Also an Science Fiction gäbe es da zb den Klassiker 2001 - a space Odyssee... Der fällt mir da spontan ein.
Was die Stimmung angeht ist die Musik von Cliff Martinez fantastisch, wie bei beispielsweise Drive oder dem Remake von Solaris...
Prägend aber eher im Hintergrund haltend ist noch die Filmmusik von "I Origins"

Schlüssel zur Atmosphäre sind auch meistens die Titel, die Wes Anderson für seine Filme auswählt... Zb Moonrise Kingdom

Neben Sieben hat Howard Shore auch noch andere Filme bespielt. Ganz vorn dabei, Herr der Ringe. Kann man sicherlich auch ganz gut gegenüber stellen

Ganz wichtig: Metropolis

...zur Antwort

Würde auch auf Putzmittel tippen. Und bevor du die Pferde wild machst, halte deine Augen nach Bademode offen, vielleicht trocknet sie im Treppenhaus ;)

...zur Antwort

Du kommst aber auch immer angelaufen, wie ein treuer Dackel, wenn er mit der Wurst wedelt. Buchstäblich. Versuch doch mal, den Spieß umzudrehen und lass ihn ab und zu mal zappeln, wenn er Interesse an dir hegt. Setz Dir einen neuen Gedanken in dein Denknetz! "Ich bin der Preis! Nicht er."

Wenn er sieht, dass du nicht so weich bist, steigt dein Wert langfristig. Vorallem bei Männern, die emotional länger an eine Frau gebunden sind, als Frauen an Männern, da Frauen schon in der Urzeit sehr schnell einen neuen Mann finden mussten, der sie beschützt.

Lock ihn ein wenig und wenn er anbeißt, lässt du ihn fallen. Das wiederholst du hier und da... hin und wieder. Dann wird er merken, dass du auch deine Eigendynamik hast!

...zur Antwort

Fotoretusche war auch ohne Computer schon möglich.

Nur wurden damals die Bilder noch per Hand geschnitten und gegebenfalls nachbelichtet, um gewünschte Ergebnisse zu erhalten. Das war natürlich wesentlich schwieriger als heute.

Möglich, sogar wahrscheinlich, dass sich dieses Bild um so eine Retusche handelt, wenn das Datum auf der Rückseite WIRKLICH stimmen sollte... Denn das Bild ist wirklich sehr dubios, von Schatten über Motiv und Übergänge der (Farb)töne...

...zur Antwort

Blau wirkt tatsächlich sehr beruhigend auf Menschen und stresst sie auf Dauer nicht so sehr. Aber das wird nicht der Hauptgrund sein, warum so viele Seiten sich für diese Farbe entscheiden (bzw. die Gestalter, die dahinterstecken...).

Blau wirkt sehr seriös und professionell. Aus diesem Grund hat die Tagesschau im Ersten seit Jahren die (fast) gleiche Farbpalette. Blau. Vielleicht auch ein bisschen Gelb... Du fühlst dich automatisch in guten Händen und bist anderen Menschen offener gegenüber.

Durch diese neutrale und vertrauenswürdige Farbe versprechen sich viele Seiten ein besseres Erscheinungsbild und Image im Auge des Betrachters.

Flirtseiten haben nicht umsonst warme Farbtöne. Sie sollen das Feuer und die Leidenschaft in Dir entfachen. Facebook würde meiner Meinung nach in orange oder grün einfach nicht so Spaß machen. Findest du nicht auch?

...zur Antwort

Photoshop ist auf jeden Fall mal ein Anfang...

Bleibt nur die Frage wie weit du in die Materie einsteigen möchtest... Wenn du ein Spiel entwickeln möchtest, wirst du die Vorlagen vielleicht noch mit Photoshop erstellen können.

