Hi,nein, musst Du nicht.

Im Fernabsatzrecht hast Du grundsätzlich das Recht, innerhalb von 14 Tagen vom Kauf ohne Angabe von Gründen zurückzutreten.

Also einfach mal nach der Widerrufsbelehrung des Shops suchen und den dortigen Anweisungen entsprechend handeln. Meist reicht eine Formlose EMail mit dem Text, dass man von seinem Rücktrittsrecht gebrauch machen möchte.

Siehe Fernabsatzgesetz:

"(1) Wird einem Verbraucher durch Gesetz ein Widerrufsrecht nach dieser Vorschrift eingeräumt, so ist er an seine auf den Abschluss des Vertrags gerichtete Willenserklärung nicht mehr gebunden, wenn er sie fristgerecht widerrufen hat. "

Kannst Du auch hier nachlesen:

http://www.fernabsatz-gesetz.de/widerrufsrecht/widerrufsrecht.htm

LG

René

...zur Antwort

Hi,

wenn du eine Uni in der Nähe hast, gibt es garantiert native Speakers dort - man lernt eine Sprache nie so gut wie wenn man viel mit denen sprechen muss, die sie als Muttersprache sprechen. Deshalb funktionieren Sprachreisen auch super.

Deshalb: Zur Uni, schwarzes Brett suchen, Anzeige dran hängen und vielleicht n bischen Taschengeld als Belohnung anbieten und abwarten. Viele Studenten machen sowas auch gerne aus Hilfsbereitschaft - Geld ist nicht immer so wichtig.

LG René

...zur Antwort

Hi,

grundsätzlich liegt die Urlaubsfreigabe im betrieblichen Ermessen. Der eigene Geburtstag spielt dafür keine Rolle.

Du musst bei der Urlaubsbeantragung schnell dabei sein und gut argumentieren, es hilft da auch, sich mit den Vorgesetzten gut zu verstehen.

Rein aus dem Grunde heraus dass "zufällig" viele einen Urlaub eingereicht haben und Du leer ausgegangen bist, kann an sich nicht angezeigt werden.

Sollte es aber nach Schikane aussehen und sich regelmäßig wiederholen, sind andere Schritte notwendig. Definitiv jedoch nicht bei so einem einmaligen Ereignis.

Für die Urlaubsargumentation würde ich als Arbeitgeber dazu raten, dass Du grundsolide Arbeit machst, zuverlässig bist und das Thema auch auf jeden Fall ansprichst, wenn Du das Gefühl hast, zu kurz zu kommen. Es lohnt auf jeden Fall, nach einer Begründung für die Ablehnung zu fragen.

Gute Arbeitgeber haben die sozialen Belange der Mitarbeiter gegeneinander abgewogen oder auf die Häufigkeit abgelehnter Urlaubsanträge reagiert. Schlechte Arbeitgeber haben rein willkürlich entschieden oder ihnen genehme Mitarbeiter bevorzugt.

LG

René

...zur Antwort

Hi,

wie wäre es mit nem 80x200cm großen selbstklebenden Poster?

Wie hier z.B: https://www.posterdepot.de/poster/poster-80-x-200/

LG

...zur Antwort

Hi,

stimmt schon, am Anfang ist das echt schwer, aber es gibt viele Möglichkeiten:

1. Englisches Radio oder Fernsehen

BBC World oder generell die BBC-Webseiten oder Fernsehprogramme und Radiosender sprechen sehr, sehr klares Englisch. Du kannst einfach anfangen, Dir die Dinger anzuhören - damit bekommst Du nach einer Weile ein "Gefühl" für die Sprache - weil das in etwa so ist, als würdest Du täglich von Briten umgeben sein. Podcasts, die man sich aufs Handy laden und z.B. beim Bus- und Bahnfahren hören kann, helfen auch sehr.

Wir Menschen lernen eine Sprache hauptsächlich durch's hören.

Level 2: CNN World News - Amis sprechen ziemlich unsauber, ist dann Skill Level 2 ;)

2. Sprachreise machen!

Hat mir super geholfen - in den Sommerferien für 2-3 Wochen nach England - bei einer Gastfamilie unterkommen und Spaß haben. Man ist dort auch von deutschen Betreuern und "Mitschülern" gleichen Alters umgeben und kann so behutsam mit Engländern in Kontakt kommen und bekommt Hilfe von denen, die's wissen müssen. Es gibt zig Anbieter die das machen - Jürgen Mathes Sprachreisen hatte ich damals genommen, war sehr zufrieden...

