Dein Vermieter hat recht, daß man ihn verkleiden darf. Man muss nur oben und unten in irgendeiner Form einen Lufteintritt realisieren, sei es durch kleine Möbellüfter (kleines Gitter) oder einen etwas größeren Türspalt etc, damit im „Schrank“ die Luft mit der Außenluft zirkulieren kann.
Um den Zähler zu Verstecken geht ein Betonen durch einen Kasten in die falsche Richtung. Versuche doch lieber den Fokus so zu schieben, daß etwas anderes viel eher auffällt.
Es gibt viele Lösungen, aber die einzigen die wirklich optische Ordnung schaffen sind die, die den Raum und nicht nur den Zähler berücksichtigen.
MÖBEL
In einem Hamburger Altbau hatte ich dazu mal sehr flache Garderobenrahmen gefertigt und auf die Wand gebracht (s. Bilder). Zum einen verbarg sich eine Unterverteilung dahinter, zum anderen war der halb eingebaute Gaszähler eher etwas Besonderes als etwas Störendes. Am Auffälligsten waren aber die beiden großen neuen „Möbel“ für Jacken und Mützen und nicht mehr der technische Zähler als einziger Blickfang auf der Wand. Der Fokus wurde auf die Möbel in unserer Augenhöhe verschoben.
AUSBLENDEN
Alternativ kann man auch den Flur komplett dunkler streichen und den Zähler mitsamt Rohr ebenfalls im gleichen dunkleren Farbton lackieren. Wenn die Schatten durch Rohr und Zähler nicht mehr dunkler sind als die Wand, treten diese dreidimensionalen Elemente auch optisch in den Hintergrund.
ARCHITEKTUR
Wenn ich nur einen kleinen Kasten unter die Deck auf die Wand setze, wie es immer ein sehr präsenter Kasten auf der Wand sein, der ganz deutlich zeigt, daß dahinter etwas „versteckt“ wurde, was sicherlich kleiner als der Kasten ist.
Wenn’s aber nur eine Verkleidung und kein Möbel werden soll, dann sollte es doch wenigstens eine Abkastung in voller Raumhöhe werden, daß es wie ein Teil der Architektur wirkt. Einfach ein raumhohes Brett links vom Kasten auf der Wand befestigen und davor dann ein weiteres Brett als Sichtblende. Im oberen Bereich des 2. Brettes sollte dieses eine Revisionsöffnung als Zugriff haben. Das reicht, wenn man zB 5 cm von der Decke das Brett auftrennt und unterhalb des Zählers nochmal. Das Stück dazwischen kann als Klappentür (Klavierband) dann geöffnet werden.
alle Fugen zu Decken und Wänden noch mit Acryl versiegeln, oben und unten seitlich noch einen Möbellüfter einbohren und alles in Wandfarbe streichen.