Der Charakter, in der Sozialwissenschaft Persönlichkeitsmerkmale genannt, formt sich im Zuge der eigenen Entwicklung. Wichtig sind hierbei die Kindheit und die Jugend. Was aber vererbt wird oder vererbt werden kann, ist unser Temperament, also unsere generelle Wesensart.

Am meisten prägen uns unsere sozialen Kontakte. Da entsteht der Großteil der eigenen Entwicklung.

Viele Grüße

...zur Antwort

Es ist nur schlimm, wenn du glaubst, dass es schlimm ist. Doch eigentlich ist es, wie es ist. Oder? Es kann viele Gründe dafür haben, keinen Körperkontakt zu wollen, da müsste ich spekulieren, nein, ich müsste eher raten. Ob es wieder verschwindet, liegt ganz bei dir. Du bist der Manager deines Körpers, deines Geistes und deiner Seele. Was ich dir raten würde, wäre, als neutraler innerer Beobachter deine Gedanken und Gefühle wahrzunehmen, ohne dich mit ihnen zu identifizieren. Denke dir nicht "ich möchte keinen Körperkontakt" sondern "ein Anteil von mir möchte keinen Körperkontakt". Diese Art der Wahrnehmung ermöglicht es dir, klar zu denken und zu erkennen, was eigentlich los ist.

...zur Antwort

Ich hab keinen konkreten Beweis, aber eigentlich dürfen die das nicht. Man muss aber dazu sagen, dass die Schulen ihre eigenen Hausordnungen erstellen können. Dass man dir aber 'vor' der Schule noch vor dem Unterricht das Handy eingezogen hat ist ziemlich unnötig, macht eigentlich kein normaler Lehrer, vielleicht an Grundschulen weil dort die pädagogische Aufsichtspflicht etc. nochmal ein ganzes Stück ernster genommen wird als beispielsweise später am Gymnasium.

Kurz gesagt: Ich hab sowas noch nie erlebt und man sollte sowas auch nicht tun dürfen. War wahrscheinlich nicht gerade der freundlichste Lehrer, oder?

Kann nur so'n pessimistischer Verbitteter 68er Jahrgang sein, der selbst mit neuster Technik nicht umgehen kann und deshalb einfach alles was damit zu tun hat als 'destruktiv' 'ablenkend' oder 'nicht zielführend' abwertet.

Ich meine, ich benutz mein Smartphone sogar im Unterricht, um digital zu arbeiten. Handys sind bei uns nichtmal im Unterricht ein Problem. Kommt aber, leider, immer auch auf den Lehrer an. Gibt halt leider zu wenige Gesetze die das einheitlich regeln...

Hoffe ich konnte dir bisschen weiterhelfen, auch wenn ich die Frage nicht zu 100% beantworten kann. Aber eig sollte man sowas nicht machen dürfen.

Lg

...zur Antwort
Kein Erzieher werden, wegen Narzissmus?

Ich habe angefangen, Erzieher zu lernen... Alle meine Freunde samt Familienmitglieder und Lehrer sagen, ich könne es nicht schaffen, weil ich ja (ich zitiere) ein kaltherziges, narzisstisches a* Sei, was 0 Emphatie zeigen kann und ständig nur an sich selbst denkt, und es daher nicht passt. Auch soll ich angeblich Kinder überhaupt nicht leiden können, laut den anderen, obwohl ich mich bei meinen Praktikas in Kinderheimen und Kindergärten schon ziemlich wohlgefühlt habe... Zudem will ich auch auf keinen Fall mit Kindergartenkindern arbeiten, sondern mit schwer erziehbaren Kindern... Kleine Kinder kann ich wirklich nicht besonders leiden. Nun stecke ich in einem kleinen Dilemma fest - wenn mir doch die Arbeit mit den Jugendlichen Spaß macht - dann sollte ich doch Erzieher werden, oder nicht? Dass ich leicht narzisstisch, egoistisch und kaltherzig veranlagt bin, ist schon richtig. Aber ich habe soviele Praktikas gemacht, und die Arbeit mit Kindern sagte mir am Meisten zu. Vor allem weil mich das Thema Psychologie sehr interessiert. Zudem soll ich intolerant, teilweise rassistisch, desinteressiert an den Gefühlen anderer, arrogant und perfektionistisch sein... Viele vermuten sogar eine Narzisstische Störung...

