Übereile dich nicht. Ich kenne viele Mädchen, die diese Phase haben. Vielleicht geht es irgendwann vorüber. Wenn du sie fragst, dann gefähdest du eure Freundschaft. Sie wird es nicht verstehen. Ein Junge würde dir eher verzeihen.

...zur Antwort

Die Reformation hat die Bibel nicht friedlich ausgelegt, sondern ausschließlich gegen die Geldmacherei, Ausbeutung und Tyrannei Roms protestiert. Die Hexenverfolgung war ein Ergebnis der Reformation, ebenso der 30-Jährige-Krieg und die Abspaltung in zahlreiche (in Teilen noch heute) verfeindete Sekten.

Der Islam ist ja bereits gespaltet. Untereinander herrscht eine große Feindschaft. Wesentlich wünschenswerter währe ein muslimischer Gandhi oder eine friedliche Revolution ohne gewaltsame Umstürze und ausländische Einmischungen.

Noch besser währe eine friedliche Naturreligion, aber das ist Utopie.

...zur Antwort

Wer in Deutschland ein Mädchen oder eine Frau beschneidet, sollte meines Erachtens lebenslängliche Haft mit anschließender Sicherheitsverwahrung bekommen.

Stell dir vor, jemand würde dir dein bestes Stück absägen und nur noch ein Loch zum pinkeln zurück lassen. Das wird dich einerseits zu einem keuchen Engelschen machen, andererseits aber auch zu einem eiternden, jämmerlichen Krüppel, der sich jede Nacht vor schmerzen krümmt und bei jedem Schäferstündchen glaubt, man würde ihn mit einer Säge bearbeiten.

Fazit: Zur Hölle mit dieser Praktik!

...zur Antwort

Backpulver und Honig oder - wenn das zu klebrig ist - Packpulver und Zucker. Die Körper der Ameisen reisen auf, wenn sie das Backpulver in ihrem Körper aufnehmen, was für das Tier ungeheuer qualvoll ist.

Wenn du etwas humaneres möchtest, dann sprüh Deo auf die Spur. Wenn die Duftspur unterbrochen ist, verlieren die Tiere die Orientierung und wissen nicht mehr, wo sie das leckere Essen gefunden haben. Allerdings hilft hier auch Klebeband, was weitaus umweltfreundlicher ist als Deo.

...zur Antwort

Der Homo Sapiens ist ein Allesfresser. Er kann sowohl Fleisch, als auch Fisch, Pfalnzen und Pilze essen. Während der Eiszeit aßen die Menschen viel Fleisch, da die Pfalzenzucht fast unmöglich geworden war. Besonders das Mammut brachte viel Narung für eine Sippe oder einen Stamm.

Der Ackerbau wurde später wesentlich wichtiger als die Jagd, besonders dort, wo es warm und fruchtbar war. Im frühen Skandinavien herrschte noch lange Zeit eine reine Jägerkultur, während man in Mesopotamien und Ägypten Getreide pflanzte.

Als Fleischfresser bezeichnet man Tiere, die außschließlich Fleisch fressen, als Pflanzenfresser hingegen solche, die rein vegan leben. Deshalb ist die Bezeichnung Allesfresser am genausten.

...zur Antwort

Nirgendwo in der Tora, der Bibel oder dem Koran steht "du sollst die Umwelt schützen". Allerdings wird hier auch Gott als der Schöpfer der Natur genannt, der dem Menschen den Auftrag gab, sie sich Untertan zu machen und über sie zu herrschen. Ein guter Herrscher würde sie pflegen und verteidigen, ein schlechter Herrscher würde sie ausbeuten und zerstören. Die Verehrung von Tieren ist in allen Religionen, besonders aber im Judentum, stark verpönt.

Der Hinduismus und der Budhismus, ebenso viele nord- und osteuropäische, sowie afrikanische und uramerikanische Heidenreligionen stellten den Menschen nicht über die Natur, sondern in die Natur. Der Umweltschutz ist bei ihnen nicht mal ein Programm, da es für sie selbstverständlich war und ist, Respekt vor den Bäumen und Tieren zu haben.

Die Desintresse der monotheistischen Religionen zm Thema Umweltschutz liegt vermutlich auch daran, dass sie aus der Wüste und nicht aus dem Walde stammen.

...zur Antwort