Ich glaub ein Studienkumpel hatte mal so einen Fall (hat ihn als Brandschutzprüfer zwar weniger interessiert) aber war im Dresdner Raum wenn ich mich recht entsinne ich frag ihn mal bei Gelegenheit
Das blaue ist die on board grafik
Am rechten Bildschirm rand ist deine GraKa. Kannst dir das Kabel aussuchen DVI, HDMI oder Displayport.
Hab die HD7850 kann mich nicht beklagen. Mit 3 Monitoren läuft immer noch stabil 1 HD Film + FF14 A Realm Reborn mit maximalen Grafikleistungen und konnte GPU Temperaturen von 55° beobachten.
Meiner Erfahrung nach bereiten die meisten Grafikkarten bei 2 Monitoren keine Probleme. Erst ab 3 und aufwärts wird es kompliziert da man dann die Signale aufspalten muss.
Schau halt nach was für Ausgänge an deine GraKa drann sind.
Meistens 2 DVI + 1 VGA oder aber 2 DVI +1 HDMI +Display Port oder oder oder gibt mittlerweile Grakas die 5 Ausgänge haben.
Ich bin die letzen 2 jahre gut mit einer GraKa 2 normalen Kabeln (DVI) und 2 Monitoren gefahren hab vor einem halben Jahr einen Fernseher als dritten mit angeschlossen, daher weiß ich das Signale aufspalten echt nervig werden kann. wobei mann das auch umgehen kann wenn die Graka neben DVI/HDMI über Displayportausgänge verfügt.
Wichtig: wenn zwei baugleiche monitore nebeneinander stehen bitte gleiche ausgänge aus der GraKa nutzen da du sonst Farbunterschiede erkennen könntest was echt nervig ist.
Du brauchst auch keine zweite Grafikarte die du über eine Bridge (CrossFire) zusammen schaltest. Davon abgesehen, dass es dann sowieso 2 baugleiche GraKas sein müssten /sollten.
Zum Thema Leistung: du brauchst auch keinen extremen High End Rechner. Einer der z.B. 3 Jahre alt ist langt dafür auch (sollte nur damals schon keine Gurke gewesen sein). Ein paar technische Daten zu deinem Rechner wären an dieser Stelle gut gewesen.
Prinzipiell sehe ich kein Problem darin 2 Monitore mit DVI anzuschließen. Was Filme anschauen und zocken angeht da könnte es schon knapp werden wenn dein System ein bissl schwach auf der Brust ist. Da kannste aber immernoch die Grafik zu Teilen bei spielen runterschrauben.
Bereite dich aber darauf vor, dass du dein Rechner regelmäßig reinigst, da staub beim GPU runterkühlen blöd ist.
Du solltest mit Fachbüchern im Bezug auf den EC warte, da die meisten Fachbücher alle irgendwo in den ersten Auflagen Fehler enthalten.
Bei Stahlbeton fallen mit spontan eigentlich nur die Büchern von König, Tue ein.
Wie wäre es wenn du einfach nen simples Gespräch mit deinem Arbeitgeber machst und ihm die Situation erklärst.
ja gibt es
In der Medizin heißt das Plazebo Effekt.
Plazebo ist ne Pille die wirken soll nur es ist kein Wirkstoff enthalten der in irgendeiner Weise dem Körper unterstützt es ist genaugenommen gar nichts drinnen.
Es geht den Betroffenen aber trotzdem besser weil Ihnen Heilung suggeriert wird und sie glauben dass die Pille wirkt.
Wenn ich das richtig lese hast du die "alte" Grundfläche und das "neue" Volumen.
Bei einem Prisma (musste selber erstmal googlen wie das teil aussah) setzt sich das Volumen aus Grundfläche und Höhe zusammen. Da ist es auch vollkommen egal wie viele Seiten das Prisma eigentlich hat.
--> Volumen neu mit 120% (120% = 2160cm³) kannst um 20% (360cm³) reduzieren und kommst auf das alte Volumen (1800cm³), da die Beziehung linear zueinander sind.
Valt= Aalt * Höhe --> h = 15cm
ein anderer vielleicht besserer Ansatz wäre, dass du gleich die neue Höhe ermittelst und dann einfach diese prozentual runter rechnest.
2160cm³ / 120cm² = 18cm (höhe vom neuen Prisma)
120% = 18cm --> 100% = 15cm (Höhe vom alten Prisma)
In jedem Fall musst du aber beachten, dass du dass Volumen oder die daraus resultierende Höhe als 120% vom Ursprung betrachten musst. Es heißt ja um 20% ..
Hoffe es hat geholfen
Gruß
Servus Tamer,
deine Motivation in allen ehren, aber du solltest meiner Meinung nach ein wenig langsamer angehen und dein ziel noch nicht so genau abstecken.
Zur Vorbereitung und um dir erstmal selber ein Bild von dem zumachen auf was du dich da einlassen willst, empfehle ich dir ein Praktikum.
