Sie muss ihre Zigaretten vor den Augen der Polizei wegwerfen und ansonsten passiert glaub ich nichts. Und du solltest stark bleiben und dich nicht auch verführen lassen, weil Nichtraucher ne viel bessere Lebenseinstellung haben ;)
ganz viel sex
Nicht die Eier einziehen! Sei ein Mann, stell dich den Schmerzen und verteil welche ;)
Also der erste Teil war ja vollkommen unnötig und ich hasse dich dafür, weil du meine Zeit verschwendet hast :P Was ist das denn für ein Boden - Parket oder Teppich? Es gibt viele Theorien: Vielleicht ist dort mal was verschüttet worden, was sie riechen und konsumieren oder vielleicht sind sie auch einfach nur dumm? Vielleicht aber haben Aliens sich in ihr Gehirn gehakt und befehlen es ihnen, damit sie ihnen telepatisch übertragen können, welches Material das ist, damit sie wissen welchen Bodenvernichtungslaser sie mitnehmen sollen, wenn sie demnächst dein Haus überfallen.
Ich hoffe ich konnte dir weiterhelfen :)
Nein, um diese Uhrzeit ist es tötlich!
Ne mal im Ernst, natürlich kannst du ihn trinken. Nach einem intensiven Muskelworkout ist der Proteinhaushalt des Körpers ganz unten und damit kannst du ihn auffüllen. ;)
Also das kann schon gut sein, dass der Zucker da drin deine Zähne angreifbar macht für andere Bakterien. Ob das jetzt direkt vom Eistee kommt, weiß ich nicht.
Abgewöhnen kannst du dir das ganz leicht, in dem du schlicht und einfach keinen mehr mitnimmst.
Generell gibt es nichts gesünderes als Wasser. Man sollte ja als "Normalo" mindestens 2 Liter am Tag trinken und als Sportler noch mehr. Alles was Geschmack hat, ist ab einer gewissen Menge ungesund.
Du bist ohne Zweifel schwanger - herzlichen Glückwunsch :D
Also ich muss hier doch mal einschreiten: Erstens mal bin ich 18 Jahre alt, was JoergLL sich vielleicht aus der Zahl in meinem Nicknamen (93 = 1993) erschlossen hat. Es gibt beim Kiffen immer nur 2 Meinungen und zwar die des Kiffers, der den Cannabiskonsum befürwortet, weil er es selber macht und keine spürbaren Schäden wahrnimmt und die des Nicht-Kiffers, der nur weiß, dass Cannabis ein Droge und illegal ist und deshalb dagegen ist, weil er es nicht kennt. Beide Seiten weisen Studien von irgendwelchen Universitäten vor, welche alle andere Ergebnisse darstellen.
So jetzt kommt mal eine Meinung von mir: Vorneweg will ich sagen, dass ich ca. 2 Jahre regelmäßig und meiner Meinung zuviel gekifft habe. Habe dann ein halbes Jahr Pause gemacht und jetzt rauch ich ab und an mal einen. Ich habe in den 2 Jahren festgestellt, dass mein Gedächtnis mehr und mehr nachgelassen hat und ich mir teilweise nicht merken konnte was ich 2 Tage zuvor getan habe. Außerdem habe ich die Schule vernachlässigt und generell mich nicht mehr um meine Pflichten gekümmert. Ich habe außerdem gemerkt, dass es wirklich antriebslos bzw. gleichgültig macht und deshalb hab ich entschlossen aufzuhören. Mein Gedächtnis ist wirklich wiedergekommen und auch viele Sachen sind mir wieder eingefallen.
Ich finde man sollte es von beiden Seiten betrachten: Kiffen ist ansich nichts Schlimmes, aber hat auf jedenfall auch schlechte Seiten. Ich würde einen Kiffer niemals als Junkie bezeichnen (es sei denn er lässt sich wirklich gehen :P ). Mir kann niemand erzählen, dass er keine Folgen vom Kiffen hat, d.h. dass er immernoch so gedächtnisstark wie vor dem häufigen Konsum ist. Andererseits ist es eine wirklich schöne Sache, sich abends mit Kollegen mal hinzusetzen und einen zu dampfen. Nur sollte es nicht zur Gewohnheit oder Sucht werden und man sollte sein Leben davon nicht bestimmen lassen. Deshalb ist es sinnlos darüber zu diskutieren, da eh jeder seine eigene Meinung dazu hat und ich kann beide nachvollziehen.
Danke fürs Lesen, würde mich über Kommentare freuen.
Forrest Gump?!
Also erstens kannst du dich nur als süchtig bezeichen, wenn du ein unüberwindbares Verlang nach etwas hast. Wenn du es dann nicht bekommst, wird deine Stimmung anders wirst z.B. aggressiv oder traurig. Jetzt musst du dich fragen, ob es schon so ist bei dir, dass sich, wenn du nicht in Facebook kannst aus irgendeinem Grund, deine emotionale Lage verändert. Und übrigens weißt du doch schon, dass du "Facebooksüchtig" bist deines Empfindens nach, wieso lässt du es dann nicht einfach?! Schonmal damit probiert? Ich meine es ist ja jetzt keine körperliche Sucht die dich zum Zittern oder sowas bringt ;)
Viel Erfolg beim Entzug :P
Also soweit ich das beurteilen kann, ist Döner als Fastfoodgericht gar nicht mal so ungesund. Überleg mal es sind lauter gesunde Sachen drin: Fleisch, Salat, Gemüse Das einzig mehr oder weniger ungesunde daran ist das Fladenbrot und eventuell die Soße, da sie die eigentliche "Kalorienbombe", wenn man das überhaupt so nennen kann, ist :)
Günther
Du gehst 4 mal mit ihr 1,5 Stunden á Runde raus? Das macht 6 Stunden Gassi am Tag. Entweder hast du keine Hobbys oder da stimmt was nicht in deinem Beitrag ;) Also zu deinem Problem: Ich weiß zwar nicht wieso sie das macht, aber auf jedenfall musst du deinen Hund erziehen, d.h. du musst ihm klar machen, dass es alles anderes als OK ist in die Wohnung zu machen.. Ich hatte das Problem nur mal mit einem Rüden als er noch nicht kastriert war und sein Revier in der Wohnung makiert hat.
http://www.youtube.com/watch?v=7L68IiT6Pso das?!