3. Mit Freunden englisch quatschen

Hab' ich früher auch gern gemacht - wenn man sich mit nem Kumpel entscheidet, einfach mal nur 2-3 Tage immer am Nachmittag alles nur noch in Englisch zu sprechen, taucht man voll ein - man kennt ja viele Wörter nicht und muss die erstmal nachschauen, aber da man sich Dinge am besten "Sozial" merkt - also mit vielen zusätzlichen Eindrücken, funktioniert das echt gut....

Ich hoffe ich konnte Dir 'n bissl helfen ;)

LG René

...zur Antwort

Hi,

also die Vorschläge sind teilweise gar nicht so schlecht.

Grundsätzlich heißt Abnehmen, weniger Kalorien zu sich nehmen als man verbraucht, und zwar besser DEUTLICH weniger. Mit Kalorienzählern wie myFitnessPal ode FDDB funktioniert das super.

Für Dich ist ja daher eher wichtig, dass Du Abends keinen Heißhunger mehr bekommst. Wenn also Dein Tages-Budget an Kalorien noch nicht ausgereizt ist, kannst Du im Prinzip alles Essen, wonach Dir der Sinn steht.

Empfehlen würde ich Dir aber wie schon teilweise erwähnt etwas proteinhaltiges wie einen Shake, oder Geflügelfleisch. Dadurch steigt der Blutzuckerspiegel nicht rapide an, was einen starken Abfall kurz darauf zur Folge hätte und sehr schnell wieder ein Hungergefühl gäbe.

Proteine halten Dich länger satt, wodurch Du nicht mit knurrendem Magen mitten in der Nacht aufwachst.

LG René

...zur Antwort

Hi,

einfach an der Rezeption fragen :)

Die meisten Hotels benutzen Drittanbieter, für den WLAN dann eine Karte mit Zugangsdaten an Dich ausgegeben wird. Ansonsten haben sie häufig auch einfach ein Standard-Passwort, das jeder benutzen kann, das hängt immer davon ab, wie professionell das Hotel arbeitet.

Auf jeden Fall kommst Du nicht darum herum, an der Hotelrezeption nach den Zugangsdaten zu fragen. Meist bekommt man dann einen übersichtlichen Zettel gereicht, der die Einrichtung des WLANs erklärt.

...zur Antwort

Hi,

joah gibt's auch hier: http://www.posterdepot.de - linke Seite bei "Türtapeten selbstkl."

Schöne Grüße!

...zur Antwort

Hi,

prinzipiell ist es korrekt. Wenn Windows Updates einspielt, ist es oft nötig, dass die beim Herunterfahren noch Konfigurationen und Installationen vornehmen.

Es ist auf jeden Fall ratsam, das von Windows auch komplett durchziehen zu lassen.

Wenn das jetzt aber immer wieder mit der gleichen Anzahl von Updates passiert, kann es sein, dass ein Update "hängt", also nicht richtig installiert wird. Dann allerdings solltest Du mal jemanden zu Rate ziehen, der sich ein bischen damit auskennt. Man muss dann nämlich herausfinden welches Update das ist und versuchen, es nochmal von vorn installieren zu lassen, das hilft meist.

...zur Antwort

Hi,

also ich kann immer nur ein Hochschulstudium empfehlen. In der Ausbildung bekommst Du zwar auch vieles beigebracht, aber wenn Du Dich brennend dafür interessierst, solltest Du den Elan nutzen und an eine Uni gehen. Denn Begeisterung ist das wichtigste, um sich in der Uni durchzubeissen. Ausserdem kannst Du Dir schon im Bachelor die Kurse und Fächer teilweise selbst aussuchen, wodurch Du Dich gut Richtung "alles programmieren können" ausrichten kannst. Vor allem wird sich da sicher ein Steckenpferd von irgendwas ausbilden, das Dir dann so viel Spaß macht, dass Du dran hängenbleibst. Sei es Mikrocontroller-Programmierung, Web-Anwendungen oder irgendwas in den Tiefen des Betriebssystems.

