Hauptsächlich Verantwortungsdiffusion. Man muss keine Verantwortungen für Entscheidungen mehr übernehmen, die ja "der Algorithmus" getroffen hat. Und dann kann man sich zu Tode darüber streiten ob jetzt derjenige verantwortlich ist der den Algorithmus entworfen hat oder den, der ihn einsetzt...
Das kann zu Problemen führen da Teamspeak keine Serverbinaries für die vom Raspberry Pi verwendete Prozessorarchitektur released. Soweit ich weiß gibt es Lösungen, die aber aufwändig sind, als ich es versucht habe war es mir jedoch die Mühe nicht wert.
1. Satzzeichen sind keine Rudeltiere
2. Der Minecraft-Client schreibt eine Logdatei, in der man ablesen kann welcher Fehler genau zu einem Crash führt. Damit kannst du genauer bestimmen, welche Mods problematisch sind.
3. Zum entfernen von Mods siehe die Antwort von 01AndiPlayz
Vergiss nicht, das wichtige bei den Schokofröschen sind die Sammelkarten von Berühmten Hexen und Zauberern. Wenn du Schokofrösche machst, solltest du idealerweise auch solche Karten dazunehmen.
Die Nazis haben die Gaskammer nicht erfunden. Auch im 1. Weltkrieg wurden massenhaft Gasgranaten eingesetzt und zum Tode verurteilte mit Giftgas aus dem Leben zu befördern hat sich spätestens in den 20ern in den Staaten durchgesetzt.
Das häufigste Problem ist die falsche Einrückung. Tabs werden afaik nicht akzeptiert und führen dazu, dass die Datei abgelehnt wird. Die Spezifikation des yaml formats verlangt nach 2 Leerzeichen zum einrücken.
Du kannst ein onlinetool wie http://www.yamllint.com/ verwenden um die gültigkeit deiner Datei zu überprüfen.
Um das Portal abzuschalten musst du ein Plugin einbauen, welches das Event, was dazu führt, dass man zurückgeportet wird, deaktiviert.
D.h. du erstellst einen Listener für das PlayerTeleportEvent, überprüfst die TeleportCause (END_PORTAL) und überprüfst, ob der teleport vom end in eine andere welt geht. Wenn das der fall ist cancelst du das Event.
Rons versehentliche Selbstverfluchung und Alraunen (die schreienden Pflanzen) waren Plotpunkte in Harry Potter und die Kammer des Schreckens, dem zweiten Teil.
Das Duell mit Fred und/oder George Weasley entstammt nicht der originalvorlage und ist vermutlich eine Eigenheit des Spiels.
RAM ist der Arbeitsspeicher.
Interner Speicher ist das äquivalent zur Festplatte beim Computer.
Je mehr RAM, umso mehr Anwendungen / aufwändigere Anwendungen kann das Handy zeitgleich offen haben. Je mehr interner Speicher, umso mehr apps / musik / filme / bilder kann man speichern.
Wenn du ein Prozessor wärst und am Schreibtisch arbeiten würdest, dann würde mehr RAM bedeuten, dass du einen größeren Schreibtisch hättest, also mehr Platz um die Dinge, an denen du gerade arbeitest, abzulegen. Ein größerer interner Speicher würde ein größeres Regal an der Wand gegenüber bedeuten.
(ja, das ist eine überversimpelte Analogie. Lebt damit)
Könnte es diese sein? https://de.wikipedia.org/wiki/Higglystadt_Helden
Singleplayer: Mods oder ähnliches
Server: Der Server entscheidet, wann und wie schnell du respawnst. Das einzige was du beschleunigen kannst ist wie schnell du auf den Button klickst.
Dann schreib eine Klasse, die diese eigenschaften und methoden enthält. Falls du dir unsicher bist, was Java ist, such dir mal das Buch "Java ist auch eine Insel" aus dem Rheinwerk verlag. Das ist kostenlos online lesbar.
Setze die Geradengleichungen einander gleich
-2x-2 = 3x-4,5
Löse dieses nach den üblichen Regeln nach x auf und du erhältst, sofern die Geraden nicht zueinander parallel sind, den x-wert des Schnittpunktes. Setze diesen in eine der beiden ursprünglichen Geradengleichungen ein und erhalte so den y-wert des Schnittpunktes.
Das ist ein JavaScript Error, kein Java Error. Java und Javascript sind so unterschiedlich wie Zitronen und Zitronenfalter.
Es sieht ganz aus als würde er versuchen eine irgendwie geartete extension zu laden, die aber defekt ist.
Setz dich mit einem Techniker in Verbindung und lass deinen PC von Braunkohle auf Erdgas umrüsten, dann sollte er sauberer laufen.
Das hängt davon ab.
Von einer SSD profitierst du nur, wenn während des Spiels immer wieder große Datenmengen von der Platte geladen werden müssen. Es kann also in den meisten Spielen sein, dass sich Ladebildschirme signifikant verkürzen.
Auf die eigentliche Laufgeschwindigkeit des Spiels jenseits der Ladephasen sollte es aber nur sehr geringe Auswirkungen haben.
Theoretisch kannst du deine Android-Apps vollständig in notepad schreiben. Der Editor / die IDE ist nur das Werkzeug, was du zum erstellen des Programms verwendest. Du kannst also Java-Code aus anderen Projekten in Android-Projekten verwenden und umgekehrt.
Wichtig sind vor allem die Sprache und die genutzte API.
Du hast nur zwei Warnungen angegeben, keine davon gibt deutlichen Aufschluss über sein Problem. Such mal nach zeilen die main/ERR oder main/ERROR enthalten
Der größte Vorteil ist, dass bei einem iPhone Hard- und Software von der selben Firma produziert werden, also in vielerlei hinsicht besser aufeinander abgestimmt sind. Das, und der Apple-Produkten zu eigene Bedienkomfort ist ideal, wenn man a) das Geld hat, b) keine allzu großen Ansprüche hat, was anpassbarkeit geht und c) einfach das Gerät in die Hand nehmen will und dann soll es ohne viel trara funktionieren.
Irgendwann bekommt so ein Gerät dann keine Updates mehr, ob das jetzt geplante Obsoleszenz ist oder ob die Software-Abteilung einfach stärker optimiertere Software ausrollen möchte, sei mal dahin gestellt. Also hat man die Wahl, entweder keine Updates mehr zu bekommen (potentielles Sicherheitsrisiko) oder sich das neuere Modell zu holen.
1. Setze f(x) = 0
1/4x^2+4 = 0
2. Forme die Gleichung um und versuche, nach x aufzulösen
1/4x^2+4 = 0 | -4
1/4x^2 = -4 | *4
x^2 = -16
f(x) ist also 0, wenn x^2 = -16 ist. Solange du nicht mit imaginären Zahlen rechnest, ist das nicht möglich. Die von dir angegebene Funktion hat also keine nullstellen.