Hallo,
Kinder bis zum 4.ten Lebensjahr verwenden empfehlungsgemäß fluoridverminderte. Kinderzahncremes wie z.B. Kinderelmex. Diese enthält nur ein Zehntel der Konzentration einer Erwachsenenzahncreme. Soweit ich weiß, ist der Wechsel von den Milchzähnen zu den bleibenden Zähnen der erste Zeitpunkt für einen Wechsel der Zahnpasta. Die neuen bleibenden Zähne, die ab etwa sechs Jahren in die Mundhöhle durchbrechen, brauchen in den ersten Jahren besonderen Schutz.
Ihr Zahnschmelz ist noch nicht vollständig ausgehärtet. Dadurch sind sie anfälliger für Karies. Es gibt für die Zeit des Zahnwechsels deshalb eine spezielle Zahnpasta für Sechs- bis Zwölfjährige. Sie unterscheidet sich von Produkten für jüngere Kinder unter anderem durch ihren Fluoridgehalt von 1.400 ppm (0,14 Prozent), der bedeutend über jenem von Kinder-Zahnpasten liegt. Grund: Die Fluoridkonzentration fördert den Prozess der Zahnaushärtung und macht die Zähne somit resistenter gegen Säureangriffe, die zu einem Mineralverlust und schließlich zu Karies führen können. Also viele Zahnärzte raten: bis sechs Jahre Kinder-Zahnpasta, bis zwölf Jahre Junior-Zahnpasta und danach Erwachsenen-Zahnpasta.
Du solltest aber einfach in der Apotheke oder beim Arzt nachfragen. Wichtig ist auf jeden Fall, dass die Fluoriddosis stimmt und nicht durch zusätzliche Fluoridtabletten zuviel des Guten getan wird.
Ansonsten wäre eine zahngesunde Ernährung nicht schlecht: Der Knackpunkt sind Süßigkeiten. Da es aber verdammt schwierig ist, Kinder von Süßem fernzuhalten;-) gibt es die Alternative mit dem zahngesunden Xylit. (Bonbons und Kaugummis). Das Kariesrisiko lässt sich dadurch stark reduzieren. Ein ganz gutes Buch dafür ist "Zahngesund"; das gibt einige hilfreiche Tipps für den Alltag...
Lg.