Wenn du ein Multimeter da hast, einfach mal die Spannung der Batterie messen. Wenn in dieser Batterie eine Zelle defekt ist, reicht die Startleistung nicht mehr aus.

Wenn dort ausreichend Spannung anliegt, mal bitte beim Startversuch die Spannung messen. Wenn diese zusammenbricht, ist die Batterie defekt.

Sollte das auch in Ordnung sein, dann die Spannung während des Startversuchs an dem dicken roten Kabel am Anlasser messen.
Wenn dort nicht die Spannung ankommt, welche du an der Batterie misst, ist auf dem Weg von der Batterie zum Anlasser etwas defekt.
Dies könnte dann an einem defekten Startrelais liegen.

Zu guter Letzt bleibt dann noch der Anlasser, welcher unter Umständen defekt sein könnte.

Gruß

...zur Antwort

Dann wird es wohl dein Handstarter sein, dass dieser defekt ist. Also das komplette Teil was oben auf den Motor geschraubt ist (meistens mit 3 Schrauben). Dort drin befindet sich eine Feder, das Seil und die Mitnehmer. Jetzt gibt es einige Möglichkeiten: - Seil hat sich dort drin verknotet - die Feder ist gebrochen und dann verklemmt - die Mitnehmer sind defekt / klemmen Wenn du etwas Erfahrung mit Rasenmähern hast, einfach mal die 3 Schrauben demontieren und vorsichtig den Anreisser demontieren. Pass auf, dass die Feder nicht herraus springt. Wenn das erledigt ist, schau dir das Ding an. Sollte optisch schon etwas defektes zu erkennen sein, musst du entscheiden, ob du es selbst reparierst oder zum Fachhändler fährst. Wenn du den Anreisser ab hast, dreh mal unten am Messer und schau bitte ob oben der Motor auch dreht. Wenn nicht, ist entweder das Messer nicht richitg an der Welle befestigt, oder die Welle ist defekt. Das Letztere würde Motorschaden bedeuten. Gruß

...zur Antwort

In der Tat. Ich persönlich habe keine Erfahrung damit, aber ein Arbeitskollege hat seine Erfahrung damit gemacht und somit sinnlos Geld rausgeschmissen.
Wenn man sich die Anleitung durchliest, wird einem klar, das man auch selbst auf "altmodische" Art den Rasen nachsähen kann. Sprich: Grassamen und Dünger selbst auf dem Boden verteilen. 3x täglich wässern ist auch angesagt.
Das erzählen sie dir in der bunten TV-Werbung aber nicht.

Den besten Eindruck vom Hydro Mouse bekommst du bei den Bewertungen bei "Amazon . de"

Grüße

...zur Antwort

Wenn ich mir recht erinnere habe ich vor einigen Jahren bei meinem Gutbrod 20W50 im Hydrostat aufgefüllt. Ich hatte auch erst viel herumtelefoniert damals.

Grüße

...zur Antwort

Wenn die Möglichkeit da ist, einfach mal die Zündkerze erneuern.
Durch Alterung kann diese zwar noch zünden, reicht dann aber für einen optimalen Motorlauf nicht mehr aus.

Andere Möglichkeiten:
- Choke-Hebel prüfen
- Knick im Kraftstoffschlauch
- Benzinfilter (falls verbaut)
- Benzinhahn (falls verbaut)
- sämtliche Federn am Vergaser prüfen
- Motorölstand prüfen (bei einigen Rasenmäher-Motoren ist eine Sicherheitsschaltung eingebaut: zu geringer Ölstand -> Motor aus)

Grüße

...zur Antwort

Ich weiß leider nicht genau, wie der Gardena-Mähroboter aufgebaut ist.
Bei meinem Mähroboter muss man auf den richtigen Anschluss der Kabel an der Ladestation achten. Also den Eingang des Schleifendrahts und Ausgang des Schleifendrahts richtigherum anschließen.
Bitte das mal überprüfen.

Grüße

...zur Antwort

Warum muss es ein Hauswasserwerk sein? Ich vermute du meinst eine Pumpe mit darunter liegendem Ausgleichsbehälter?
Mein Gegenvorschlag: Such dir eine normale Gartenpumpe aus, die dir zusagt. (z.B. die "GP 4500 INOX" von T.I.P.-Pumpen) -> 4350 l/h

Mit diesen Pumpen habe ich gute Erfahrungen. Diese Pumpe sollte etwas über 100 € im Internet kosten.

