Kommt immer auf die Situation und den persönlichen Geschmack an.
Dauerlicht:
Sehr offensichtlich ist, dass du bereits bevor du das Bild knipst einschätzen kannst, wie die Belichtung am Ende rauskommt. Auch ist hier der Autofokus eventuell zuverlässiger, je nach dem wie dieser bei deiner Kamera ausfällt. Wie es mit dem Akku eines Dauerlichts aussieht weiß ich nicht, da ich persönlich noch nie eins verwendet habe, aber ich kann mir vorstellen, dass er nicht so lange hält, wie bei einem Blitzlicht.
Blitzlicht:
Wenn du TTL verwendest, wird das Bild normalerweise richtig belichtet. Wenn du manuell die Belichtung einstellen willst und du kein Problem damit hast evtl. mehrere Bilder zu schießen bis du die richtige Einstellung gefunden hast, funktioniert das auch gut. Manche Blitzgeräte besitzen ein Hilfslicht oder einen Laser, damit der Autofokus auch im Dunkeln gut funktioniert.
Mit einem Blitz kannst du Bewegungen auch besser Einfrieren. Während du beim Dauerlicht eine sehr kurze Belichtungszeit benötigst und somit auch ein sehr helles Dauerlicht, kannst du mit einem Blitz auch bei relativ langen Belichtungszeiten sich bewegende Dinge anhalten und sehr scharf darstellen.
Das ist nur eine kleine Übersicht über die Eigenschaften der beiden Möglichkeiten.
Das nächste Mal, wenn du auf dieser Plattform eine Frage stellst, beschreibe genauer, was du gerne wann mit welcher Lichtsituation fotografieren willst.