Ich habe während eines Praktikums erfahren, dass Mediengestalter Bilder eines Objekts aus möglichst vielen Front-Perspektiven abfotografieren (also keine fluchtperspektivischen Aufnahmen!) und dann mit einem 3D-Programm folgendes tun:
Sie fahren mit Pfadwerkzeugen die Kanten der jeweiligen Frontansichten des Gebäudes ab und setzen die einzelnen Flächen innerhalb des 3D-Programmes zusammen, sodass ein 3D-Abbild des Gebäudes entsteht.
Das kann man sich so vorstellen, als ob man die einzelnen Fotos des Gebäudes nehmen würde und die Hauswände ausschneiden würde und dann zusammen klebt.
Um es für Minecraft zu verwenden, müsstest du dem Gebäude noch ein entsprechendes Raster verpassen...
Mediengestalter verwenden zum Beispiel die Software "Maya", die sich die meisten Privatnutzer jedoch nicht leisten können. Es gibt aber auch kostenlose Software wie zum Beispiel "Blender".
Downloadlink: http://x.chip.de/intern/dl/?url=http%3A%2F%2Fwww.chip.de%2Fdownloads%2Fc1_downloads_auswahl_15797264.html%3Ft%3D1386700459%26v%3D3600%26s%3D3d078e67bfc7ac1c397e34d35b51c7ec
Sich in so eine Software hinein zu arbeiten, ist jedoch sehr sehr zeitaufwändig und rate Dir ab, wegen eines schnöden Minecraft-Gebäude so viele Skills anzueignen.
Versuch doch mal folgendes... Wenn du die Fotos für die Vorlage selbst machst, würde ich ein Maßstab an die Hauswand halten, um danach genau zu wissen, was die entsprechende Länge ist. Es kann 1 Meter sein, 2,24 Meter... Ganz egal, du musst nur wissen für was diese Länge im Bild steht. Danach schaust du, wie viel mal dieser Maßstab in die Seiten der Gebäudewände reinpassen, die du nachbilden willst. Dadurch erhältst du recht genaue Angaben. Voraussetzung ist jedoch, dass die Gebäudewände genau von Vorne, so zentral wie möglich, abgebildet sind!
Ganz schön viel Arbeit...