwort

Hallo,

bei einem Bekannten ist vor ein paar Jahren durch diese 100W Lampen der Lichtschalter durchgeschmort.
Ist also eventuell schlecht für Lichtschalter oder heutzutage Elektronik die diese Leistung schalten muss und da die Wärmeabgabe natürlich auch noch höher ist, könnten die Reflektoren auch beschädigt werden.

Mein Tip: normale H7/55W Lampen rein und mal Scheinwerfer einstellen lassen, kostet nicht die Welt!!!

...zur Antwort

Wenn es um 900€ geht, lass es lieber bleiben.
Es ist doch toll, finde ich, dass er dir den vollen Kaufpreis erstatten will.
Ich wäre damit zufrieden!!

...zur Antwort

Hallo, ich bin auch der Meinung, du solltest deinem Gasumrüster trauen!!!
Denn ein Zündkerzenwechsel ist bei dem E240iger eh nicht billig, da dort 12 Kerzen verbaut sind!!!

...zur Antwort

Hi,

vielleicht in den Zoo oder Tierpark??

...zur Antwort