Der reicht leider nicht für Anno 1800 oder GTA. Eine Option wäre den PC aufzurüsten.

8GB Ram Modul

Ryzen Prozessor (mind. 6 Kerne, kein quad Core)

Eine SSD zusätzlich (254 GB für Windows und paar Spiele die er am meisten Spielt)

Eine Grafikkarte, wenn der jetzige PC einen schlechten hat

Die zweite Option ist einen neuen zu kaufen.

Schau mal hier rein

https://www.dubaro.de/GAMING-PC/HardwareDealz-Editionen:::829_879.html

Wenn du mir deinen Budget verraten würdest, könnte ich etwas präzisere Vorschläge machen.

LG

...zur Antwort
Ja ich hab Mitgefühl

Natürlich ist sowas traurig

...zur Antwort

Ist eher unwahrscheinlich. Die Google Maps Daten alleine reichen wahrscheinlich nicht aus. Vielleicht kannst du deinen Pass zeigen. Dort sieht man ja die Stempel die du bekommst beim Ein und Ausreisen. Vlt bist du in dem Zeitraum zum Arzt gegangen. Bei der Krankenkasse kannst du um einen Datenauszug deiner Arztbesuche bitten.

...zur Antwort

Patriotisch zu sein ist gut.

Kompliziert wird es, wenn es um Deutschland geht. Man muss es schrittweise gestalten.

Aber die Liebe zum eigenen Land darf man nie verbieten

...zur Antwort

Du musst da durch. Ehrlich gesagt interessiert es keiner Sau dort, wer was dort macht. Also Kopfhörer an und reingehen.

Ich weiß es ist schwer durchzuziehen und einfach reinzugehehen. Aber du musst dich da durchzwingen.

...zur Antwort
Wie ist für euch meine Idee (Thema Flug)?

Ich als 16-jähriger, kreativer Kopf, möchte einen Vorschlag verbreiten, wie man ein Tabuthema wieder öffnen kann. Es geht hierbei um das Thema von Direktflügen in bestimmte Staaten.

Man könnte wieder, unter hohen Sicherheitsstandarts und langem Vorlauf, Direktflüge aus Deutschland nach Staaten wie z.B. Russland, Belarus (Weißrussland) usw. möglich machen.

Allerdings würde dabei die Vorlaufzeit und die Kontrollen so strikt sein, dass das Fliegen kein Vergnügen darstellt und jedem, der fliegt, klar ist, wie ernst das Thema ist.

So schlage ich vor:

1) nur eine begrenzte Anzahl an Flügen pro Tag von nur einem Flughafen in ganz Deutschland in einem leerstehenden Bereich des Flughafens mit Sicherheitsabstand zu anderen Bereichen in diese Staaten zuzulassen

*Beispiel dafür: der BER Terminal 5, von wo aus man diese Flüge anbieten könnte (aus mehreren Gründen)

2) man muss den Flug aufgrund der geringen Anzahl früh im voraus buchen, dabei wird man online strikt befragt und muss anschließend auf eine Genehmigung warten, bevor man das Geld überweist und der Platz gebucht ist

3) dann muss man sich eigenverantwortlich um die Einreisepapiere (gültiger Reisepass und Visum) kümmern, schafft man es nicht, bleiben die Plätze leer, kein Last Minute (!)

4) außerdem muss kurz vor dem Flug eine Verzichtserklärung unterzeichnet werden, weil:

-ich schlage vor, dass deren einheimische Fluggesellschaften nach Deutschland kommen (also es fliegen nur Aeroflot/Belavia/S7 etc. dann in diese Staaten)

-sie haben marode und zum Teil nicht zugelassene Flugzeuge, sodass man solch eine Erklärung benötigt (selbes Risiko wie ehemals bei Fahrten mit dem Tauchboot "Titan")

5)Die Flüge dürfen nur über eigens festgelegte Luftkorridore mit so wenig Nato-Landfläche wie möglich stattfinden

-die betroffenen Landfläche, worüber diese Flugzeuge düsen dürfen, werden versichert (Absturzrisiko zu hoch) und ggf. mit Sirenen/Schutzräumen ausgestattet (je nach Wunsch, muss nicht sein)

6)Man muss früh am Flughafenenbereich da sein (so 4-5 h vor Abflug), weil strenges Sicherheitsprozedere, wie im Gefängnis (je nach Wunsch), mit u.a.:

-Bordkarten- und Dokumentenkontrolle vor dem Eingang des Bereiches

-Sicherheitskontrolle pro zusammen gebuchte Gruppe im einzelnen Raum hinter dem Check-in + klassisch beim Boarding (insgesamt 2 mal)

-Kontrolle im einzelnen Raum erfolgt sehr strikt

-Mitarbeiter im Duty-Free-Shop/Restaurant hinter der 1.Sicherheitskontrolle vor den Gates werden vor Dienstantritt/Dienstende kontrolliert wie im Gefängnis

7)Nach der Ankunft in Deutschland (wer das bucht) gibt es erneut eine strikte Einreisekontrolle und eine verpflichtende Sicherheits- und Zollkontrolle für jeden (!!!) nach der Gepäckausgabe, bevor man in die Freiheit darf (Dauer mind. 1-2 Stunden)

Alle diese Maßnahmen könnten dann, je nach Wunsch der Regierung, verschärft oder gelockert werden.

Also: wie ist meine Idee? Sollte man sie, z.B. am BER Terminal 5 (pot. Wiedereröffnung) oder irgendein anderer solcher Flughafen/Terminal umsetzen?

...zum Beitrag
Ich weiß nicht

Vor 2 Jahren waren die Flüge ganz normal. Jetzt sieht man russische Staatsbürger als Terroristen oder wie soll ich das verstehen.

So hab ich den Eindruck nachdem ich die frage gelesen habe.

Stell dir vor, dass du als deutscher Staatsbürger nicht in den USA die Tante besuchen kannst, weil du deutscher Staatsbürger bist. Klar gibt es eine andere Route, wofür man aber mit mehreren Zwischenstopps, Zeit, Geld und Nerven zahlen müsste.

Ich würde alles wieder aufbauen wie früher und wenn es sein muss irgendeine Steuer einführen die dazu dient, die Ticketpreise zu erhöhen.

...zur Antwort

Theoretisch darfst du es nicht (laut Wiener Linien) aber es ist keine Straftat oder so xD. I

ch würde es trotzdem weiterschenken. Ist ja nur ein Wochenticket. Da passiert nicht viel.

...zur Antwort

Warum isst man, warum trinkt man, warum atmet man, warum schläft man, warum arbeitet man,...wenn man am ende sowieso stirbt? WEIL ES EINFACH SO IST WIE ES IST

...zur Antwort

Es gab früher auch Leute die behauptet haben, dass die Welt 2012 untergehen wird... Da ist der gleiche Witz

...zur Antwort

Wenn du dich dadurch schlechter fühlst ist es ein Problem

...zur Antwort

Wo hast du sowas denn gehört? Jeder Autist ist anders.

...zur Antwort

Nein das nicht. Wenn du russisch kannst ist das auch noch ein Pluspunkt. Wie willst du denn aber dorthin kommen wenn es derzeit keine Flüge nach Russland gibt?

...zur Antwort