Hi Charis,

du kannst leider nicht so wie du dir das vorstellst mit Mängelexemplaren** und** gebrauchten Büchern handeln. Zuerst einmal hat eine Verkehrsnummer nicht, oder nur sekundär etwas mit der BAG zu tun. Man muss Mitglied des "Börsenvereins des Deutschen Buchhandels" sein und der vergibt dann die Verkehrsnummer. Zudem kostet die Mitgliedschaft einen Beitrag: 250 € bei der Anmeldung, und ich glaube auch einen jährlichen Beitrag, wieviel das ist weiß ich aber nicht. Wichtig ist, wie zonk schon betont, die Einhaltung der Buchpreisbindung. Eine kurze Erklärung hier: http://www.preisbindungsgesetz.de/content/faq/1020-was-ist-ein-maengelexemplar.htm

Was du vorhast kannst du entweder nur durch Vitamin B im Buchhandel lösen (wie das aussehen soll kann ich mir nun aber garnicht vorstellen, zumindest nicht ohne einen Verstoß gegen das Preisbindungsgesetz) oder durch die Anmeldung beim Börsenverein und über den offiziellen Weg beim Verlag mit Verkehrsnummer anzufragen.

Wichtig ist aber dann vor allem die Unterscheidung zwischen: "gebrauchten Büchern", "Mängelexemplaren" und "antiquarischen Büchern".

Ich zitiere: 1. Antiquarisch ist jedes Buch, das beim Verlag (bzw. beim Grossisten) vergriffen ist. Es ist dann eben nur noch über ein Antiquariat zu beziehen, sei es ein klassisches oder ein modernes Antiquariat. Der Begriff "antiquarisch" ist also unabhängig vom Alter des Buches, sondern bezieht sich auf die Lieferbarkeit. 2. Mit dem Copyright hat das überhaupt nichts zu tun. Nach dem deutschen Urheberrechtsgesetz (es gibt in Deutschland genau genommen kein Copyright) erlischt das Urheberrecht 70 Jahre nach dem Tod des Urhebers. Ein Buch, das bei einem Verlag erscheint, wird aber mit Nutzungsrecht veröffentlicht, nicht mit Urheberrecht.

Zitat von Saarland60 auf die Frage auf GuteFrage "Ab wann gilt ein Buch als antiquarisch? Erlischt damit automatisch das Copyright?"

Bei gebrauchten Büchern ist das wieder etwas anderes: Bücher, die „gebraucht” sind unterliegen prinzipiell nicht der Buchpreisbindung, aber: „Dies gilt nicht für den Verkauf gebrauchter Bücher.”Ein gebrauchtes Buch liegt vor, wenn bereits einmal der festgelegte Ladenpreis bezahlt wurde. Dabei kommt es nicht darauf an, ob es ein Mängelexemplar ist oder antiquarisch. Im Umkehrschluss heißt das aber, sobald das Buch von einem gewerbsmäßig tätigen Buchhändler zum Wiederverkauf gekauft wird, unterliegt das Buch beim Weiterverkauf wieder der Preisbindung, da es ab dann nicht das Kriterium „Letztabnehmer” erfüllt. Du kaufst gebrauchte Bücher ja gerade nicht, um sie in deinen Bücherschrank zustellen.

Das betone ich deshalb, weil du sobald du dir eine Verkehrsnummer zulegst und ein Gewerbe anmeldest oder schon angemeldet hast, du als Buchhändler gilst (die rechtlichen Spitzfindigkeiten kenne ich nun nicht genau, zur Sicherheit vielleicht nochmal recherchieren bzw. einen Fachkundigen befragen). Was weiterhin bedeutet du könntest dir Mängelexemplare vom Verlag bestellen, aber keine Preisgebundenen gebrauchten Bücher verkaufen; nur eben Antiquarische. Mit einer Verkehrsnummer gilst du ja schließlich als Händler im Buchhandel; übrigens denke ich auch mit einer reinen Gewerbeanmeldung als Verkäufer.

Die Preisbindung ist (auch mir persönlich) sehr wichtig und sie wird schon oft genug in diesen Zeiten gedehnt und verdreht. Von daher reagieren viele bei diesen Ideen empfindlich. Ich hoffe aber du findest eine konforme Lösung und hast Erfolg mit deiner Internetplattform.

Mfg

Devilsfate

...zur Antwort

Du willst Anonymous unterstützen? Mach mit. Es gibt keine Strukturen nach denen dort "Führungsmitglieder" Webseiten aufbauen und Informationen an die Öffentlichkeit weitergeben. Niemand ist der Kopf dieser Organisation. Einfach selber für Meinungsfreiheit und Menschenrechte eintreten... und schon bist du Anonymous.

http://www.du-bist-anonymous.de

Der Link ist von dem Wikipedia-Artikel den du gepostet hast. Du kannst versuchen einige zu finden, die mal bei Anonymous-Aktionen mitmachen oder mitgemacht haben. Am ehesten dann über den IRC-Chat oder bestimmte Foren.

