Was in deiner Fantasie abgeht, geht niemanden etwas an und du darfst dich dafür nie verurteilen. Egal was abgeht.

Wichtig: Halte das Schutzalter ein, das Gesetz, wenn es real wird. Keine Manipulation oder Übergriffe, logisch.

Wenn du das Gefügl hast, dass du unter deiner Fantasie leidest, suche dir Hilfe bei einem Psychologen.

...zur Antwort

Ich denke wichtig ist Akzeptanz, es ist verständlich, dass Liebeskummer schmerzhaft ist. Und lass deine Emotionen zu, sprich mit Freunden darüber oder schreibe Tagebuch.

Liebeskummer kann sehr belastend sein, aber es ist tatsächlich ein Prozess, den du durchmachen musst - eine Abkürzung gibt es leider nicht.

...zur Antwort
Wieso kann man sein Geschlecht ändern, aber nicht sein Alter (o. Ä.)?

Mir ist bewusst, dass Geschlecht nicht rein biologisch sein muss, mir geht es hier um den Gebrauch des Wortes - dass man sagen kann "Ich bin eine Frau" oder "Ich bin ein Mann", ohne zu spezifizieren, auf welches Geschlecht man sich bezieht. 

Sein Geschlecht zu ändern, oder sich als ein anderes Geschlecht (als sein biologisches) zu identifizieren, bedeutet, sprachlich dieses Geschlecht zu sein. Das zu hinterfragen, oder anzumerken, dass jemand biologisch etwas anderes ist, als die Person angibt, wird als respektlos gesehen, oder sogar als eine Lüge. 

Meine Frage wäre nun, wieso das auch nicht mit anderen Eigenschaften eines Menschen funktioniert? Wieso kann sich eine 26-jährige Person nicht als 25 identifizieren und erwarten, dass andere ebenfalls dieses Alter akzeptieren und auch alle Vorteile zu genießen, die dieses neue Alter möglicherweise mit sich bringt?

Was macht das Geschlecht anders als das Alter? Das biologische Geschlecht bringt gesellschaftlich natürlich auch Erwartungen mit sich, daher kann ich zumindest verstehen, dass man das, was wir "Geschlecht" nennen biologisch und gesellschaftlich trennen möchte, allerdings würde all das auch auf das Alter zu treffen: Man kann 13 sein, aber viel älter aussehen und sich fühlen, und daher auch von der Gesellschaft als eine ältere Person wahrgenommen werden (eventuell mit anderen Erwartungen an diese Person). Wieso darf sich diese Person nicht (z.B.) 16 nennen und fordern, dass das neue Alter in ihren Dokumenten so angegeben wird?

Mit dieser Frage möchte ich nicht provozieren und keine langen Diskussionen starten. Mir geht es lediglich um eine kurze begründete Antwort, welcher Logik, das ändern seines Geschlechts folgt, die nicht auf das Alter übertragbar ist. 

Vielen Dank für die Antworten

...zum Beitrag

Ein Geschlecht kann grundsätzlich jederzeit wieder gewechselt werden, vielleicht gibt es Menschen, welche sich nach einer gewissen Zeit wieder dem anderen Geschlecht zugehörig fühlen. Dies ist eine subjektive Frage.

Das Alter hingegen ist linear und kennt nur eine Richtung. Die Frage des „tatsächlichen“ Alters ist eine objektive Frage.

Aber ich kann deine Frage nachvollziehen, schliesslich gibt es auch ein biologisches Alter und das Alter des Geistes, wenn man noch neugierig und unvoreingenommen sein kann oder eben sehr Weise und Erfahren.

...zur Antwort

Eigentlich ist deine Frage ganz einfach zu beantworten: Es kommt einzig und alleine darauf an, was du und dein Partner als Fremdgehen definiert.

Ehrlichkeit ist das wichtigste Fundament einer Beziehung. Es ist eine gute Grundlage, wenn ihr beide wisst, was erlaubt ist und welche Tabus es gibt.

Natürlich will niemand, dass beim Sex das gegenüber mit dem Kopf bei jemand anderem ist. Aber man kann seine Gedanken auch nicht immer kontrollieren und zum Glück gibt es noch keine Gedankenpolizei. Hier ist sicher ein wenig Sensibilität gefragt.

...zur Antwort

Auch ein 12Jähriger kann sich für Toleranz einsetzen auch wenn er noch jung ist und seine Meinung auch ändern kann.

Wie du sagst, solange das Gesetz eingehalten wird, hast du kein Recht jemanden zu bevormunden.

Vor was hast du Angst?

...zur Antwort