In einer Ausbildung wirst Du keine so breite Bildung bekommen, dafür bist Du aber nach 3 Jahren fertig und kannst Arbeiten gehen. Der Verdienst als ausgebildeter Fachinformatiker / Anwendungsentwicklung ist nicht schlecht.

Ein Duales Studium hat auch seine Vorteile, weil Du Studium mit Arbeiten (Praxis) verbinden kannst.

Das Hochschulstudium (eins über FH) ist dafür am Anfang sehr theorielastig und hat vor allem viele Semester Mathematik dabei, aber auch theoretische Informatik, die eine richtige Kopfnuss sein kann, aber wenn man's begreift gibt's auch hier viel Fun.

Ein FH-Studium, solltest Du z.B. ein Fachabi gemacht haben, ist durchaus auch eine gute Alternative. Definitiv kann ich Dir sagen, der Spaßfaktor im Berufsleben steigt mit dem Bildungsgrad, also lieber weiter oben anfangen. FH ist auch eher ein wenig verschult, während man im Uni-Studium sehr viel Eigeninitiative mitbringen muss. Dafür kannste aber nach der Uni frei entscheiden, ob Du vielleicht noch einen Dr. machen möchtest (Forschung) oder in die freie Wirtschaft gehst.

Auch der Verdienst steigt mit dem Bildungsniveau drastisch an ;)

...zur Antwort

"Tesa Powerstrips Poster" - einfach mal bei Amazon suchen.

Die kannste seitwärts wieder rausziehen, lösen sich rückstandsfrei von der Tapete. (Verspricht jedenfalls Tesa...)

...zur Antwort

Ähm, die 20 Tacken haste nicht drüber?

Bei MC gibt's alle Naselang Updates, das Spiel entwickelt sich sehr schnell weiter und Du hast definitiv mehr davon, wenn Du's legal kaufst, schon weil Du es sonst nicht ohne Hürden auch im Multiplayer verwenden kannst....

...zur Antwort

Hi,

äh, ist das so gewollt, dass da so viele Fehler in Deiner Frage sind? Also Gymnasium is da schwierig, wenn man nicht richtig schreiben kann...

Ansonsten: Du kannst Dir Schulen im Prinzip aussuchen, solange die Dich auch annehmen und es keine "Umkreisregel" oder so gibt, nach der man nur aus der Nähe der Schule kommen darf. Auf jeden Fall solltest Du Dir mehrere Gymnasien anschauen.

Und... schreib' Dich nicht ab... ;)

...zur Antwort

Klaro,

die Abwesenheit von Problemen würde man als vollkommenes Glück bezeichnen (imho). Ich denke, das ist schwierig zu erreichen und wenn, dann ändern sich lediglich die Niveaus der Probleme. Auf unterster Ebene muss man sich vielleicht mit der Nahrungssuche beschäftigen, darüber in einer Zivilisation mit dem täglichen Einkommen, darüber dann vielleicht auf sozialer Ebene mit der Familie oder den Kollegen.

Stell' Dir mal vor, diese Probleme wären gelöst und danach kämen keine mehr. Letztendlich schafft sich der Mensch schon aus Langeweile oder dem sozialen Gefüge heraus immer wieder neue Probleme. Vielleicht haben wir ja einen Drang zu Problemen, weil es interessant ist, Probleme zu lösen?

Ab irgendeiner Ebene werden einem Probleme vielleicht nicht mehr von außen aufgezwungen, aber man schafft sie sich ja dann doch von selbst...

...zur Antwort

Hi,

meine Freundin ist Biologin und experimentiert mit Obstfliegen.

Sie können betrunken sein. Sie "betrinken" sich sogar, wenn sie Liebeskummer haben ;) (Dazu gab's auch neulich einen Artikel auf Spiegel online)

...zur Antwort

Hi,

wieso wirst Du Dein Abitur erst mit 24 1/2 haben? Üblicher Abizeitpunkt ist mit 18 Jahren.

Wenn Du Dein Ziel wirklich wirklich erreichen willst, wird Dir keine Hürde zu hoch sein und Du wirst absolut nichts auf die Meinung anderer geben. Es ist Dein Ziel!

