Die Neigung der Erdbahn gegenüber der Ekliptik beträgt in der Tat 0° - das ist eine bekannte Scherzfrage :-)
Die Neigung der Erdachse ist etwas anderes... IM MOMENT beträgt sie 23,44°
Die Neigung der Erdbahn gegenüber der Ekliptik beträgt in der Tat 0° - das ist eine bekannte Scherzfrage :-)
Die Neigung der Erdachse ist etwas anderes... IM MOMENT beträgt sie 23,44°
Welche Tanzrichtung denn? Für SEHR VIELES gibt es Step Sheets aus dem Line Dance oder Cue Sheets aus dem Round Dance.
Wenn Du die gleiche Arbeit leisten lässt, dann würde im 2. Fall der Dampf nicht so stark abkühlen.
Wenn Du ihn auf die gleiche wie im ersten Fall Temperatur abkühlen lässt, dann kannst Du mehr Arbeit leisten (z.B. mit einem längeren Zylinder( pV=RT))
Wen Du ein Wort wie Konstantstromquelle ohne zu stottern aussprechen kannst, weißt Du offenbar auch, was Du haben willst :-)
Die Frage ist: hast Du 24V oder willst Du sie erst aus dem Haushaltsnetz runtertransformieren?
Im ersten Fall kann man sich mit einem LM317 und einem Leistungstransistor mit Kühlkörper für 2 € etwas basteln. Du verbrätst da aber unendlich viel Leistung....
Üblich sind deshalb geschaltete Regler; hier findest Du ein paar Anregungen: http://www.mikrocontroller.net/articles/Konstantstromquelle
Für Hochleistungs-LEDS sind heute lokale Stromquellen verbreitet, die dann pro LED (nur) 300 mA oder so regeln und etwa 3€ kosten (ebay.com: "constant current driver")
In zweiten Fall rate ich auch eher zu einer Kauflösung: Der Link zu MeanWell Geräten ist o.k.; MeanWell ist preiswert und gehört zu den eher seriöseren Chinaproduzenten.
Man wird natürlich auch bei den Klassikern fündig :-)
Der BC557 ist ein Feld- , Wald- und Wiesen-PNP Transistor, im Jargon auch "TUP" genannt. Du kannst ihn praktisch durch JEDEN anderen ersetzen. Die üblichen "Ersatztransistoren findest Du z.B. hier:
http://www.sentex.ca/~mec1995/circ/tuptun/tuptun.htm
Schwierig. Sie tanzenVarianten von "Step-Step" bzw. "Bounce - Bounce" mist starker Oberkörperbewegung. Ich glaube mich zu erinnern, dass man das damals "Shake" genannt hat (s. "Shake, Rattle, and Roll" :-) ); der heutige "Harlem Shake" ist allerdings etwas anderes...
Als Mambo wird heute ein ausgreifender Wiegeschritt bezeichnet, der im internationalen Salsa (LA oder NY) als "Grundschritt" getanzt wird. Das tanzen sie nicht!
Auf die Musik würde man heute wohl vor allem Chacha tanzen.
Für Frauen hat sich Linedance bewährt.
Das ist zwar grundsätzlich für alle, aber in Deutschland bestehen die Gruppen zu aus 95% Frauen :-) Ursprünglich wurde das zu Country und Western Musik getanzt, es gibt aber inzwischen sehr viele Choreos aus dem Latein- und Karibik-Bereich.
Du musst Dir die entsprechenden Gruppen angucken; manche tanzen wirklich mit Cowboyhut und -stiefeln.. ist aber selten :-)
Tanzen ist ein weites Feld :-)
Falls Du Tanzschritte aus der Tanzschule suchst, dann wirst Du hier fündig
http://www.in-tanz.de/tanzen.html
Und auf ganz vielen YouTube Clips...
Träume sind Informationen unseres Unterbewusstseins.
Das wird von alten Erfahrungen, Neigungen (eben auch "unbewussten") gesteuert. Was heißt, es muss nicht immer "Recht haben", weil es eigentlich ziemlich "dumm" ist...