So wie ich die Grafiken von Machinarium kenne, sehen sie für mich ganz stark nach klassischen Handzeichnungen aus, die dann am PC koloriert und bearbeitet wurden... Klares Meisterwerk aus dem Hause Amanati. Limbo arbeitet sehr viel mit Schatten und einer Art Vektoren, die man in Photoshop mit dem Pfadwerkzeug erstellen kann.

Ganz klarer Punkt, den man bei beiden Spielen ansprechen muss, ist die Atmosphäre, die man meiner Meinung nach nur mit technischem Know-How kreieren kann, da man erst dann seine volle Konzentration auf den Inhalt legen kann...

Ich hoffe, ich konnte Dir helfen. Zumindest teile ich mit Dir die Begeisterung für diese beiden Spiele.

...zur Antwort

Diese Antwort nur lesen, falls du deine Bilder mit Photoshop bearbeitest...

Lege dir das Stadtmotiv als Ebenenhintergrund. Danach legst du das Motiv der Person darüber und wählst den Ebenenmodus "Aufhellen" im Ebenenfenster aus.

Grundvorraussetzung für das Foto der Person ist, dass der Großteil der Person durch einen Schatten dargestellt ist, durch den man die Stadt dann sehen kann... Helle Partien des oberen Fotos bleiben sichtbar! Wie in deinem Beispiel der graue Hintergrund auch grau bleibt... Nicht jedes Bild eigenet sich dafür, das wirst du durch Ausprobieren schnell rausfinden.

Du kannst dem Foto auch nachhelfen, indem du durch Kontrastverschiebungen oder andere Werkzeuge nicht ganz helle Stellen weiß machst, bzw. Stellen durch die man die Stadt sehen soll, mit zum Beispiel einem schwarzen Pinsel dunkel machst. Achte aber dabei darauf, auf welcher Ebene du rum malst!

Viel Spaß!

...zur Antwort

Wenn dir das Weichzeichner-Werkzeug sogar bei 100%iger Intensität zu schwach ist, kannst du...

(Schritt 1) ...das Bild duplizieren (Strg - J)

(Schritt 2) ... dann Gauschner Weichzeichner verwenden und den gewünschten Verwischungsgrad auswählen und dann bestätigen (Filter ---> Weichzeichnungsfilter ---> Gauschner Weichzeichner)

(Schritt 3) ... dann aus der oberen, unscharfen Ebene eine unsichtbare Ebenenmaske erstellen (Ebene ---> Ebenenmaske erstellen ---> Alle ausblenden)

(Schritt 4) ... den gewünschten Bereich mit dem Pinsel (B) (und der Primärfarbe Weiß ausgewählt) unscharf maskieren.

Klingt kompliziert, ist aber ganz einfach, wenn du den Angaben in der Klammer folgst.

...zur Antwort

Beim Arbeiten mit dem Textwerkzeug musst du darauf achten, dass...

..., wie unten bereits erwähnt, die Schriftebene von keiner anderen Ebene verdeckt wird.

... der Arbeitsbereich (das Rechteck, das du gezogen hast) groß genug ist, mindestens einen Buchstaben der eingestellten Buchstabengröße darstellen kann, ohne dass der Buchstabe das gezogene Rechteck überschreitet.

... die Schrift groß genug ist, dass man sie erkennen kann (Du kannst auch größere Werte als 72pt eingeben)

... die Schrift nicht die gleiche Farbe hat, wie der Hintergrund. (oben neben der Schriftgröße einstellbar)

... die Deckkraft der Schriftebene hoch genug ist. (Im Ebenenfenster einstellbar)

Das wären die wahrscheinlichsten Gründe, die mir auffallen, wenn ich den Text nicht mehr sehen kann. Ich hoffe das war hilfreich.

...zur Antwort
Er führt sich total seltsam auf ... was ist los mit ihm?

