Na warte mal ab was der Kieferchirurg sagt. Eine OP ist nicht kategorisch abzulehnen. Wenn sich die Lebensqualität dadurch nachhaltig erhöht, relativieren sich vorübergehende Schmerzen.

Eine sehr preiswerte Lösung mit Gummizügen gibt es übrigens auch ohne Zahnarzt und wurde hier gesehen https://snorflex.de/schnarchspange

Viele Erfolg!

...zur Antwort

So allgemein kann man da endlos Irgendwas empfehlen. Das hat aber wahrscheinlich nicht viel mit Ihnen zu tun. Bevor ich Ihnen Rat geben kann habe ich Fragen: Wie alt sind Sie denn? Haben Sie Normalgewicht? Treiben Sie Sport? Haben Sie schon irgend etwas probiert? Schnarchen Sie immer oder nur in bestimmten Situationen?

...zur Antwort

Hallo, die Strips helfen besser Luft zu bekommen. Das funktioniert ganz gut beim Schlafen und beim Sport. Gegen veritables Schnarchen sind die aber nutzlos. Im Falle Ihres Mannes würd eine Protrusionsschiene viel mehr bringen.

Erst ein mal helfen vielleicht die normalen Maßnahmen der s.g. Schlafhygiene. Also vor dem Schlafengehen keinen Alkohol, keine Beruhigungsmittel und Nikotin etc., in Seitlage schlafen, evtl. Übergewicht abbauen, Sport treiben. Das Schnarchen liegt meist an der erschlaffenden Mund- und Rachenmuskulatur. Die ist schuld daran, dass die Zunge in den Rachenraum abrutscht, den Atemkanal verengt und sich die Atemluft knatternd ihren Weg sucht. Direkt und nachhaltig helfen kann ein Blasinstrument zu spielen - am besten ein Didgeridoo. Die Uni Zürich hat eine Testreihe gemacht. Dabei wurde bereits nach einer Woche täglichem Didge-Spiel eine erhebliche Verbesserungen festgestellt. Ist nebenbei auch ein cooles Instrument. Regelmässiges Singen hilft auch in diesem Sinne denn auch dabei wird die Muskulatur in der Rachengegend trainiert.

Als lang erprobtes Mittel gegen Schnarchen hilft sicher eine Unterkiefer-Protrusionsschiene. Speziell eine so genannte Biblock-Orthese wie hier gesehen: http://snorflex.de/produkte/ Die besteht aus zwei Teilen, was höheren Tragekomfort verspricht. Billigere einteilige Lösungen führen wegen der Fixierung schnell zu Verspannungen und Schmerzen. Schienen, die nur die Schneidezähne abdecken, können zu hässlichen Fehlstellungen der Zähne führen. Wenn ein solcher Schnarchstopper funktioniert, kann man erwägen, sich vom Zahnarzt eine massgeschneiderte teuere Schiene anpassen zu lassen.

Pflaster, Öle, Klammern, Piepser, Rückenkeile - alles Lösungen die im Einzelfall ein wenig Verbesserung bringen, aber den Schlaf auch stören können oder nichts bringen. Und das Gegenteil wollen wir doch.

Noch ein Wort zum Arzt: sollten sich Atemaussetzer bemerkbar machen (Schlafapnoe) dann auf jeden Fall ab zum Schlafmediziner. Aber Obacht, eine OP oder Beatmundsmaske (CPAP) sollten der letzte Ausweg sein.

Viel Erfolg und gute Ruhe!

...zur Antwort

Einiges sehe ich anders als die Vorredner. Wegen Schnarchen allein muss niemand gleich zum Arzt. Und eine Maske braucht nur wer an schwerer Schlafapnoe erkrankt ist. Getrennte Zimmer? Keine akzeptable Lösung!

Aber von vorne: Erst ein mal helfen vielleicht die normalen Maßnahmen der s.g. Schlafhygiene. Also vor dem Schlafengehen keinen Alkohol, keine Beruhigungsmittel und Nikotin etc., in Seitlage schlafen, evtl. Übergewicht abbauen, Sport treiben. Das Schnarchen liegt meist an der erschlaffenden Mund- und Rachenmuskulatur. Die ist schuld daran, dass die Zunge in den Rachenraum abrutscht, den Atemkanal verengt und sich die Atemluft knatternd ihren Weg sucht.