Allerdings gebe ich selbst viel auf meine Träume; sie zeigen mir, wie ich so im Innersten ticke. Man muss sich damit aber schon auseinandersetzen. Die Frage. "Was will mir mein Unterbewusstsein eigentlich sagen?", ist meist leicht selbst zu beantworten. Du selbst kennst die Chiffren und Metaphern, die Dein Unterbewusstsein benutzt viel besser als jeder professionelle Traumdeuter. In der Tat, ist die Antwort, die Du Dir selbst auf den Traum gibst fast (!) immer richtig - es gibt aber natürlich Ausnahmen.
Was das Tanzen angeht, so ist das die konventionell engste erotisierende Verbindung, die es gibt. Ich kenn' jetzt nicht Dein Alter, schätze aber Du bist ein "Teeny" und es handelt sich um einen A- oder F-Kurs. Da gerät natürlich alles durcheinander. :-)
Tipp:Tanzen ist sehr emotional und muss (!) Spaß machen. Wenn das nicht mehr klappt (und die Gründe dafür sind eigentlich irrelevant, das mag das falsche Deo oder Mundgeruch sein...), dann such Dir einen neuen Tanzpartner. Ist nicht leicht, weiß ich...
O.k. die Diskussionen dabei: Es muss einem (alten) Tanzpartner reichen, dass es Dir keinen Spaß mehr macht, keine Gründe keine Diskussion, keine Rationalisierung, keine Ausreden..
Als Paartänzer gehe ich höchstens in Latin-Clubs. Da freut man sich natürlich besonders, wenn eine Frau Ladystyling kann. Aber solange sie rhythmisch-weich tanzt und auf Führung reagiert, ist man auch zufrieden :-)
In Einzeltanz-Discos ist es aber wohl anders, da halte ich mich eher nicht auf...
"Tanzlehrer" ist ein etwas unbestimmter Begriff. Ein Leistungssport A-Trainer macht was anderes als ein ADTV-Ausgebildeter...
Kinder, Jugend und Senioren stellen noch besondere pädagogische Anforderungen.
Außer den DTV-Trainern (die sich mit "Privatstunden" über Wasser halten können) gibt es zwei Sorten von Tanzlehrern, die auch von ihrer Passion leben können:
Angestellte ADTV-Tanzlehrer. Ziemlich viel Tagesgeschäft, du musst Dich 100% an das Curiculum halten. Gehalt etwas über Friseurinnen.
Freier Tanzlehrer in eigenen (angemieteten) Räumen. Das funktioniert, wenn Du in deiner Tanzrichtung schon echte "Titel" erkämpft hast (Deutscher Meister und so...) Mit Kindern aber auch schwierig. Ich kenne allerdings in Hamburg eine Tanzschule, die sich deutlich auf Kindertanz spezialsiert hat; das geht also auch.
Gehalt bekommst Du da nicht....
Mit "richtigen" Tanzschuhen (die WEICH sind und eine "non-skid" Sohle haben) wird Dir der Tanzkurs doppelte Freude machen. Ich erinnere mich noch gut, dass ich mir dann im Bronze-Kurs meine ersten Tanzschuhe geleistet habe.
Da hätte ich mir in den A.. beißen können, dass ich das nicht früher getan hatte! Aber meine Füße sind da schon nicht mehr gewachsen :-)
WENN Du Dir also Tanzschuhe kaufen willst (Dicke Empfehlung!), DANN sofort!
Das ist eigentlich kein Tanzen, sondern die rhythmische Bewegeung, die man seit der Zeit des Beat-Club bei allen NICHTTÄNZERN sieht: Seit-Tap.
Wenn Du das gut in Rhythmus machst (also ganu auf den Beats), dann ist das schon mal mehr als rumstehen. Das "Schnipsen" zeigt der gute Mann, damit das nicht steif aussieht... Normalerweise hast Du aber eine Bierflasche oder ein Sektglas in der Hand, dann geht das nicht :-)
Isolationsbewegungen erfordern ein bisschen Übung, das geht nicht so auf die Schnelle.
