Laut der Homepage der WF BASF Ludwigshafen sind es sogar "über 60 Fahrzeuge". Vielleicht einfach mal eine E-Mail an die Wehrführung schreiben und lieb nachfragen, ob sie dir ein paar Fotos und Informationen schicken können. MfG

http://www.standort-ludwigshafen.basf.de/group/corporate/site-ludwigshafen/de/about-basf/worldwide/europe/Ludwigshafen/Fire_department/index

...zur Antwort

Grundsätzlich spricht eigentlich nichts dagegen. Einfach nochmal bewerben und gut vorbereiten. Viele Tipps und Modelle zu einem theoretischen Feuerwehr-Aufnahmetest findet man im Internet

...zur Antwort

Feuerwehrleute werden aktuell überall in Deutschland gesucht. Aber das hat auch seine Gründe...Viele schaffen es nämlich durch das Auswahlverfahren. Es ist bei einigen Feuerwehren möglich, dass du direkt nach der Schule dort eine Ausbildung machen kannst. So zum Beispiel bei uns in Berlin. Da hier Personalmangel herrscht kann man direkt nach der Schule ausgebildet werden. Man lernt dann 2-3 Jahre lang mit Holz und Metall usw. zu arbeiten. Jedoch werden die Leute eher ungern genommen, da sie noch keine Berufserfahrung haben. Die beste Vorraussetzung ist: abgeschlossene Ausbildung in einem technischen Beruf (Tischler, Schweißer, KFZ-Mechaniker, etc.) Führerschein Klasse B (noch besser wäre Klasse C, da der Arbeitgeber sonst noch Geld für dich ausgeben müsste, um dir einen LKW-Führerschein zu finanzieren. Das hat auch schon dafür gesorgt, dass Einige nicht genommen wurden) Fitness ist sehr wichtig!

Am Besten du informierst dich direkt bei einer Berufsfeuerwehr in deiner Umgebung. Die meisten Feuerwehren haben extra Abteilungen, wo man sich informieren kann

...zur Antwort

Wie du schon an den Antworten merkst, variiert es von Wehr zu Wehr deutlich. Am Besten du fragst mal deinen Wehrführer. Der Sinn eines Piepers (Melders, DME, FME, etc.) ist ja, dass du alarmiert wirst, wenn deine Wehr zum Einsatz disponiert wird. Die Voraussetzung dafür ist selbstverständlich, dass du eine gewisse Grundausbildung(mindestens F1 Teil 1) oder ausführliche Einweisung hast um vernünftig mitarbeiten zu können. Wenn du das alles hast bekommst du in der Regel einen "Pieper".

...zur Antwort

http://www.ausbildungspark.com/einstellungstest/feuerwehr/

Das wurde mir empfohlen für den Einstellungstest bei der Berliner Feuerwehr. Wird vielleicht nicht komplett deine Frage beantworten, aber vielleicht hilft es bei einigen Sachen weiter :)

...zur Antwort

G.B.S Gesellschaft für Brandschutz und Sicherheit - Von der Firma wird unser kompletter Landkreis ausgerüstet http://www.gbs-brandschutz.de/

...zur Antwort

In den beiden Berufen an sich gibts ja auch noch Unterschiede. Bereitschaftspolizei, Autobahnpolizei, Motorradstaffel, SEK, etc. oder bei Feuerwehr Berufsfeuerwehrmann mitteltechn. Dienst, Zugführer, Wachabteilungsleiter, Verwaltung, LST-Disponent . Soweit ich weiß sind die Aufstiegschancen bei der Feuerwehr höher. Aber das muss jeder für sich entscheiden. Vielleicht erkundigst du dich mal direkt an einer Polizei-/Feuerwache, ob du mal über die Schulter gucken darfst.

...zur Antwort

Hast du schonmal an SMS-Alarm nachgedacht ? Da gibts richtige Programme für, die eine Message empfangen, wo Einsatzzeit, - art, -ort usw. drinnstehen und wenn du ein Android-Smartphone hast, kannst du dir eine Beta App runterladen, die die Alarmierungen als SMS empfängt . http://www.androidpit.de/de/android/market/apps/app/org.xcrypt.emnos.android/Fire-Alarm-beta

...zur Antwort

Bin im Land Brandenburg bei der Feuerwehr . Die Grundausbildung besteht man im Schlaf . Da die Unterschiede ja nicht so groß sein können wirst du den in Frankfurt ganz bestimmt auch bestehen . (Selbst Personen die nicht so ganz hell im Kopf sind haben den bestanden) MfG

...zur Antwort

Die Alarmierung + Anfahrt zum Einsatzort kostet schon nen Batzen Geld .

...zur Antwort

Soweit ich weiß dürfen die mit angeschalteten Blaulicht und Martinshorn fast alles . Aber wenn dadurch ein Unfall entsteht, haftet der Fahrer des Sonderfahrzeuges .

...zur Antwort

Beim Judo musst du auf jeden Fall auch teamfähig sein, um beim Training zusammen mit deinem Judopartner (Uke genannt) die Fehlerquellen zu suchen . Denn die Würfe und Haltetechniken sind nicht immer so leicht . Doch wenn man das alles drauf hat, dann kann auf der Straße, falls es mal ernst wird, nicht viel schief gehen . Man braucht dann nurnoch ein wenig Schnelligkeit um den Gegner zu überraschen . (Hab 2.Kyu [blauer Gürtel] und weiß wovon ich rede) MfG

...zur Antwort