Ob das lohnt, kann man schwer beantworten. Wenn es knallt, lohnt es sich sicherlich, hoffen wir aber dass es dazu niemals kommen wird. Aber ein altes Sprichtwort sagt ja auch "Vorsoge ist besser als Nachsorge". Fertige Bunker, die auch im Falle einer Atombombe schützen (hier benötigt man die richtige Filteranlage) gibt es und werden sogar in Deutschland hergestellt. Der Hersteller für solche Bunker heisst Sturmhaus und sitzt in Völkshagen. Am Besten mal über die Website http://www.sturmhaus.com anfragen, die werden deine Fragen vermutlich am Besten beantworten können. Ist ja schon ein sehr "heikles" Thema, für das man besser direkt einen Experten-Rat einholt.

...zur Antwort

Auf einer Hausbau Messe letztes Jahr habe ich einen Bunker von der deutschen Firma "Sturmhaus" gesehen. Soweit ich mich erinnern kann, ist das ein fertiges Modul, das man beliebig nach den eigenen Anforderungen ausstatten kann und dann nur noch im Garten oder unter dem Haus "vergräbt". Informationen kannst du sicher direkt über den Hersteller auf http://www.sturmhaus.com anfordern. Vlt. haben die ja auch einen Ausstellungsbunker, den man mal besichtigen kann, um ein Gefühlt dafür zu bekommen. Viel Erfolg bei deinem Vorhaben und hoffentlich wirst du ihn nie brauchen.

...zur Antwort

Also die Liste ist wirklich lang: Bei den klassischen Sportwagen hat z.B. der Porsche 911 Heckantrieb, bei den Limousinen ist BMW so das Paradebeispiel und bei den Kleinwagen gibt es eigentlich kaum rein-heckgetriebene Fahrzeuge. Aber einen ausführlichen Überblick bekommst du wohl nur in einem guten Auto-Magazin. Bei den Online Auto Magazinen finde ich www.speedheads.de sehr gut und empfehlenswert. Aber auch die großen Mainstream-Magazine wie Autobild und Auto Motor Sport helfen hier sicher weiter.

...zur Antwort

Es geht auch ohne Kaution und stundenweise. Allerdings musst du bei den Anbietern zum Lamborghini Fahren mindestens 21 Jahre sein. Mehr Informationen dazu findest du über eine Google Suche. Meine persönliche Empfehlung für eine seriöse Lambo-Vermietung ist www.emotiondrive.de aber es gibt sicher auch noch andere gute.

...zur Antwort

Das kommt drauf an ob du eine Vollkasko Versicherung hast, die den Schaden übernimmt, dann hast du aber mit Sicherheit eine Selbstbeteiligung, die unter Umständen höher ist als der Schaden an sich. Oder ob die Schadensverursacherin bekannt ist, dann kann es natürlich über deren Haftpflicht Versicherung abgewickelt werden und das ganze kostet dich gar nichts!

...zur Antwort

Da solltest du dich mal in den einschlägigen Tuningforen anmelden dort erfährst du das. Auch auf Facebook gibt es zahlreiche Tuning-Gruppen von Veranstaltern und Fans.

...zur Antwort

Beim Gebrauchwagenkauf auf das Übliche achten, wie Reifen, Bremsen, ausgeschlagene Lager (Geräusche), Rost und Lack (z.B. mit Lackdichtemessgerät). Bei einer Probefahrt auf jedenfall auf Vibrationen, Schläge und komische Geräusche achten.

Achte auch auf den Händler in Bezug auf Gewährleistung, Transparenz beim Verkauf und Seriösität, sonst hast du hinterher nur Ärger!

Wenn du dich speziell für ein Modell interessierst, wie in deinem Fall dem Audi S3, dann lies dir auf jedenfall auch Auto Testberichte von unabhängigen Auto-Magazinen durch, ich lese z.B. gern bei den "Speed Heads" weil ich mich damit identifizieren kann. Zum Audi S3 habe ich dort diesen Test gefunden: http://www.speedheads.de/auto/testberichte/audi_s3_2013_test_wenn_der_wolf_seinen_schafspelz_abstreift-383.html

Ich hoffe ich konnte dir damit helfen!

...zur Antwort

Es wird tatsächlich so ausgesprochen, wie es geschrieben wird "Lamborghini" und nicht etwa "Lambordschini", das ist falsch.

Wenn du auf Nummer sicher gehen willst, kannst du auch bei Wikipedia die Lautschrift nachlesen oder bei einem Lamborghini-Händler oder Lamborghini-Vermieter anrufen, die sollten sich ja damit auskennen, nachdem sie täglich damit zu tun haben und du erfährst es aus erster Quelle ;)

Die Kontaktdaten (Telefon) von einem Lamborghini-Vermieter findest du unter www.emotiondrive.de.

Ich hoffe ich konnte dir damit weiterhelfen!

...zur Antwort

Hallo Julio,

das kommt natürlich darauf an welches Modell du genau meinst. Neben den älteren Modellen wie dem Countach, Diablo, Miura, etc. die bereits deutlich mehr als der ehemalige Neupreis kosten können, also im Wert zulegen, gibt es die Modelle wie den Gallardo und Murcielago derzeit gebraucht "recht preiswert" (zwischen 80.000 und 250.000 EUR, was natürlich immer noch für die meisten unbezahlbar ist). Für die ganz aktuellen Modelle wie den Huracan und Aventador musst du noch zwischen 200.000 EUR und 400.000 EUR auf den Tisch legen.

