Glückwunsch zum Lappen und zum Auto.
Wie bereits gesagt sollte der Stand der Kühlflüssigkeit zwischen den MAX und MIN Anzeigen stehen. Zumeist machen Werkstätten auch mit Edding eine Line an den Behälter um den letzten Füllstand zu markieren.
Kühlerflüssigkeit kannst du auch in Notsituationen mit normalem Leitungswasser (besser noch destillierem) Nachfüllen. Jedoch sollte dies wirklich eine Ausnahme und keine Regel darstellen. Zum Einen verringert sich dadurch der Frostschutz, und zum Anderen kann Kalk etc die Leitungen beschädigen.
Kühlwasser immer! bei kaltem Motor nachfüllen, andernfalls wirst du mit kochend heißem Wasser konfrontiert und verbrühst dir, im günstigsten Fall, die Pfote.
Wenn es deine erste längere Fahrt ist, lass den Radio aus und höre deinem Auto zu, um a bisserl ein Gefühl / Gehör für das Gefährt zu entwickeln.
Gute Fahrt