Ausserdem sollte das ein besonderer Anreiz sein, denen zu zeigen, dass Du es schaffen kannst und sie alle einfach nur keine Ahnung hatten und nicht wissen, wie das ist, wenn man etwas wirklich will.

Mir hatte ein Prof. beim Studium gesagt, dass ich mein Bachelorstudium nie rechtzeitig fertig kriegen würde, weil ich es einfach nicht schaffen kann. Da der Typ sowas von hochnäsig diesen Mist erzählt hat, hab ich mich extra angestrengt, hab es geschafft, dann wie verrückt für meinen Master gebüffelt um ihn bestmöglich abzuschließen und dann eine Firma gegründet, die jetzt immer bei den Absolvententreffen als glänzendes Beispiel für eine Ausgründung aus unserer Uni gezeigt wird. (Und so mancher Kumpel hatte geurteitl: das bringt nichts was Ihr hier macht!)

Also: Wenn einer nicht an Dich glaubt, ist das erst recht der Grund, es ihm zu zeigen!

...zur Antwort

Hi,

mit print_r($jsonarray); kannst Du ein lesbares Array ausgeben.

...zur Antwort

Hi,

such' Dir ne technische Uni in Deiner Nähe und gehe zur Betriebssysteme-Vorlesung ;)

Für ein rudimentäres Betriebssystem brauchst Du noch nicht einmal einen richtigen Scheduler, wie in ArchEnema's Beitrag.

Die größte Schwierigkeit besteht tatsächlich erstmal darin, beim Starten des Rechners, Deine Bootroutinen aufzurufen. Die müssen nicht mal was kompliziertes tun.

Dies ist dann auch der einzige Part, in dem Du erstmal wirklich Assembler brauchst. Dann musst Du etwas proggen, das eine Ausgabe auf dem Textbildschirm erzeugen kann, damit Du erstmal überhaupt was sehen kannst. Das war damals in BS1 für uns auch erstmal Neuland, soweit ich weiß waren da aber nur ganz wenige Zeilen Assembler nötig, das meiste wurde in C geschrieben.

Wenn Du dann eine Ausgabe hast, brauchst Du eine Eingabe / Konsole. Hier brauchst Du nur noch C, weil man Eingaben dort recht einfach programmieren kann.

Wenn Du dann wirklich auch parallel laufende Prozesse programmieren willst, brauchst Du einen Scheduler. Das ist letztlich ein Programm, das regelmäßig von der CPU aufgeweckt wird, um zu bestimmen, welcher der laufenden Prozesse als nächstes ein paar Zyklen von der CPU zugeteilt bekommt.

An dieser Stelle ist definitiv etwas Assembler gefordert, denn das Festlegen, dass der Scheduler regelmäßig aufgeweckt werden soll, muss definitiv per Assembler direkt in die CPU programmiert werden. Zum sogenannten Kontextwechsel zwischen den laufenden Funktionen der Prozesse gehört dann, dass man den Laufzeitkontext der alten Funktion speichert ("Retten" des Stackpointers und Instruction Poiners, sowie des restlichen Registerkontextes) und dann wieder den Laufzeitkontext der jetzt laufenden Funktion wieder aufsetzt. Dazu wird der Instruction Pointer der CPU auf den als nächstes auszuführenden Befehl des Prozesses gesetzt und auch der Stackpointer auf den Aufrufstack der Funktion gesetzt. Dieser enthält dann die lokalen Variablen und Aufrufparameter.

Alles in allem: Allein Betriebssysteme 1 an meiner Uni war ein ganzes Semester mit einem Programmierpraktikum, an dem viele ohne Hilfe gescheitert wären. Vor allem: der Bootvorgang wurde schon vorgegeben, das hatte man uns nicht zugemutet. Man muss allerdings auch bedenken, dass es damals auch darum ging, Betriebssystemfunktionen zu lehren, während der Bootvorgang reine Fleißarbeit ist.

Letztlich hatten wir am Ende lediglich eine Textausgabe, die zeigen konnte, dass es 3 Prozesse gibt, die wirklich per Scheduler quasi-parallel ausgeführt werden, indem sie Zeitslots für die CPU zugeordnet bekamen.

Erst im Folgesemester in BS2 ging es dann an die Speicherverwaltung.

...zur Antwort