...zur Antwort

Ameisen sind eigentlich nicht nach menschlichen Maßstäben zu beurteilen, da sie mit dem Begriff "Königin" vermenschlicht werden, ist es wohl kaum eine Monarchie. Die Ameise hat ja auch einen ganz anderen Kosmos und Lebenshintergrund als wir und ist in einen "Staat" hineingeboren, von der Königin selbst, das heißt laut monarchistischer Definition wäre sie also theoretisch blaublütig da sie von der Königin geboren wurde. Also genauso adelig wie jede ihrer Schwestern (zu bestimmten Zeiten hat sie auch noch Brüder). Alles Prinzen und Prinzessinnen... :D Und wer erstgeboren ist oder zweitgeboren etc. ist egal denn keine normalgeborene Ameise ist fruchtbar. Außer zu bestimmten Zeiten und die zeichnen sich bei den meisten Ameisenarten durch Flügel aus. Und diese Ameisen werden aus dem Ameisenbau regelrecht rausgetrieben und vertrieben... niemand von der eigenen "Familie" mag Inzucht...

Eine Diktatur kann es wohl auch nicht sein, da keine Ameise befragt wird oder befragt werden kann ob sie "freiwillig" in diesem Ameisenhaufen bzw. "Staat" lebt. Dennoch wurden Ameisen dabei beobachtet wie sie "nichts" tun. Einfach rumgehangen, ein bischen was gefuttert, hier und da sich ein bischen mit anderen Ameisen ausgetauscht... Ameisenforscher gehen davon aus, dass diese Ameisen nur dann "arbeiten" wenn sie gebraucht werden. Sie waren bei einem Beispiel die ersten an kaputten Stellen im Ameisenhaufen. Es scheint als hätten die Ameisen damit eine Reserve die bei Bedarf eingesetzt werden dann.

Arbeiten nur wenn du es für Sinnvoll hätlst? Einige lieben es zu arbeiten, andere nur manchmal? Es gibt keine Aufseher die die Ameisen zum arbeiten annimieren müssen... Klingt für mich am ehesten nach Anarchie... XD

...zur Antwort

Unsere Sinne oder das Gehirn können in Extremsituationen mit Halluzinationen und Wahnvorstellungen reagieren oder um es milder und präziser auszudrücken: mit einer veränderten Wahrnehmung. Das ist wohl auch bei absoluter Einsamkeit oder abgetrennten Gliedmaßen (Phantomschmerz) oder durch Drogen, wie auch Drogenentzug, Unfällen direkt am Kopf oder Krankheiten wie ein Tumor möglich.

Das Schwierige ist ebenso Realität und Erinnerung zusammenzubringen. Wenn man allein ist und glaubt Ameisen zu sehen, glaubt man sich nur zu erinnern Ameisen gesehen zu haben? Hat man Ameisen gesehen oder schwarze Punkte auf dem Boden die man in der Erinnerung mit Ameisen assoziiert? Wenn man oft genug über etwas nachdenkt ist es wirklich geschehen oder glaubt man nur daran das es passiert ist? Besonders wenn man niemanden hat mit dem man die Erinnerung abgleichen kann.

Widerrum "Ameisen","rosa Elefanten" oder "weiße Mäuse" sehen, ich denke bei extremer Einsamkeit und da muss man wirklich sehr Einsam sein (in Bezug auf isoliert von Mitmenschen), sieht man so einiges, hört Stimmen und fängt auch mal an sich mit Gegenständen zu unterhalten, genauso wie mit sich selbst. Es wäre aber interessant und vor allem sehr wichtig herauszufinden ob dieser Mensch vielleicht nicht andere neurologische oder/und psychische Beeinträchtigungen hat. Denn Einsam kann man sich auch inmitten von Menschen fühlen und dann hat es auch etwas mit der sozialen Kompetenz dieses Menschen zu tun und wenn dann noch Halluzinationen wie diese ins Spiel kommen, kann man schon fast eine psychische Erkrankung vermuten. 

Andere Gründe können aber nicht ausgeschlossen werden. Es ist erschreckend leicht sein Gehirn zu täuschen, zu berauschen oder die Realität im Kopf zu verändern. (Sauerstoffmangel, Schlafmangel, Essensentzug, und wie oben erwähnt Unfälle, Drogen, Krankheiten (hohes Fieber) etc.)

Die Realität ist immer subjektiv.