Ich kenn die Szene in Kiel leider nicht, aber muss natürlich doch meinen Senf dazu geben :-)
Der "Hechtsprung" ist natürlich seit 35 Jahren ein Ziel vieler Shownummern; Du wirst da bei YouTube Einiges finden, sogar "Hochzeitstänze", die so enden....
Ansonsten tanzen sie Standard -Mambo-Figuren, nach heutigen (Salsa-) Vorstellungen aber etwas "hart", das würde man sich erotischer wünschen...
Da Du langfristig planst, wäre für Dich eine gute Salsa Grundschulung mit viel Ladystyling eine ausgezeichnete Basis. Das bekommst Du aber in der Regel nicht in einer Tanzschule. Es gibt in Deutschland aber laufend Salsa-Kongresse und Salsa-Festivals mit sehr guten Workshops, nächsten Sommer wieder in Hamburg.
In Hamburg haben wir eine Handvoll recht guter Salsalehrer, die Dir die Choreo in wenigen Stunden beibringen, wenn Du die Basis hast.
Leider hat da der Mann auch eine Menge zu tun; da musst Du noch was regeln vorher :-)
Ich würde mir da nicht so viele Gedanken drüber machen. Eventuell ist die Leistungsanpassung dann nicht optimal, d.h. es werden nicht die vollen 10 W erreicht.
Viel wichtiger ist, dass die angeschlossene Box in diesem Leistungsbereich liegt.
Die Schaltung ist sehr professionell und benutzt günstige Standardbauteile.
Aber natürlich bist Du besser bedient, wenn Du eine integrierte Schaltung verwendest:wie TDA 2003, 2004 oder 2005; die kosten um 80 Cents!!
Das ist für einen Elektronikbastler ein sehr simples Projekt.
Wenn man (noch) kein Elektronikbaster ist und sich auch nicht mit Mikrocontrollern auseinandersetzen will, dann macht das natürlich einiges Kopfzerbrechen :-)
Ich habe auf Anhieb jetzt keine Bastelanleitung im Internet gefunden.
Falls die Burg groß genug ist, dann kommst Du möglicherweise mit geschalteten Steckdosen schnell weiter.
Sowas gibt es im Baumarkt, bei Pollin-Bersand oder manchmal auch bei Aldi für um die 20 Euro; es sind etwa 3 Steckdosen, die einzeln mit einer Fernbedienung aktiviert werden.
In diese Steckdosen kannst Du jetzt ein Netzteil für 5 oder 12 Volt stecken, und daran, dann Beleuchtung oder Motor (z.B. aus einem Modellauto) anschließen.
Das ist nicht das Preiswerteste oder Eleganteste aber erfordert kein weitergehendes Wissen und ist im Prinzip auch ungefährlich.
Dazu guckst Du Dir am besten erst mal die DTL, die Dioden Transistor Logik an:
http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/c/c9/DTL-2NAND-simplest.svg
So kann man ein einfaches Gatter realisieren. Wenn Du nicht verstehst, wie ein Transistor funktioniert, musst Du erst mal das lernen. Ohne dieses Verständnis ist es sinnlos über TTL zu spekulieren.
Es gibt in dieser einfachen Schaltung verschiedenen (elektrische) Nachteile, die mit Signalpegeln, Rückwirkung, bla, bla zu tun haben, deshalb wird in integrierten Schaltungen keine DTL eingesetzt; DTL ist aber durchaus noch von Wert,wenn man in "langsamer störsicherer Logik" mit hohen Spanungspegeln etwas diskret aufbauen will.
In der heute ausschließlich verwendeten TTL (guck Dir mal die verschiedenen Schaltungen dazu an: Googel "TTL NAND" -> Bilder) sind die beiden Dioden durch zwei Basisanschlüsse an einem Transistor ersetzt.
Bei eurem Anforderungsprofil seid ihr mit dem Arduino Konzept zu teuer.
Die beiden Empfehlungen sind
RaspberryPi (um 30€)
oder
BeagleBoard Black (um 40€)
In beide kann man einfach einen preiswerten WiFi USB Dongle stecken.
http://www.youtube.com/watch?v=RkyZfVqIvZ8