Ich als 16-jähriger, kreativer Kopf, möchte einen Vorschlag verbreiten, wie man ein Tabuthema wieder öffnen kann. Es geht hierbei um das Thema von Direktflügen in bestimmte Staaten.
Man könnte wieder, unter hohen Sicherheitsstandarts und langem Vorlauf, Direktflüge aus Deutschland nach Staaten wie z.B. Russland, Belarus (Weißrussland) usw. möglich machen.
Allerdings würde dabei die Vorlaufzeit und die Kontrollen so strikt sein, dass das Fliegen kein Vergnügen darstellt und jedem, der fliegt, klar ist, wie ernst das Thema ist.
So schlage ich vor:
1) nur eine begrenzte Anzahl an Flügen pro Tag von nur einem Flughafen in ganz Deutschland in einem leerstehenden Bereich des Flughafens mit Sicherheitsabstand zu anderen Bereichen in diese Staaten zuzulassen
*Beispiel dafür: der BER Terminal 5, von wo aus man diese Flüge anbieten könnte (aus mehreren Gründen)
2) man muss den Flug aufgrund der geringen Anzahl früh im voraus buchen, dabei wird man online strikt befragt und muss anschließend auf eine Genehmigung warten, bevor man das Geld überweist und der Platz gebucht ist
3) dann muss man sich eigenverantwortlich um die Einreisepapiere (gültiger Reisepass und Visum) kümmern, schafft man es nicht, bleiben die Plätze leer, kein Last Minute (!)
4) außerdem muss kurz vor dem Flug eine Verzichtserklärung unterzeichnet werden, weil:
-ich schlage vor, dass deren einheimische Fluggesellschaften nach Deutschland kommen (also es fliegen nur Aeroflot/Belavia/S7 etc. dann in diese Staaten)
-sie haben marode und zum Teil nicht zugelassene Flugzeuge, sodass man solch eine Erklärung benötigt (selbes Risiko wie ehemals bei Fahrten mit dem Tauchboot "Titan")
5)Die Flüge dürfen nur über eigens festgelegte Luftkorridore mit so wenig Nato-Landfläche wie möglich stattfinden
-die betroffenen Landfläche, worüber diese Flugzeuge düsen dürfen, werden versichert (Absturzrisiko zu hoch) und ggf. mit Sirenen/Schutzräumen ausgestattet (je nach Wunsch, muss nicht sein)
6)Man muss früh am Flughafenenbereich da sein (so 4-5 h vor Abflug), weil strenges Sicherheitsprozedere, wie im Gefängnis (je nach Wunsch), mit u.a.:
-Bordkarten- und Dokumentenkontrolle vor dem Eingang des Bereiches
-Sicherheitskontrolle pro zusammen gebuchte Gruppe im einzelnen Raum hinter dem Check-in + klassisch beim Boarding (insgesamt 2 mal)
-Kontrolle im einzelnen Raum erfolgt sehr strikt
-Mitarbeiter im Duty-Free-Shop/Restaurant hinter der 1.Sicherheitskontrolle vor den Gates werden vor Dienstantritt/Dienstende kontrolliert wie im Gefängnis
7)Nach der Ankunft in Deutschland (wer das bucht) gibt es erneut eine strikte Einreisekontrolle und eine verpflichtende Sicherheits- und Zollkontrolle für jeden (!!!) nach der Gepäckausgabe, bevor man in die Freiheit darf (Dauer mind. 1-2 Stunden)
Alle diese Maßnahmen könnten dann, je nach Wunsch der Regierung, verschärft oder gelockert werden.
Also: wie ist meine Idee? Sollte man sie, z.B. am BER Terminal 5 (pot. Wiedereröffnung) oder irgendein anderer solcher Flughafen/Terminal umsetzen?