In jeden Fall günstiger ist es sich einen Lamborghini zu mieten und sei es nur mal für ein bis zwei Stunden zum Testen. So kann man die Emotionen selbst erleben hat aber nicht die hohen Kosten. Hier gibt es spezielle Anbieter, die das über die bekannten Erlebnisportale aber auch direkt über deren Webseiten anbieten. Zu den bekanntesten Anbietern im Bereich der Lamborghini-Vermietung gehört z.B. www.emotiondrive.de, um nur einen mal zu nennen.

Ich hoffe ich konnte dir damit weiterhelfen!

...zur Antwort

Der Ferrari 250 GTO gehört sicherlich zu den seltensten und exotischsten Autos der Welt. Zwischen 1962 und 1964 wurden nur 39 Exemplare davon gefertigt und nur noch eine handvoll sind weltweit überhaupt noch übrig geblieben.

Da verwundert es auch nicht, dass dieser Unfall Ferrari 250 GTO kürzlich für sagenhafte 38 Millionen US-Dollar versteigert wurde: http://www.speedheads.de/auto/news/ferrari_250_gto_wahnsinn_38_millionen_us-dollar_fr_einen_unfallwagen-318243.html

...zur Antwort

Warum nicht einfach die Serienversion vom BMW M4 kaufen, die jetzt von G-POWER vorgestellt wurde: http://www.speedheads.de/auto/news/g-power_bmw_m4_jetzt_so_schnell_wie_ein_lamborghini-320964.html (520 PS und über 320 km/h V-Max) ?

...zur Antwort

Durch die Verwendung einer Klappensteuerung (an der Abgasanlage), die idR. Drehzahlabhängig oder Geschwindigkeitabhängig die Klappe schließt (leise) oder öffnet (laut) werden diese gesetzlichen Bestimmungen weitestgehend eingehalten.

In der "Praxis" drücken die Freunde in grün bei so exotischen Sportwagen auch gerne mal ein Auge zu, sieht man ja auch nicht alle Tage und macht doch auch Spaß, dass es so etwas gibt oder?

...zur Antwort

Diese Frage kann man so pauschal gar nicht beantworten, da es recht viele verschiedene Modelle vom Bugatti Veyron gibt. Der zuletzt gebaute Bugatti Grand Sport Vitesse Ettore Bugatti kostete z.B. 2,35 Mio Euro (Quelle: http://www.speedheads.de/auto/news/bugatti_grand_sport_vitesse_ettore_bugatti_ein_furioses_ende_fr_die_legende-317892.html)

Der ab 2005 zuerst gefertigte Veyron 16.4 kostete dagegen "nur" 1,3 Mio Euro (Quelle: Wikipedia)

Du siehst also, dass man diese Frage abschließend nicht genau beantworten kann, da es viele unterschiedliche Veyron-Modelle gibt. Gebraucht kosten diese übrigens immer noch ab 1 Mio. Euro aufwärts (the sky is the limit).

...zur Antwort

Es gibt einige Erlebnisanbieter wo du eine Lamborghini Fahrt als Geschenk buchen kannst. Die bekanntesten sind wohl Jochen Schweizer, mydays, usw.

Diese arbeiten aber nur als Vermittler mit regionalen Sportwagen-Vermietern zusammen,wie z.B. http://www.emotiondrive.de um nur einen relativ Bekannten einmal zu nennen.

Der Vorteil bei diesen Erlebnisanbietern ist, dass diese bei der Buchung einer oder zwei Stunden keine Kaution verlangen, da ein erfahrener Instruktor die Fahrt begleitet. Dadurch kann man es sehr gut als Geschenk verschenken, denn der Beschenkte muss halt eben keine 5.000 oder 10.000 Euro Kaution hinterlegen (sondern gar nichts) und man kann auch idR. schon ab 21 Jahren selbst ans Steuer.

...zur Antwort

Im Unterhalt sind die beiden genannten Fahrzeuge Ferrari F430 und Lamborghini Gallardo in Bezug auf Versicherung, Steuern, Werkstattkosten, Verbrauch, etc. in etwa vergleichbar. Der Lamborghini ist dank VW/Audi-Mutterkonzern in der Ersatzteilbeschaffung allerdings sofern man sich auskennt etwas günstiger.

Abschließend entscheidet aber wohl das persönliche Gusto und man sollte beide Fahrzeuge vorher einfach mal Probefahren. Da das gar nicht so einfach ist bei den Händlern, kann man z.B. einen Sportwagen-Vermieter zu Rate ziehen. Eine seriöse Firma in diesem Bereich ist http://www.emotiondrive.de bei denen diese Fahrzeuge Probe gefahren werden können.

...zur Antwort

Bei der Wahl der schönsten Strände Istriens hat man die Qual der Wahl, einige sind hier z.B. zusammengefasst: http://www.goistria.de/istrien-urlaub/istrien-die-schonsten-strande.html

...zur Antwort

Ml in den einschlägigen Handy Blogs lesen, hier z.B. ein Artikel zu Wasserschaden beim iPod Touch 4G: http://www.phone-germany.de/ipod-touch-4g-wasserschaden-was-nun/

...zur Antwort