Ich erinnere an frühere Fragen undAntworten: Welche Lebensmittel helfen mir dabei meine Knochen zu stärken und welche sind nicht gut?? gefragt von Dumby am 12.10.2008 um 15:32 Uhr
beantwortet von DorisPaas am 13. Oktober 2008: Eine gesunde Ernährung - möglichst vollwertig - und viel Bewegung - möglichst an der frischen Luft - sind das A und O für gesunde Knochen. Beispielsweise Sesamsaat, Feigen, Lauch, Fenchel und Brokkoli als pflanzliche und Milchprodukte als tierische Nahrungsmittel liefern Kalzium.
Darüber hinaus musst du dafür sorgen, dass mit du auch genügend Vitamin D (u.a. mit Fleisch und Eiern) zu dir nimmst, damit das Kalzium auch in die Knochen transportiert werden kann. Wenn du häufig an frischer Luft und Tageslicht bist, kann deine Haut dieses Vitamin auch selbst bilden.
Treibe auch ausreichend Sport, um die Knochen elastisch und jung zu halten.
Darüber hinaus meide »Kalziumräuber« wie beispielsweise Cola, Schmelzkäse und bestimmte Wurstsorten. Die dort enthaltenen Phosphate verhindern, dass das Kalzium aus der Nahrung in den Knochen angelagert werden kann.
Du siehst: Milch trinken allein nützt nur sehr wenig.
Kommentar von ChrisJanese am 13. Oktober 2008: Hier findest du eine Übersicht mit Lebensmitteln, sortiert nach Calcium-Gehalt. Grünkohl, Buttermilch und Tofu sind ganz besonders reich an Calcium- im Verhältnis zur Kalorienmenge. http://www.naehrwertrechner.de/naehrstoffe/calcium.
beantwortet von JJuerss am 12. Oktober 2008: Mlch und Joghurt enthalten im Vergleich zu Hartkäse wenig Kalzium. Da der Mensch nur einen Bruchteil des Kalziums in der Nahrung aufnehmen kann, ist es schwer, ein Defizit über die Ernährung auszugleichen. Dann müsste man schon auf Nahrungsergänzungsmittel umsteigen. Mir hat sogar mal ein Arzt gesagt, dass man niemanden (nur wegen des Kalziums)zwingen sollte, Milch zu trinken. Da die Aufnahme nur minimal ist. Eine hohe Zufuhr von Speisesalz, Kaffee, Alkohol oder auch Eiweiß erhöhen die Ausscheidung von Kalzium. Von daher gilt: alles in Maßen!
beantwortet von pytia am 13. Oktober 2008: Richtig, in flüssiger Milch ist verhältnismässig wenig Kalzium enthalten. Um den Tagesbedarf eines Erwachsenen zu decken solltest Du täglich 2 Liter Milch trinken. Die genussreiche Alternative dagegen ist Hartkäse, denn hier kommt die Milch sehr konzentriert vor. Es muss aber ein guter Käse sein z.B. Parmigiano Reggiano. Bereits 100g des Käses - ob gerieben oder pur - reichen aus um den Kalziumbedarf zu decken. Und lecker schmeckt er auch noch...
Nicht zu vergessen, dass Quark und Frischkäse zwar Milchprodukte sind, aber ganz wenig Calcium enthalten, wegen der hohen Eiweiß-Konzentration vielleicht sogar negativ wirken.
Zu bedenken ist auch, dass der Zelluloseanteil von Vollkorn Calcium u.a. bindet, an der Resorption hindert und zur vermehrten Ausscheidung beiträgt! MfG DW 17.10.08