Zu Krankheiten und Unfällen und deren Auswirkungen auf die Wahrnehmung kann ich von John Sack das Buch "Der Mann der seine Frau mit einem Hut verwechselte" oder "Der einarmige Pianist" empfehlen.

Wie das bei Einsamkeit oder anderen psychischen Schocks bzw. Lebensweisen die zu einer veränderten Wahrnehmung führen und sei sie nur vorübergehend, kann ich leider nur vermuten. Aber unser Gehirn macht so einiges möglich, besonders gegen unseren bewussten Willen und ohne unser Zutun.

...zur Antwort

http://www.php-kurs.com/

Videotutorials, Erklärungen für Anfänger und Fortgeschrittene. Kostenlos. Als Kurs aufgebaut, vom Einrichten der "Arbeitsprogramme" (ebenfalls kostenlos) bis zu ersten einfachen Php-Funktionen.

...zur Antwort

Ich finde gut das du es im Buchhandel bestellt hast! Nicht im Internet. Du musst es natürlich nicht abnehmen! Der Buchhändler hat zwei Möglichkeiten, entweder er nimmt es ans Lager und versucht es an einen anderen Kunden zu verkaufen oder er schickt es als sogenannte Remission zurück an seinen Lieferanten. Was aber mit kleinen Kosten für den Buchhändler verbunden ist, deswegen wäre es nett wenn du bei deiner nächsten Buchbestellung wieder an ihn denkst.

...zur Antwort

Eisenmangelanämie ist ein durch Eisenmangel verursachter Mangel an roten Blutkörperchen, auch Blutarmut genannt.

Der durch das fehlende Eisen hervorgerufene Sauerstoffmangel im Blut kann weitere Symptome auslösen. Der Großteil des körpereigenen Eisens ist im roten Blutfarbstoff, dem Hämoglobin gebunden. Weitere Eisenspeicher sind das Knochenmark, die Leber und die Milz. Wird der Körper unzureichend mit Eisen versorgt, so greift er zunächst auf seine Reserven zurück. Beim Auftreten der ersten Beschwerden liegt also meist schon eine längere Unterversorgung vor.

Die Symptome sind: Müdigkeit, Kälteüberempfindlichkeit - meist kalte Hände und Füße, schnelle körperliche Ermüdung, innere Unruhe und Konzentrationsmangel bis hin zu Schwindelanfällen.

Und bei akutem/schwerem Eisenmangel: blasse Haut und Herzrasen, entzündungen und brüchige Nägel, Pica - das Verlangen nach bestimmten Nahrungsmitteln kann auch durch Eisenmangel hervorgerufen werden. Haarausfall, Libidostörungen und Impotenz

Das meiste ist auf den Sauerstoffmangel zurückzuführen.

Quelle: http://www.optikur.de/gesundheit/ernaehrung/eisenmangel/symptome/

...zur Antwort
Ja

Es gibt ein interessantes Zitat von Michael Braungart: "Menschen sind die einzigen Lebewesen, die Müll machen. Wenn wir so intelligent wären wie die Ameisen, dann hätten wir kein Überbevölkerungsproblem. Die Biomasse der Ameisen ist etwa vier Mal größer als die der Menschen. Der Kalorienverbrauch aller Ameisen entspricht dem von etwa dreißig Milliarden Menschen." Das heißt also auf ein Kilogramm Mensch, kommen vier Kilogramm Ameisen. Was weiterhin heißt: Wenn man nach der Anzahl von Individuen fragt, dann sind ein vielfaches mehr Ameisen auf der Erde als Menschen. Denn ein Kilogramm Mensch ist nicht mal ein ganzer :D, aber ein Kilogramm Ameisen, dürften je nach Ameisenart einige Hunderttausend bis Millionen Individuen sein.

...zur Antwort

Laut Quantenmechanik, also Welle-Teilchen-Dualismus, könnte es sein (etwas vereinfacht): dass der Baum wenn keiner ihn sieht/hört, also kein Beobachter da ist, niemals umgefallen ist.

Der eintreffende Beobachter aber einen umgefallenen Baumstamm erwartet.

Solange kein Beobachter vorhanden ist, ist die Realität eine Ansammlung von Möglichkeiten oder Zuständen und sobald der Beobachter eintrifft, werden Möglichkeiten ausgeschlossen und die Realität (die in diesem Falle nur die Realität des Beobachters ist) forciert sich auf einen Zustand, die des umgefallenen Baumstamms.

Natürlich liegt es nicht allein in der Hand des Beobachters, zu bestimmen was er erwartet, die Realität beruht schließlich auf einem Konsens mit anderen Lebewesen.