Dann schaust du mal im Netz nach "Druckschalter mit Trockenlaufschutz".
Diese sind einfach an den Pumpenausgang zu montieren und durch die Vorverkabelung einfach nur zwischen zu stecken. Also der Stecker der Pumpe in die Dose des Druckschalters und diesen Stecker dann in die Steckdose.

Wenn du Wasser entnimmst, springt die Pumpe an. Wenn du kein Wasser mehr entnimmst, läuft die Pumpe noch ca. 5-10 sek. nach und schaltet dann ab.

Grüße

...zur Antwort

Hier noch ein Bild, damit du dir besser vorstellen kannst, was ich meine.

Gruß

...zur Antwort

Hallo,

überprüfe mal bitte deine Mähwerksaufhängung. Ich nehme mal an, dass du ein 2-Messer-Mähwerk hast und dieses durch einen Keilriemen (und nicht Zahnriemen) angtrieben wird.

Diese Mähwerke sind so konstuiert, dass die Messer versetzt angeordnet sind. Sprich ein Messer läuft weiter vorne als das andere. Dieses wird aus genau diesem Grund so gemacht, damit in der Mitte nicht ein schmaler Streifen stehen bleibt.

Ich vermute einfach mal, das deine Messer jetzt nebeneinander laufen und somit in der Mitte etwas stehen lassen.

Dieses lässt sich an der Aufhängng am Mähwerk einstellen.

Gruß

...zur Antwort

Hallo,

wenn du wirklich einen guten Rasenmäher haben willst, dann geh zum nächsten Fachhändler. Baumarkt kannste vergessen. Lieber ein paar mehr Euro investieren und länger was davon haben, als Baumarkt-Schrott kaufen und nach wenigen Jahren wieder einen neuen kaufen. Falls du etwas mehr Geld übrig hast, empfehle ich den "Mulch-Matser" (Made-in-Germany) Ich hatte diesen schon zum Probemähen bei mir zu Hause. Ich kenne keinen besseren Mäher, doch leider ist mir der zu teuer. Ich habe mich dann für einen Mäher von Dolmar entschieden.

Gruß

...zur Antwort

Hallo,

es kann unter Umständen auch an einem defekten Sicherheitsschalter liegen, bzw. dieser Schalter wir nicht betätigt und muss nachgestellt werden.

Eine andere Möglichkeit wäre noch, das ein Lager von den beiden Messerspindeln defekt ist und das Mähwerk deshalb nicht anläuft. Dieses Problem hatte mein Nachbar letztes Jahr gehabt. Ich habe dann das Lager erneuert und dann lief das Mähwerk wieder. Du kannst ja mal gucken, ob du die Messer drehen kannst (von Hand). Dann ruhig einige Runden das Messer drehen und gucken, ob das Messer in irgendeinder Stellung hackt oder gar nicht weiter zu drehen geht.

WICHTIG: Der Rasentraktor darf dabei nicht laufen, und das Mähwerk muss ausgeschaltet sein.

Gruß

...zur Antwort

Hallo,

die Daten des Motors (Hersteller, Modell, Seriennummer) würden evtl. weiterhelfen. Oder mal nachschauen, ob auf dem Anlasser einige Nummern stehen.

Was hat der Anlasser denn für Probleme?

Gruß

...zur Antwort

Hallo,

durch das Kippen des Rasenmähers nach vorne, läuft Öl in den Luftfilter. Rasenmäher immer auf die Seite kippen, sodass der Luftfilter OBEN ist. Dann passiert soetwas nicht.

Um den Luftfilter wieder sauber zu bekommen, den Luftfilter ausbauen und einfach mit Waschbenzin oder Bremsenreiniger auswaschen und dann mit Druckluft auspusten. Solange bis kein Öl mehr im Luftfilter ist. Alternativ kann man auch einen neuen Luftfilter besorgen. Danach den Rasenmäher einige Zeit laufen lassen, bis er nicht mehr qualmt und wieder rund läuft. Dies kann einige Minuten in Anspruch nehmen.

Gruß

...zur Antwort

Hallo,

welches Baujahr?

Gruß

...zur Antwort

Hallo,

ich weiß nicht ob dein Schlepper einen Filter für den Hydrostat hat. Falls ja, kann es durchaus sein, wenn dieser verdreckt ist, das zu wenig Öl da durch geht und somit der Hydrostat nicht mehr arbeiten kann. Somit würde er dann nicht mehr fahren. Es kann natürlich auch sein, das zu wenig Öl drin ist.

Gruß

...zur Antwort