Hallo erstmal :) bei mir ist das auch so. Ich glaube nicht , dass es irgendwie schlimm ist. 🎄🎅

...zur Antwort

Hallo,

Katzen mögen grundsätzlich kein Wasser.

Es gibt schon Ausnahmen, aber nicht sehr viele. Mein Kater sonnt sich auf der Terrasse und scheint gut damit klar zu kommen. :-)

Vielleicht könntest du einen Ventilator (?) in die Nähe von ihr stellen. Das genießt mein Kater jedenfall. Fals es eine Langhaarkatze ist könntest du ihr doch einen 'kleinen' Haarschnitt verpassen. Das fände sie sicher angenehm. ;-) Oder wie schon in einer anderen Antwort erwähnt, in das Körbchen ein feuchtes Tuch legen. Ein kaltes.

Natürlich darf man nie die Wasserschüssel vergessen. Ganz viel kaltes Wasser. :-)

Ich hoffe ich konnte dir helfen.

LG Emma

...zur Antwort

Hallo,

Mir ist zwar noch nie sowas passiert, kann dich aber gut verstehen. Ich würde dir raten Zettel auf zuhängen und Leute in eurem Dorf bzw Nachbarschaft zu fragen. Wenn ihr das gemacht habt und keine Antwort kommt, würde ich erst mal abwarten. Ich glaube nicht, dass es etwas mit den Milben zu tun hat. Vielleicht genießt er aber auch nur das schöne Wetter und sonnt sich schön irgendwo. Mach dir keine Sorgen (ich weiß, das zu sagen hilft nicht wirklich. Mein Meeri  ist mal weggerannt und ich hab mir auch total Sorgen gemacht). Ich hoffe dein Kater kommt bald zurück.

Alles Gute und LG Emma :-)

...zur Antwort

Ich würde auch die Rinderkopfhautknochen empfehlen

LG Emma :-)


...zur Antwort

Hallo,

ich würde dir raten, auf jeden Fall zum Tierarzt gehen. Der wird dich darüber informieren können, was deinem Kater fehlt bzw. warum er so wenig frisst. Ich würde den kleinen genügend füttern, auch mit Leckerlies und allem drum und dran. Warscheinlich wird der Tierarzt dir noch ein paar Tipps und vielleicht auch Medikamente geben. Ich hoffe es geht dem kleinen Kater bald wieder gut. Du kannst mich ja vielleicht dann informieren, wie es ihm geht. Gute Besserung an den Kleinen!

LG Emma

...zur Antwort

Hi,

ich würde auf meine Gefühle hören. Ich kann verstehen, dass du verwirrt bist. Frage sie doch, was sie damit gemeint hat. Es hört sich so an, als hätte sie Interesse, ist sich aber noch nicht ganz sicher. Warte mal ab. Tun wird sich da sicher was.

LG

...zur Antwort

Heii<3 So wie es sich anhört, schon. Ich bin ein Mädchen und rate dir: geh auf sie zu. Mädchen warten darauf. Zeig es ihr einfach ;) Und bei dem was du da schreibst, glaub ich schon, dass sie dich mag MAG. xdd Mach einfach :) sie wird dich schon nicht umbringen. Lade sie mal ins Kino oder so ein.

LG Emma <3

...zur Antwort

Boston Terrier

FCI-Standard Nr. 140

Gruppe 9: Gesellschafts- und Begleithunde
Sektion 11: Kleine doggenartige Hunde

Ohne Arbeitsprüfung

Ursprung:

USA Widerristhöhe:

nicht festgelegt Gewicht:

3 Klassen

unter 6,8 kg
6,8 kg bis unter 9 kg
9 kg bis max. 11,3 kg

Der Boston Terrier ist eine von der FCI anerkannte Hunderasse aus den USA (FCI-Gruppe 9, Sektion 11, Standard Nr. 140). Die Rasse ist seit 1979 der offizielle State Dog des US-Bundesstaats Massachusetts.

Diese Hunderasse wurde in den 1870er Jahren in den USA geschaffen und hieß Boston Bulldog. Sie entstand aus einer Kreuzung des heute ausgestorbenen Weißen Englischen Terriers und des English Bulldog. Zur weiteren Verbesserung wurden später auch die Französischen Bulldoggen eingekreuzt. 1878 wurde er auf einer Ausstellung in Boston vorgestellt und erhielt 1891 vom American Kennel Club den Namen Boston Terrier. 1927 kam er nach Europa. Dort blieb er lange Zeit selten, in den letzten Jahren sind jedoch steigende Welpenzahlen zu verzeichnen: im VDH wurden 1998 noch 95 Welpen geworfen, 2007 waren es bereits 238 Welpen, und bis 2010 stieg die Zahl auf 322 Welpen.

Der Boston Terrier ist muskulös mit kompaktem Körper mit kraft- und würdevoller Bewegung. Es gibt ihn in drei Gewichtsklassen, über die Schulterhöhe gibt es keine offiziellen Angaben. Er hat kurzes, glattes, glänzendes, weiches Fell, gestromt, schwarz oder „seal“ (schwarz mit rötlichem Schimmer, der nur bei Sonnenlicht oder sonstigem hellem Licht zu erkennen ist), mit weißen Markierungen auf der Schnauze, Brust und über den Augen. Oft findet man auch diese „Markierungen“ am Hals, Füßen und dem unteren Teil der Beine. Der massige Kopf hat einen flachen Schädel mit einer kurzen, quadratischen Schnauze, und große, runde, dunkle Augen. Charakteristisch sind die im Verhältnis zur Körpergröße großen, stehenden Ohren. (Das Kupieren von Ohren und Rute ist in Deutschland und vielen anderen Ländern verboten. Dies ist jedoch hier ohne Belang, da ein Boston Terrier von Haus aus einen Stummelschwanz und stehende Ohren haben sollte.) Verwendung

Trotz seines Namens „Terrier“ ist der Boston Terrier kein Jagdhund, sondern ein intelligenter, wachsamer Begleithund, der sich als Familienhund eignet.

...zur Antwort

mindestens 2-3 Liter täglich

...zur Antwort

Du könntest auch yooco.de nehmen. Ich habe selbst zwei Seiten davon :)

...zur Antwort

Hast du ein sauerstoffpumpe? Wenn nicht, kauf die.

...zur Antwort