Aber der Baum ist meiner Meinung nach niemals umgefallen, sondern Wetterverhältnisse, Krankheit, morsches Holz etc. begünstigten die Möglichkeit eines umfallenden Baumes. Diese Möglichkeit wurde eventuell von anderen Lebewesen beobachtet, seien es Insekten, Tiere oder der Förster. Aber da niemand gesehen/gehört hat wie der Baum fiel, fiel er auch nie! Er erfüllte nur im Nachhinein eine Erwartung, eine Möglichkeit, die Wahrscheinlichkeit eines Zustandes.

Wobei ich nicht glaube das ein einzelnes Bewusstsein die Realität verändern kann, nur seine Sichtweise auf sie (<---also auf die Realität). Und gerade weil wir einen Konsens mit den restlichen Lebewesen bilden/teilen (oder zumindest darauf aus sind bzw. darauf angewiesen sind unsere Realität mit anderen Lebewesen anzugleichen), ist die Wahrscheinlichkeit auf eintreffende Ereignisse, so groß wie die allgemeinen, verschiedenen Lebewesen es für möglich halten.

Das ist sehr einfach dargestellt, aber für mich zumindest ist der Baum niemals umgefallen, wenn niemand es beobachtet hat. :D

...zur Antwort

Zitat: "Viele Leute glauben, dass es im Sinne des GNU-Projektes wäre, dass man kein Geld für den Vertrieb von Kopien von Software verlangen dürfe, oder dass man so wenig wie möglich verlangen solle -- gerade genug, um die Kosten zu decken.

Tatsächlich aber ermutigen wir Leute, die Freie Software weitervertreiben, sogar, so viel Geld zu verlangen wie sie wollen bzw. können. Falls Sie das überrascht, lesen Sie bitte weiter.

Das Wort »frei« hat zwei gültige allgemeine Bedeutungen; es kann sich entweder auf Freiheit beziehen, oder auf den Preis. (Denken Sie an »freie Rede«, nicht an »Freibier«.) In diesem Falle bedeutet es, dass der Anwender die Freiheit hat, das Programm zu benutzen, das Programm zu verändern und das Programm weiterzuverbreiten, mit oder ohne Änderungen.

(...)

Der Ausdruck »Software verkaufen« kann auch irreführend sein

Streng genommen bedeutet »verkaufen«, mit Waren für Geld Handel zu betreiben. Eine Kopie eines freien Programmes zu verkaufen ist legitim und wir unterstützen dieses.

Jedoch, wenn Leute an »Software verkaufen« denken, verbinden sie damit üblicherweise die Art, wie es die meisten Firmen machen: Nämlich die Software proprietär zu machen und eben nicht frei.

Solange Sie also nicht die Unterschiede sorgfältig ausarbeiten, so wie es dieser Artikel tut, schlagen wir vor, dass es besser ist, den Ausdruck »Software verkaufen« zu vermeiden und stattdessen eine andere Wortwahl zu bevorzugen. Zum Beispiel könnten Sie sagen »Freie Software für Geld vertreiben« -- das ist unmissverständlich." Zitat:http://www.gnu.org/philosophy/selling.de.html

Bitte schau es dir selbst an, wenn du ganz sicher gehen willst. Es ist auch eine Definition von "freier Software" auf dieser Seite. Dennoch bin ich bei "gratis" erworbener Software, die dann kommerziell ohne Änderungen weitergegeben wird sehr skeptisch!!! Verdienst erhalten für anderer Leute Arbeit?! Ansonsten frag doch einfach direkt bei GNU nach. Ein klares Ja oder Nein bekommst du von mir nicht :D

...zur Antwort

Natürlich sind die Rabatte immer unterschiedlich, von Verlag zu Verlag, doch grob pauschal kann man sagen: 30%-35% von Grossisten, also Zwischenbuchhändlern und ca 35% von Verlagen. Die Verlage hätten natürlich gerne, dass die Bücher bei ihnen bestellt werden und geben deshalb etwas mehr Rabatt an die Buchhändler, widerrum sind die Grossisten schneller in der Lieferung. (Grossisten beliefern Buchhandlungen jeden Morgen, schneller sind nur Medikamente :)) Leider gibt es bei Fachbüchern etwas weniger Rabatt, da sind es grade mal 20%-25%, vom Verlag und vom Grossisten i.d. Regel noch ein bischen weniger. Aber das sind Margen bei Einzelbestellungen! Wenn es eine Lagerbestellung oder Mehrbestellung von Kunden ist, in der dann 10, 20 oder mehr Titel bestellt werden, da sieht die Marge ein wenig besser aus. Doch auch hier gilt: Fachbücher sind oft eine Ausnahme. Außerdem gibt es ein Limit in der Spanne, das liegt glaub ich irgendwo bei 55% oder 60%, darüber gibt es keinen Rabatt mehr. Egal ob man nun hundert oder tausend Titel beim Verlag bestellt.

...zur Antwort