Ich war vor einer Woche mit Freunden unterwegs und da hab ich einen Jungen kennengelernt. Wir haben uns gut verstanden und er hat nach meiner Nummer gefragt. Die letzte Woche haben wir oft geschrieben und uns auch weiter sehr gut verstanden. Sein Freund hat zwar zu mir gesagt das er die letzte zeit etwas komisch ist und eigentlich nie etwas machen möchte und immer langweiliger wird, aber das fand ich eigentlich nicht so schlimm, ich kannte ihn ja nur so. Auf jeden fall wollten wir uns letzen Freitag wieder alle zusammen treffen. Ich wusste aber das er die eine die mitkommen sollte nicht leiden konnte aber er hat gesagt er kommt trotzdem. Naja es war dann so das er nicht gekommen ist. Ich hab ihn eine Nachricht geschrieben wo ich ihn gefragt hab ob´was los ist. Er hat da nicht geantwortet aber mich etwas später angerufen. Aber als er mich angerufen hat war er total bekifft und das einzige was ich verstanden hab von dem was er gesagt hat war in etwa " ich hab etwas herausgefunden hahahahaha...... wo bist du??sag mal kifftst du???.... Rauchen ist bescheuert.... sollte verboten gehören..... Was telefonier ich eigentlich mit dir??" dann hat er aufgelegt und sich seit dem nimma gemeldet er hat mir nicht mal zu meinem Geburtstag gratuliert obwohl er gesagt hat das er dran denken wird. Er ist zwar hin und wieder bei Whatsapp on aber nicht so oft wie damals und ein Freund von ihm hat auch gesagt das er nicht mit ihm schreibt. Ich mach mir etwas sorgen.... Ich würd gern wissen was los ist und ob es an mir liegt und ob ich etwas falsch gemacht habe.... wäre toll wenn ihr mir helfen könntet..

...zum Beitrag

Ich würde jetzt erstmal nicht die Pferde wild machen! Dass er sich nicht meldet, kann auch andere Gründe haben. Vielleicht schämt er sich für diesen Anruf und weiß nicht, wie er mit dir Kontakt aufnehmen soll. Vorher weißt du, dass er bekifft war? Hat er es gesagt? Hat jemand anderes es gesagt/behauptet?

...zur Antwort

Ich habe während eines Praktikums erfahren, dass Mediengestalter Bilder eines Objekts aus möglichst vielen Front-Perspektiven abfotografieren (also keine fluchtperspektivischen Aufnahmen!) und dann mit einem 3D-Programm folgendes tun:

Sie fahren mit Pfadwerkzeugen die Kanten der jeweiligen Frontansichten des Gebäudes ab und setzen die einzelnen Flächen innerhalb des 3D-Programmes zusammen, sodass ein 3D-Abbild des Gebäudes entsteht.

Das kann man sich so vorstellen, als ob man die einzelnen Fotos des Gebäudes nehmen würde und die Hauswände ausschneiden würde und dann zusammen klebt.

Um es für Minecraft zu verwenden, müsstest du dem Gebäude noch ein entsprechendes Raster verpassen...

Mediengestalter verwenden zum Beispiel die Software "Maya", die sich die meisten Privatnutzer jedoch nicht leisten können. Es gibt aber auch kostenlose Software wie zum Beispiel "Blender".

Downloadlink: http://x.chip.de/intern/dl/?url=http%3A%2F%2Fwww.chip.de%2Fdownloads%2Fc1_downloads_auswahl_15797264.html%3Ft%3D1386700459%26v%3D3600%26s%3D3d078e67bfc7ac1c397e34d35b51c7ec

Sich in so eine Software hinein zu arbeiten, ist jedoch sehr sehr zeitaufwändig und rate Dir ab, wegen eines schnöden Minecraft-Gebäude so viele Skills anzueignen.

Versuch doch mal folgendes... Wenn du die Fotos für die Vorlage selbst machst, würde ich ein Maßstab an die Hauswand halten, um danach genau zu wissen, was die entsprechende Länge ist. Es kann 1 Meter sein, 2,24 Meter... Ganz egal, du musst nur wissen für was diese Länge im Bild steht. Danach schaust du, wie viel mal dieser Maßstab in die Seiten der Gebäudewände reinpassen, die du nachbilden willst. Dadurch erhältst du recht genaue Angaben. Voraussetzung ist jedoch, dass die Gebäudewände genau von Vorne, so zentral wie möglich, abgebildet sind!