Bezüglich Entlohnung muss ich dir sagen, dass du verglichen mit der Verantwortung als Bauingenieur in den meisten Fällen wahrscheinlich unterbezahlt bist.
Wo man sehr gut Geld verdienen kann ist als Maschinenbauingenieur (Ich bin Bauingenieur mein kleiner Bruder ist Maschinenbauingenieur).
LG
Dom
Gibt bei den nicht brennbaren Baustoffen auch noch andere Materialien z.B. Wasserglas
Aber MiWo ist das beste im Kostenfaktor, da es am weitesten verbreitet ist.
Lieber Bauherr, Hobbyheimwerker oder was auch immer.
Du darfst gerne alles bauen was du möchstest, aber finger weg von der Statik !!! Und das gilt noch mehr wenn wir beim Betonbau und der Mindestbewehrung sind. Denn spontan fallen mir da gleich drei verschiedene Mindestbewehrungen ein..
Und im übrigen die Findest du die Berechnungen nicht komplett im Netz. Dafü sorgt schon der Beuth Verlag.
Im Ernst tue dir selber ein gefallen und lasse die Finger davon. Es gibt nicht umsonst Statiker und Prüfstatiker. Die haben durchaus Ihre Daseinsberechtigung
Das muss der Statiker entscheiden. Und naja, wenn er sich irrt entscheidet das im allerschlimmsten Fall der BGH
Eine genormte Definition gibt es nicht. Zumindest im Zusammenhang mit statischen Berechnungen.
Also es gibt da Standard Detail von irgendso einem Stahlbau Verbund (hatte auf Arbeit letzens selber danach suchen müssen.
Ich schau mal ob ich morgen was finde
Mal sehen ob ich das noch zusammenbekomme:
Als Drehpunkt würde ich den Masseschwerpunkt vermuten. Diesen zu berechnen, musst du den Körper mit Funktionen (Weiß grad nicht ob Differentialen oder Integralen) beschreiben.
Angriffspunkt einer Kraft ist beliebig wählbar, nur das Drehmoment wird sich dadurch ändern (Kraft mal Hebelarm).
Oberfläche von einem Quader berechnet sich aus den Teilflächen
Ao = 2 x (ab + bc + ac)
170cm² = 2 x (10cm x 8xm + 10cm x c + 8cm x c)
170/2 = 80 + 10c + 8c
85 - 80 = 18c
5 / 18 = c
c = 5/18 cm = 0,277 cm --> eine wirklich komische Zahl für eine Schulaufgabe
Also so wie du es beschreibst, denke ich das keiner kapiert was du eigentlich meinst
Also Bauwesen ist ein großer Überbegriff, der Umfasst Architektur, Ingenieurwesen und noch unzählige Fachplaner beinhaltet.
Was alles ins Bauwesen fällt, ist auf Wikipedia grob umrissen. Link: http://de.wikipedia.org/wiki/Bauwesen
Wie du schon sagtest, willst du eher von der Seite des Entwurfes reinschnuppern. Von daher ist meiner Meinung nach ein Praktikum in einem Architekturbüro am sinnvollsten.
Eigenlast des Querschnitts: Grundfläche x Wichte = gk (Index k ... hmm ... viel Erfolg im Studium)
speziell in deinem Fall: (Rechteck + Rechteck) x Wichte
aber mir stell sich grad die Frage ob es sich um einen Unterzug einer Stahlbetondecke handelt, denn dann hast du aus der Lastweiterleitung der Plattenberechnung die Eigenlast der Decke (inkl. den Flansch vom Plattenbalken) schon berücksichtigt.
Wenn den Flansch trotzdem mit zur Lastannahme nimmst, liegst auf der sicheren Seite
Zuersteinmal machst du dir klar was gefragt ist und was du hast
du hast einen Endpreis der alles beinhaltet:
18,54€ = 100% + 19% - 2% = 117%
Nun brauchst du was Katalogpreis (100% hast du du schon richtig erkannt)
18,54 € / 117% --> wenn du das berechnest weißt du wa 1% wert ist. um 100% zu haben musst du halt mal hundert rechnen
(18,54 € / 117% ) x 100% = ...
rechnen musst du selber
geb Jakuub zu100% recht das ist Nonsens
Wennn du nur einen Hersteller willst, Aquapol wäre da zu nennen.
Wenn du wirklich deinen Keller trocken legen willst, wirds meiner Meinung nach nur was, wenn bei drückenden Wasser nachträglich eine Sperrschicht einbaust oder bei nicht drückenden Wasser eine vernüftigen Dränage.
allerdings, kannst du durch die Trockenlegung mehr kaputt machen als retten. Stichwort Salzausblühung. Im Zeifel solltest du nicht an einem Planungsbüro sparen, dadurch kannst du dir Viel stress und Ärger vermeiden.