Direkt und nachhaltig helfen kann ein Blasinstrument zu spielen - am besten ein Didgeridoo. Regelmässiges Singen hilft auch denn dabei wird die Muskulatur in der Rachengegend trainiert. Die Uni Zürich hat eine Testreihe gemacht. Dabei wurde bereits nach einer Woche täglichem Didge-Spiel eine erhebliche Verbesserungen festgestellt. Ist nebenbei auch ein cooles Instrument....

Als vorletztes Mittel gegen Schnarchen hilft sicher eine Unterkiefer-Protrusionsschiene. Speziell eine s.g. Biblock-Orthese wie hier gesehen: http://snorflex.de Die bestehen aus zwei Teilen, was wohl höheren Tragekomfort verspricht. Billigere einteilige Lösungen führen wegen der Fixierung schnell zu Verspannungen und Schmerzen. Wenn dieser Schnarchstopper funktioniert kann man erwägen, sich vom Zahnarzt eine massgeschneiderte teurere Schiene anpassen zu lassen.

Pflaster, Öle, Klammern, Piepser, Rückenkeile - alles Lösungen die im Einzelfall etwas Verbesserung bringen, aber den Schlaf auch stören können oder nichts bringen. Und das Gegenteil wollen wir doch.

Jetzt noch mal zum Arzt: sollten sich Atemaussetzer bemerkbar machen (Schlafapnoe) dann auf jeden Fall ab zum Schlafmediziner. Aber Obacht, eine OP oder Beatmundsmaske (CPAP) sollten der letzte Ausweg sein.

Gute Ruhe!

...zur Antwort

Hi, Das Schnarchen lässt sich mit etwas Aufwand abschalten. Direkt und nachhaltig helfen kann ein Blasinstrument zu spielen - am besten ein Didgeridoo. Das trainiert die Rachenmuskulatur. Die Uni Zürich hat umfangreiche Versuche gemacht. Dabei wurde bereits nach einer Woche täglichem Spiel eine erhebliche Verbesserungen festgestellt. Ist nebenbei auch ein cooles Instrument....

Das Schnarchen liegt meist an der erschlaffenden Mund- und Rachenmuskulatur. Die ist schuld daran, dass die Zunge in den Rachenraum abrutscht, den Atemkanal verengt und sich die Atemluft knatternd ihren Weg sucht. Er sollte auch vor dem Schlafengehen keinen Alkohol trinken (fällt schwer bisweilen), keine Beruhigungsmittel nehmen, nicht rauchen. Wenn nötig Übergewicht abbauen. Sport treiben. Gesund ernähren. Wer sich fit hält schnarcht seltener. Also ruhig das Problem mal ganzheitlich sehen. Ein generelles Umdenken in Sachen Gesundheit und Fitness sollte man zumindest mal in Betracht ziehen.

Pflaster, Öle, Klammern, Piepser, Rückenkeile - alles Tinnef, der den Schlaf eher stört oder nichts bringt. Und das Gegenteil ist doch gewollt.

Als letztes Mittel gegen Schnarchen (von einer OP wollen wir mal gar nicht sprechen) hilft dann sicher eine Unterkiefer-Protrusionsschiene. Im Speziellen eine s.g. Biblock-Orthese wie hier gesehen: http://snorflex.de/schnarchspange/ Die besteht aus zwei Teilen und führt nicht zu Verspannungen und Schmerzen wie billige einteilige Lösungen.

...zur Antwort

Das einzige was Du tun kannst, ist ihn zum Handeln zu bewegen. Es helfen die normalen Maßnahmen der Schlafhygiene: keine Alkohol und Nikotin vor dem Schlafengehen, Übergewicht vermeiden oder abbauen, in Seitlage schlafen. Helfen im Sinne einer Therapie könnte z.B. Didgeridoo spielen. Dabei wird die Muskulatur in der Rachengegend trainiert. Regelmässiges Singen funktioniert auch in diesem Sinne. Ansonsten helfen so genannte Protrusionsschienen. Von denen gibt's inzwischen eine erstaunliche Auswahl. Gut sind aber nur zweiteilige- so genannte Biblock Orthesen. Die gibt's in der Apotheke - und auch online. Solange keine Atemaussetzer passieren muss man auch nicht zum Arzt. Schnarchen ist keine Krankheit. Wenn es aber zur Schlafapnoe kommt, stand am Anfang das Schnarchen...

...zur Antwort

Hallo, das Schnarchen lässt sich mit etwas Eigeninitiative einschränken oder sogar abstellen. Direkt und nachhaltig helfen kann ein Blasinstrument zu spielen - am besten ein Didgeridoo. Dabei wird die Muskulatur in der Rachengegend trainiert. Die Uni Zürich hat umfangreiche Versuche gemacht. Dabei wurde bereits nach einer Woche täglichem Spiel eine erhebliche Verbesserungen festgestellt. Ist nebenbei auch ein cooles Instrument.... Auch regelmässiges Singen funktioniert nach diesem Schema.

