Im schlimmsten Fall eine Netzhautablösung. Arzt aufsuchen!

...zur Antwort

Vorher bei der Farm mal fragen

...zur Antwort

Sofern die Urlaubszusage in der alten Filiale verbindlich war, hätte sie eventuell eine Chance, die Urlaubskosten bzw. Stornokosten durch den Arbeitgeber ersetzt zu bekommen.

...zur Antwort

Tierarzt? Was für ein Hund ist es denn?

...zur Antwort
Was ist nur mit meinem Mann los?

Zur Situation:

Mein Mann und ich sind seit 4 Jahren verheiratet, haben eine kleine Tochter von 14 Monaten. Im ersten Jahr nach der Geburt (und davor) war auch noch alles "ok". Es gab zwar mal die ein oder andere Meinungsverschiedenheit, aber da ich das erste Jahr nur für meine Tochter und den Haushalt da war und er das Geld (den Löwenanteil) nachhause gebracht hat, waren die Rollen klar verteilt.

Nun ist er im September arbeitslos geworden, weil sein Betrieb dicht gemacht hat. Finanziell war das kein Problem, da ich seit Sep. wieder so gut verdiene, dass es für uns beide reicht, aber er sucht eben auch nicht nach einem Job, sondern ist daheim.

Er schaut Fußball, liest, spielt PC-Spiele, trifft sich mit Freunden, veranstaltet Kochabende - das volle Programm. Es ist fast so, als wäre er wieder in seinen frühen 20ern und gerade von daheim ausgezogen. Dementsprechend benimmt er sich auch. Er lässt alles herumliegen, räumt höchstens mal den Geschirrspüler ein und wenn ich nach hause komme warten da Wäscheberge, Dreck im Flur, Haare im Duschsieb und ein Mann der das alles gar nicht wahrnimmt und der außerdem in 10 Min auf dem Weihnachtsmarkt (mit mir will er da übrigens nicht hin) verabredet ist.

Ich kann langsam einfach nicht mehr. Ich kann nicht 9h arbeiten, dann kochen, das Kind ins Bett bringen, dann putzen und aufräumen, von ihm geladene Gäste bewirten, zwischendurch das Kind wieder einschläfern und dann nachts für seine Bedürfnisse zur verfügung stehen. Am Freitag war unser Kind krank (ich arbeite als Erzieherin und sie ist sonst mit 4 anderen Kindern bei mir in der Gruppe). Ich habe ihn darum gebeten auf sie aufzupassen, damit sie niemanden ansteckt. Antwort von ihm: Nein, schließlich würde ich dafür bezahlt auf das Kind aufzupassen. Habe ihm dann erklärt, dass ich von der Stadt kein Geld für die Betreuung meines eigenen Kindes bekomme. Er darauf: "Aber das Kindergeld geht ja auf dein Konto." Ich war echt baff... und irgendwie auch verletzt. Schließlich kaufe ja ich auch immer für die Familie ein, schleppe Windeln und Feuchttücher nach hause, zahle die Versicherungen fürs Kind + Klamotten und Schuhe. Da reichen 185 Euro im Monat gerade so für das Nötigste!

Ich weiß nicht was ich noch tun soll. Gerade hat er vom Weihnachtsmarkt angerufen (es war abgemacht, dass er das Kind heute mal ins Bett bringt): "Ich geh noch mit zum Bernd Fußball schaun." Soll das ein schlechter Witz sein???

...zum Beitrag

Habt Ihr schonmal über eine Haushaltshilfe nachgedacht?

...zur Antwort

In einem Musikgeschäft bekommst Du Gitarrensaiten und entsprechende Beratung.

...zur Antwort
Bildschirmflackern in Abhängigkeit von der Mausposition

Hallo,

wäre prima, wenn mir jemand hier helfen könnte:

Mein Bildschirm flackert zeitweise, und kurioserweise hauptsächlich unterhalb des Mauszeigers (in voller Bildschirmbreite). Also wenn der Mauszeiger in der Mitte des Monitors liegt, flackerts unterhalb, bewege ich mich z. B. in die rechte obere Ecke zum "Fenster-schließen"-Kreuz, flackert das volle Bild. Wenn ich nichts mache, flackert auch kaum was, aber bei einer Mausbewegung nimmt auch das Flackern wieder zu. Unerträglich wird's, wenn ich z. B. den Phoenix Viewer (Second Life) starte. Das Flackern beschränkt sich nicht auf ein Fenster, sondern erstreckt sich über die komplette Bildschirmbreite.

Meine Daten:

Board: Asus M3N78-EMH mit einer GeForce 8200 Onboard-Grafikkarte AMD Athlon 64 X2 Dual Core 4600+ Windows 7 (32bit) insgesamt 4 GB DDR2-Ram (1+1+2 GB) und ein alter Röhrenmonitor (über VGA) (ist intakt nach Prüfung mit anderem PC)

Folgendes ist passiert:

Das vorsichtige Absaugen einer nennenswerten Staubschicht aus dem Rechner war meines Erachtens mal nötig. Danach blieb der Bildschirm leider komplett schwarz. Nicht mal das BIOS war zu sehen. Nach Ein- und Ausbau einer anderen separaten Grafikkarte und Austausch des Netzgerätes brachte schließlich das simple Rausziehen und wieder Einstecken der Ram-Bausteine unerwartet und erstaunlicherweise Erfolg. Bei der Gelegeheit hab ich die beiden 1 GB Riegel noch um einen 2 GB Stick erweitert. (Ich vermute nicht, dass das die Ursache für das Problem ist.) Seitdem flackert die Kiste.