Ganz schön viel Arbeit...

...zur Antwort

Beim Arbeiten mit nur diesen zwei "Farben" verschiebt man den sogenannten "Schwellenwert". Für den wahrscheinlichen Fall, dass du kein Photoshop besitzt, kann ich dir die Programme empfehlen, die bereits genannt wurden. Entweder du suchst nach der Option "Schwellenwert". (dadurch kommst du direkt zum gewünschten Effekt) oder du machst das Bild Schwarz-Weiß und erhöhst danach den Kontrast bis auf das Maximum. Das Ergebnis kannst du quasi entweder bevor oder während du den Kontrast einstellst beeinträchtigen, indem du es mit der Option Helligkeit aufhellst oder abdunkelst.

Viel Erfolg

...zur Antwort

Weiß jetzt nicht genau worauf du hinaus wilst aber Versuchs mal damit:

Filter ---> Rauschfilter ---> Rauschen hinzufügen und gewünschte Stärke auswählen. (dabei darauf achten, dass das Rauschen Monochrom ist) Falls dir das Rauschen zu fein ist, musst du vor dem Filtern die Ebene duplizieren (strg - J) und dann transformieren, um das Rauschen damit zu vergrößern. (Strg - T) (Dabei shift-Taste gedrückt halten, um Proportionen ein zuhalten, falls dir das wichtig ist).

Um dem Ganzen noch ein wenig Ungleichmäßigkeit zu geben, kannst du optional eine transparente Ebene über den beiden Ebenen erstellen, diese färben und dann über Filter ---> Renderfilter ---> Differenz-Wolken eine grobe Ungleichmäßigkeit erstellen. Dieser Ebene gibst du dann den Ebenenmodus "Luminanz oder Sättigung" und setzt die Ebenendeckkraft auf die gewünschte Transparenz herunter. Du kannst auch ein wenig mit den Ebenenmodi herumspielen und schauen, was dir am besten gefällt.

Zusätzlich kannst du auch hier die Differenz-Wolken-Muster mit (Strg-T) transformieren, um das Muster gröber zu halten.

...zur Antwort

Könnte "Unterwegs nach Cold Mountain" sein.

...zur Antwort

Gimp und Photoscape sind die mir am besten bekannten Programme, die recht seriös und kostenlos herunterladbar sind. Paint bietet auch diese Funktion an, jedoch hast du weniger Freiheiten, was die Gestaltung anbelangt... Falls du dir eines der Programme heruntergeladen und installiert hast, lasse Dich nicht von den vielen Knöpfen irritieren, sondern suche nach einem "T" oder ähnliches, das für "Textwerkzeug" steht. Dann mit der linken Maustaste ein Quadrat im gewünschten Bereich ziehen und den betreffenden Text eintippen.

Gimp: http://www.gimp.org/downloads/ (Auf HTTP oder FTP in der Bildschirmmitte zum Download klicken)

Photoscape: Die Internetseite softonic.de bietet dieses Programm kostenlos an. (Achtung! Bei der Installation darauf achten, dass du nicht unnötige Newsletters anmeldest oder Symbolleisten für deinen Internetbrowser installierst)

Frohes Schaffen!

...zur Antwort

Hier ein schönes Do-It-Yourself für eine stimmungsvolle Sommerabendbeleuchtung: http://www.muyingenioso.com/lampara-con-tarros-de-vidrio/

...zur Antwort

Schau dir Kinderfilme an.

Danach wirken die Szenen dieses Horrorfilms nur lächerlich. Außerdem erinnern dich die Kinderfilme an deine heile Kindheit... also an gestern!

...zur Antwort