Das Schnarchen liegt ja meist an der erschlaffenden Mund- und Rachenmuskulatur. Die ist schuld daran, dass die Zunge in den Rachenraum abrutscht, den Atemkanal verengt und sich die Atemluft knatternd ihren Weg sucht. Vor dem Schlafengehen wenig Alkohol trinken, keine Beruhigungsmittel nehmen, nicht rauchen. Wenn nötig Übergewicht abbauen. Sport treiben. Gesund ernähren. Wer sich fit hält schnarcht seltener. Also ruhig das Problem mal ganzheitlich sehen.

Pflaster, Öle, Klammern, Piepser, Rückenkeile - alles Tinnef, der den Schlaf eher stört oder nichts bringt. Und das Gegenteil wollen wir doch.

Als letztes Mittel gegen Schnarchen (vor drastischeren Massnahmen wie OP) hilft dann sicher eine Unterkiefer-Protrusionsschiene. Speziell eine s.g. Biblock-Orthese wie hier gesehen: http://snorflex.de/schnarchspange/ Die besteht aus zwei Teilen, muss selbst angepasst werden und führt nicht zu Verspannungen und Schmerzen wie billigere einteilige Lösungen.

Viel Erfolg und gute Ruhe.

...zur Antwort

Kann ja kaum ernst gemeint sein. Aber androhen kann man das mal um ein Handeln zu forcieren. Man kann ja Einiges tun... Ansonsten: der Nächste wird auch schnarchen und vor allem: irgendwann vielleicht auch Du selbst. Viel wichtiger ist die Frage ob sein Schnarchen irgendwann seiner Gesundheit schadet. Dazu hier mal reinlesen. http://snorflex.de/2013/03/27/wenn-schnarchen-gefa%CC%88hrlich-wird/ Viel Erfolg beim Schalldämpfen

...zur Antwort

Schnarchen heisst NICHT automatisch auch Aussetzer zu haben. Apnoen lassen sich feststellen. Die Schlafmediziner haben Messinstrumente, die man zu Hause verwenden kann. Ganz genau wirds mit einer Übernachtung im Schlaflabor. Ich würde zunächst mal auf Apnoen checken lassen. Bei Schlafproblemen ruhig auch mal einen Heilpraktiker bemühen denn ss gibt auch schonendere Behandlungen und ganzheitliche Ansätze.

...zur Antwort

Hallo, das Schnarchen lässt sich mit etwas Eigeninitiative abschalten oder einschränken. Direkt und nachhaltig helfen kann ein Blasinstrument zu spielen - am besten ein Didgeridoo. Vielleicht ersetzt man den einen Lärm gegen einen anderen aber dabei wird die Muskulatur in der Rachengegend trainiert. Die Uni Zürich hat umfangreiche Versuche gemacht. Dabei wurde bereits nach einer Woche täglichem Spiel eine erhebliche Verbesserungen festgestellt. Ist nebenbei auch ein cooles Instrument....

Das Schnarchen liegt ja meist an der erschlaffenden Mund- und Rachenmuskulatur. Die ist schuld daran, dass die Zunge in den Rachenraum abrutscht, den Atemkanal verengt und sich die Atemluft knatternd ihren Weg sucht. Er sollte auch vor dem Schlafengehen keinen Alkohol trinken, keine Beruhigungsmittel nehmen, nicht rauchen. Wenn nötig Übergewicht abbauen. Sport treiben. Gesund ernähren. Wer sich fit hält schnarcht seltener. Also ruhig das Problem mal ganzheitlich sehen. Ein generelles Umdenken in Sachen Gesundheit und Fitness sollte man zumindest mal in Betracht ziehen.

Pflaster, Öle, Klammern, Piepser, Rückenkeile - alles Tinnef, der den Schlaf eher stört oder nichts bringt. Und das Gegenteil wollen wir doch.

Als letztes Mittel gegen Schnarchen (vor drastischeren Massnahmen wie OP) hilft dann sicher eine Unterkiefer-Protrusionsschiene. Speziell eine s.g. Biblock-Orthese wie hier gesehen: http://snorflex.de/schnarchspange/ Die besteht aus zwei Teilen, muss selbst angepasst werden und führt nicht zu solchen Verspannungen und Schmerzen wie einteilige Lösungen (der erwähnte Snoremender ist einteilig auch wenn da bisschen was hoch- und runterklappt).