Damit das ganze mal bisschen eingegrenzt wird:
Ich feier in der Bar meines Schwagers und für jeden gilt 10 € Eintritt, wofür es dann ne Getränke- (Softgetränke + Bier)und Essensflatrate gibt. Musik gibts auch und ich hab vor ca. 40-50 Leute einzuladen. Also Brainstorming! :P
Das sind die Syntome einer Sucht:
Starker Wunsch oder Zwang, eine Substanz zu konsumieren oder etwas immer wieder zu tun. So verspürt ein alkoholkranker Mensch ein nahezu unbezwingbares Verlangen nach dem nächsten Schluck, der Nikotinsüchtige die Gier nach der nächsten Zigarette. Dieses Verlangen kann auch dann stark sein, wenn noch keine körperliche Abhängigkeit vorhanden ist, also keine körperlichen Symptome beim Entzug auftreten.
Kontrollverlust Ein zweites entscheidendes Kennzeichen einer Sucht ist der Kontrollverlust. So ist beispielsweise ein Alkoholkranker kaum in der Lage zu kontrollieren, wann er trinkt, beziehungsweise wann er mit dem Trinken aufhört und wie viel Alkohol er konsumiert. Ein Spielsüchtiger oder Kaufsüchtiger wird weiterspielen und einkaufen, auch wenn er es sich finanziell gar nicht mehr leisten kann.
Abstinenzunfähigkeit Aus der Unfähigkeit, den Konsum einer Droge zu kontrollieren, beziehungsweise auf ein bestimmtes Verhalten zu verzichten, resultiert die Unfähigkeit zur Abstinenz. Das geht soweit, dass der suchtkranke Mensch selbst dann auf seine Drogen nicht verzichten kann, wenn die Sucht bereits schwere gesundheitliche oder soziale Konsequenzen hat. So gibt es starke Raucher, die trotz eines Raucherbeins nicht auf Zigaretten verzichten, Menschen mit Leberzirrhose, die weitertrinken, oder Spielsüchtige, die weiterspielen, obwohl ihre Familie zu zerbrechen droht und sie finanziell am Ende sind.
Toleranzbildung Menschen, die in eine Sucht schlittern, brauchen immer größere Mengen ihrer Droge um den gleichen Effekt zu erzielen. Der Körper gewöhnt sich an die Droge, der Konsum steigt. Das kann auch für Verhaltensweisen mit Suchtcharakter gelten, die häufig immer weiter ausufern. Ein Beispiel ist die Glücksspielsucht.
Entzugserscheinungen Die heftigsten Entzugserscheinungen treten beim Absetzen harter Drogen wie Heroin aber auch bei schweren Alkoholikern beim Entzug auf. Sie reichen von verhältnismäßig leichten Symptomen wie Schwitzen, Frieren und Zittern bis hin zu starken Gliederschmerzen, Schlafstörungen, Halluzinationen und Kreislaufzusammenbrüchen. Da die Gier nach der Droge dabei ins Unermessliche wächst, ist ein Entzug aus eigener Willenskraft kaum zu schaffen.
Verhaltenssüchte oder -zwänge wie Spiel- oder Kaufsucht machen natürlich nicht körperlich abhängig wie Süchte, die auf dem Missbrauch von Substanzen basieren. Der Kick für den Suchtkranken beruht aber auf biochemischen Prozesse im Gehirn. Bleiben sie aus, können durchaus Entzugserscheinungen auftreten wie Nervosität, Aggressivität und der unwiderstehlichen Drang, das Suchtverhalten wieder auszuüben.
- Rückzug aus dem Sozialleben Wer in einer Sucht gefangen ist, verliert das Interesse an anderen Beschäftigungen. Hobbys, soziale Kontakte und selbst der Beruf werden vernachlässigt. Die Droge, sei sie nun eine Substanz oder ein bestimmtes Verhalten, wird zum Lebensmittelpunkt.
Quelle: http://www.netdoktor.de/Krankheiten/Sucht/Sucht-die-Anzeichen-10689.html
Also es gibt sicherlich Methoden, die dich das abgewöhnen lassen. Z.B. könntest du dir was ekliges auf die Lippen schmieren, um einen widerlichen Geschmack im Mund zu haben, wenn du wieder einmal drauf rumbeißt. Aber das ist einfach nur eine schlechte Angewohntheit, wie das "Fingerknacksen", was auch viele Menschen bei Nervösität machen. Ich denke, das einfachste ist es dir immer selbst zu sagen "Hör auf!", wenn du es wieder machst und irgendwann bist du von dir selber genervt und lässt es automatisch (klingt komisch ist aber so). Probiers einfach mal aus ;)
Das ist viel zu wenig !
Alles löst Krebs aus
Also ich mach beides :)