Habt ihr bessere Ideen, welcher Beruf da eventuell eher in Frage kommen würde - oder würdet ihr sagen, ich soll lieber den Beruf weitermachen? Oder es doch lieber sein lassen, wenn soviele sagen, es passt einfach nicht?

Maya

...zum Beitrag

Was willst du in deinem Leben machen? Warum? Wer bist du?

Wenn du dir diese Fragen beantworten kannst, dann hast du einen Baustein auf dem du aufbauen kannst. Bist du tatsächlich ein Narzist? Wenn ja, dann soll doch alles so laufen wie du dir es vorstellst, oder?

Ich kann dir nicht sagen, welcher Beruf am besten zu dir passt, denn ich kenne dich nicht. Du kennst dich am besten, also entscheide du. Was macht dir Spaß im Leben?

Wo siehst du dich in 20 Jahren? Mach das, worauf du Lust hast.^^ Lg

...zur Antwort

Ich hab viel über das Bildungssystem nachgedacht direkt nach dem Umschwung von der Grundschule ans Gymnasium. Bin von 1.4 auf 2.4 gekommen. Ich habe mir viele Videos und Interviews von dem Philosophen Richard David Precht angeschaut, wo er seine Meinung zum Schulsystem preisgibt.Dass das Schulsystem schlecht ist, das weiß eigentlich jeder. Ich bin jetzt in der 10. Klasse und habe noch keine richtige Motivation gefunden, um konstruktiv zu lernen. Aber man muss eben dadurch.^^

Falls du noch nicht so viele Jahre vergäudet hast, guck dir bitte keine Videos an, wo dir jemand erklärt, dass das Schulsystem schlecht sei. -_-

Es macht dich nur nachdenklich und könnte schlecht für deine Zuegnissnoten ausgehen. Finde eine Motivation.^^ lg

...zur Antwort

Hallo.

Dein Verständnis zur Analyse eines Gedichts, wie zum Beispiel einer Hymne , ist nicht genetisch veranlagt.^^

Ich würde dir empfehlen, dich mit dem Thema genauer zu beschäftigen. Im Grunde ist das wichtigste, dass du das Gedicht verstehst, sodass du die Handlung wiedergeben kannst. Es ist auch gut, wenn man sich mit den Stilmitteln auseinandersetzt und mit den Rhythmen usw. Wie gesagt: das Wichtigste ist, dass du das Gedicht interpretieren kannst, also deuten. Dazu würde ich dir empfehlen, einfach mal ein Gedicht zu lesen und eine Analyse, nachdem du weißt wie man sie schreibt , anzufertigen. Lg

...zur Antwort

Also wenn du meinst, dass sie dir immer entgegenkommen wollen würde , dann ist mit der Phrase gemeint, dass sie dich unterstützen würde , was die Finanzierung des Kleides angeht.

...zur Antwort

Doppelhelix wird mit Hilfe eines Enzyms entwunden

Der Doppelstrang trennt sich in zwei Einzelstränge (durch Aufbrechen der Bindungen zwischen den Basen "Wasserstoffbrücken")

Nukleotide lagern sich and beide Einzelstränge ab

Entstehung neuer komplementärer Basenpaare

Nukleotide werden durch Enzyme an Strang verknüpft ( ist komplementär zum ursprünglichen Strang)

REPLIKATION - Entstehung zweier Doppelstränge die aus neuem und altem Einzelstrang zusammengesetzt wurden

...zur Antwort

Die Kriege der Christen sind vergänglich. Die Kreuzzüge sind vergänglich. Alles hängt irgendwie miteinander zusammen. Die Kreuzzüge sind letztlich aus reiner Liebe zum Glauben entstanden. Allerdings müssen wir auch beachten, dass besondere Zeiten besondere Maßnahmen erfordern. Die Menschen aus längst vergangenen Zeiten haben so gut gehandelt wie sie könnten, im verfügbaren Wissen und Erfahrung.