Meine bisherigen Lösungsversuche:

googlen - leider erfolglos Download von der Nvidia-Seite

alle Boardtreiber: 15.56-nforce-winvista-win7-32bit-international-whql Grafikkartentreiber: 306.97-desktop-win8-win7-winvista-32bit-international-whql Das Abschalten von vsync brachte nichts. Ich kann softwareseitig ausschließlich eine Bildfrequenz von 60 Hz einstellen. Eine höhere/niedrigere Bildschirmauflösung ändert auch nichts (momentan 1280x1024). Die USB-Maus per Adapter an den PS2-Anschluß anschließen hat auch nichts gebracht.

... und nun bin ich ratlos und hoffe auf Eure Hilfe.

Vielen Dank schon mal!

...zum Beitrag

Ist es eine Biberspitzmaus? Hast Du es schonmal mit einem Stückchen Käse probiert?

...zur Antwort

Pflegewissenschaft

...zur Antwort

Verwirkliche Deinen beruflichen Traum! Wenn nicht jetzt, wann dann? Auch wenn die beruflichen Chancen derzeit nicht so gut sind, weißt Du, wie es in dieser Branche in 10 Jahren aussieht?

...zur Antwort

Warum möchtest Du Dich von Deinem Freund denn nicht trennen?

...zur Antwort

Das hängt immer vom Einzelfall ab. Es gibt Beschäftigungsverhältnisse mit gleitenden Arbeitszeiten und Kernarbeitszeit, aber auch welche mit starren Zeitvorgaben.

Was anderes sind Besprechungstermine, Fortbildungen usw. Bei Teambesprechungen sollte schon jeder pünktlich sein, ansonsten bekommt der Verspätete nicht alles mit, oder die anderen Teilnehmer müssen warten.

Oder stell Dir vor, wenn bei einer Fortbildung mit Fachvorträgen jeder Teilnehmer dann rein- und raussgeht, wie er es gerade möchte. Das stört einfach den Lehrbetrieb. Der Sinn einheitlicher Terminvorgaben bei Fortbildungen liegt doch auch in der Effizienz. So muss nicht alles wiederholt werden.

Ein ganz anderes Thema ist der persönliche Terminplan. Mittlerweile ist es so weit gekommen, dass viele Leute schon Freizeitstress haben, weil sie den ganzen Tagesablauf und eben auch ihre Freizeit im Terminplaner im voraus exakt verplanen. Nicht verwunderlich, wenn so Leutchen plötzlich am Burn-Out erkranken.

...zur Antwort

Vier entscheidende Punkte kommen hier zum Tragen.

  1. Der AG hat mündlich mit dem Mieter vereinbart, als AG die Miete abzuführen, hat diesen Vertragsbestandteil aber nicht erfüllt. Dies ist vertragswidriges Verhalten.

  2. Der Vermieter hat es versäumt, den regelmäßigen Mieteingang zu überprüfen, und dies über 23 Monate hinweg. Dies ist ein Verstoß gegen die Sorgfaltspflicht.

  3. Der Mieter hat auf etwaige Fehler schon bei seiner ersten Lohnabrechnung hingewiesen. Der AG (identisch mit dem Vermieter) entgegnete darauf, es sei alles in Ordnung, und hat damit bei dem Mieter (identisch mit dem AN) den Eindruck erzeugt, die Miete würde abgeführt.

  4. Würde der AG nun zuviel gezahlten Lohn zurückfordern, da er versäumt hat, die Miete an den Vermieter abzuführen, stellt sich die Frage, ob dies dem AG bewusst war. Bestand nämlich positive Kenntnis zum Zeitpunkt der Vornahme der Überzahlung, kann dies zu einem Rückforderungsausschluss führen.

Bemerkenswert ist an diesem Fall die Figur des AG, die mit der des Vermieters identisch ist. Weder auf AG- als auch auf Vermieterseite sind die fehlenden Mietbeträge fast 2 Jahre lang angeblich nicht aufgefallen.

Aufgrund der Komplexität dieses Falles solltet Ihr den Mieterschutzbund und eine Kanzlei aufsuchen. Und zukünftig alle Verträge schriftlich verfassen. Alles Gute!

...zur Antwort

Es gibt Richtwerte für die Lärmbelastung. Diese variieren in Abhängigkeit von der Gebietsart (Gewerbegebiet, Mischgebiet, dörfliches Gebiet usw.) und von der Tageszeit. In Mischgebieten liegt der Immissionsrichtwert bei 60 dB(A) von 6 bis 22 Uhr und bei 45 dB(A) zwischen 22 Uhr und 6 Uhr morgens. In Wohngebieten sind die Werte niedriger.

...zur Antwort

Ist es wirklich eine Erkältung? Oder ein grippaler Infekt mit Ansteckungsgefahr?

...zur Antwort