Viel Erfolg und gute Ruhe.

...zur Antwort

Das Schnarchen kann ja verschiedene Ursachen haben. Es wird meist durch eine Verengung der oberen Atemwege hervorgerufen, die auf das Erschlaffen der Muskulatur der Zunge und des Rachenraues zurückzuführen ist. Irgend etwas hat sich bei Dir verändert wenn Du erst seit Neuestem schnarchst. Schnarchen wird begünstigt durch Übergewicht, Alkohol- und Nikotinkonsum vor dem Schlafen, Schlaftabletten, Beruhigungsmittel, Rückenlage.

Was tun? Schlafhygiene! Darunter versteht man alle natürlichen Maßnahmen wie: in Seitenlage schlafen, Nikotin-, Alkohol-, Tabletten-, Drogenkonsum vor dem Schlafen vermeiden. Übergewicht abbauen, gesund ernähren und leben.

Es gibt eine App, die die Geräusche während des Schlafens aufzeichnet (z.B. Sleep Recorder). Damit kann man checken ob es auch zu Aussetzern kommt. Das würde Dein Mann aber auch mitbekommen... Lass Dich nicht verrückt machen bzgl. Aussetzern.

Aktiv kann man die Muskulatur des Zungengrundes und Rachenraumes trainieren durch das Spielen eines Didgeridoos. Hilft das alles nicht, empfiehlt sich eine Unterkiefer- Protrusionsschiene (Schnarchschiene). Zweiteilig sollte sie sein (Biblock Orthese).

Gute Ruhe!

...zur Antwort

Hi, keine Panik. Vom Schnarchen zur Schlafapnoe ist es ein weiter Weg. Vor allem in Deinem Alter wäre eine Apnoe schon ungewöhnlich. Trotzdem beobachten! Es gibt eine App, die die Geräusche während des Schlafens aufzeichnet (Sleep Recorder oder so). Klar ist auch: Übergewicht, Alkoholkonsum und Rückenlage begünstigen das Schnarchen. Abhilfe erklärt sich selbst. Ansonsten spielen für erholsamen Schlaf eine Rolle: Bett und Bettzeug, Luftqualität, Lichtverhältnisse, Geräuschkulisse und und und. Es gibt Bücher darüber. "Schlafen für Aufgeweckte" ist nicht schlecht. Gute Ruhe!

...zur Antwort

Hi, Schnarchen kann verschiedene Ursachen haben. Es wird meist durch eine Verengung der oberen Atemwege hervorgerufen, die auf das Erschlaffen der Muskulatur der Zunge und des Rachenraues zurückzuführen ist. Normalerweise gelangt die Atemluft lautlos und ungehindert von der Kehle in die Lungen. Beim Schnarchen jedoch verengen Fettgewebe, die Mandeln oder Polypen den Rachenraum. Dadurch werden Vibrationen des weichen Gaumens verursacht, was zum Schnarchen führt. Schnarchen wird begünstigt durch Übergewicht, Alkohol- und Nikotinkonsum vor dem Schlafen, Schlaftabletten, Beruhigungsmittel, Rückenlage.

Was also tun? Schlafhygiene! Darunter versteht man alle natürlichen Maßnahmen wie: in Seitenlage schlafen, Nikotin-, Alkohol-, Tabletten-, Drogenkonsum vor dem Schlafen vermeiden. Übergewicht abbauen, gesund ernähren und leben.

Aktiv kann man die Muskulatur des Zungengrundes und Rachenraumes trainieren durch das Spielen eines Didgeridoos. Hilft das alles nicht, empfiehlt sich eine Unterkiefer- Protrusionsschiene. Zweiteilig sollte sie sein (Biblock Orthese). Kommt es bereits zu Atemaussetzern (Schlafapnoe), ab ins Schlaflabor zum Check. Gute Ruhe!

...zur Antwort

Unter Alkohl entspannt sich Muskulatur und Gewebe. In solchen Fällen kann man ja mal mit einer Schnarchschiene ins Bett gehen. Diese Protrusionsschienen ziehen den Unterkiefer nach vorn und straffen das beschwipste Gewebe. Zweiteilig sollten diese Teile aber sein, sonst wird die Benutzung zur Quälerei.

...zur Antwort

Ich würd's erst ein mal mit einer Unterkieferprotrusionsschiene probieren. Biblock Orthesen sollen angeblich relativ angenehm zu tragen sein. Bevor man auf ewig am Schlauch hängt.... Gute Ruhe!

...zur Antwort