Ich denke, dass Liebe mit dem Christentum ein Heer geht. Die Liebe ist die stärkste Macht auf dieser Welt. Leider schon direkt gefolgt von Wut und Hass. Dennoch ist alles allgegenwärtig und doch vergänglich.

...zur Antwort

Der Tod ist allgegenwärtig und schicksals gebunden.

...zur Antwort

Nazi Deutschland und die technische Entwicklung der Rüstungsindustrie.

...zur Antwort

Ich bin mir nicht sicher, da es Mindestvoraussetzungen gibt. Diese musst du erfüllen, um tatsächlich einen reibungslosen Schulwechsel zu erfüllen. Falls du dies nicht erfüllten, wird es schwierig aber wahrscheinlich nicht unmöglich. Frag am besten Mal deine Lehrer wie du mit der Situation umgehen solltest und ob du noch die Möglichkeit hast dein Ziel der Realschule zu verwirklichen .

...zur Antwort

Propaganda baut auf den "Führerkult" auf. Die Propaganda orientiert sich an dem, was in der Regierung alles passiert. Wenn Hitler auf einmal zur parlamentarischen Demokratie wechseln würde, würde sich auch der Stil der Propaganda ändern. Die Propaganda passt sich an. Den Leuten wird im Grunde das erzählt was sie hören "sollen".

Im großen und ganzen lässt sich sagen: die Propaganda geht mit dem Führerkult ein Heer.

2.Frage Der NS Staat ging mit politischen Gegnern unbarmherzig um. Entweder man war für Hitler oder man war es nicht. Wer ihn möchte und unterstütze wurde entlohnt. Wer ihn verabscheuchte und gegen ihn arbeitete, wurde beseitigt. Da kam folgendes in Frage :

Z.b. KZs

Erschießungen

Erhängen

Genikschussanlagen etc.

Nicht jeder wusste anfangs von den Grauen des Nationalsozialismus. Die treuen Anhänger empfanden es als gerecht. Reichsverräter sollten für ihre Taten bezahlen. Andererseits haben sich auch Gegenströmungen gebildet. So entwickelte sich beispielsweise die "weiße Rose" und der Aufstand der Geschwister Scholl welche gegen Hitler arbeiteten.

...zur Antwort

Ich würde dir empfehlen eine innere Motivation zufinden. Dies kann z.b. geschehen, indem du dich fragst: " wieso lerne ich das? Wozu werde ich es brauchen?"

Realisiere, wie wichtig im Grunde deine Schulzeit ist. Sie ist der Grundbaustein für dein späteres Leben auf dem du aufbauen möchtest. Viele Möglichkeiten bieten sich dir bei einem guten Schulabschluss/Abitur.

Mit dem "Nervenzusammenbruch" kann ich mir zwar vorstellen wie du das meinst, aber in der Praxis verstehe ich nicht wieso. Dass man Mal in Ohnmacht fällt oder verzweifelt ist ist ganz normal. Aber Nervenzusammenbrüche...

Erkenne die Welt, erkenne dich selbst. Wer bist du? Wie wirklich ist die Wirklichkeit?

Weißt du, es kommt wie es kommt, mache dir keinen Stress.

...zur Antwort
Einen verstorbenen wieder ins Leben zurückholen

Die Zeit mit den Menschen, denen du nahe stehst, kann sehr schnell und urplötzlich vorbei sein. Ich denke, dass eine verstorbene Seele wie z.b. Mutter/Vater, welche zurück ins Leben kehrt, dich glücklich machen kann und selbst in schweren gesundheitlichen Phasen einen neuen Lichtblick geben kann.

...zur Antwort