E=g*m*h

E/g*m=h

2000j/9.81n/kg*65kg=3,13m

Und die Einheiten kürzen sich weg auf m

...zur Antwort

Hallo,
Aaso bei 2,5 sollte man sich zweimal überlegen,ob man wechseln sollte.Ich würde dir empfehlen bei einem 1,.. Schnitt Schulwechsel in Erwägung ziehen ansonsten kannst du nach der Schule auf ein Gymnaisum wechseln,da ich glaube,dass du viele Schwierigkeiten ansonsten haben wirst.
Viele Grüße

...zur Antwort

Napoleon,Hitler ...

...zur Antwort

Dennoch wird den Tieren geschadet.

...zur Antwort
Zusammenhänge besser einprägen ohne aufzuschreiben?

Mal eine (zumindest für mich) ziemlich abstrakte Frage... 

Ich habe das Gefühl dass ich Informationen im Berufsleben besser verarbeiten könnte und müsste. Die Frage die sich mir stellt: Wie setze ich das um?

Ich arbeite an einer Uni an einem Themengebiet in der Volkswirtschaftslehre das sowohl die rein akademische Forschung als auch die angewandtere Seite der Wirtschaftspolitik beansprucht. Das beinhaltet entsprechend sehr viel lesen - akademische Publikationen und Wirtschaftsnachrichten. Eigentlich mag ich Lesen auch nicht besonders und muss mich eher dazu zwingen.

Ich bin jemand der immer viel Struktur gesucht hat, weil ich mir die Dinge dadurch problemlos merken konnte. Sobald alle Zusammenhänge klar waren, ging es fast von alleine. Aber nur im Studium und Berufsleben. Privat merke ich mir problemlos von welchem Verein X Zweitligafussballer Y zu Verein Z gewechselt ist, obwohl es total irrelevant ist und einfach weil ich von Fussball nie zuviel kriegen oder lesen könnte.

Jetzt ist die Arbeit aber natürlich komplexer und ich wundere mich ob ich diese Struktur auch direkt im Kopf hinbekomme, ohne mir wie bisher alles aufzuschreiben. Das Aufschreiben hilft natürlich, aber es ist sehr zeitaufwendig und ich habe auch nicht das Gefühl dass Profs in meinem Themengebiet sich viel aufschreiben. Die beeindrucken mich immer mit scheinbar lexikalischem Wissen über eine riesige Bandbreite an Themen. Wie also schaffe ich es weniger Zeit mit dem Sortieren meines Wissens zu verbringen und dadurch mehr Infos aufzunehmen, ohne die Hälfte sofort wieder zu vergessen? Gibt's da Lesetechniken oder sowas?

Als Hintergrund: ich war immer schon mehr der Denker und nicht der Macher, aber das hat sich in letzter Zeit etwas gebessert und ich würd's gerne aktiver vorantreiben. Früher war ich auch ein fleissiger Tagebuchschreiber, aber als sich letztens der PC verabschiedet hat und das Dokument nicht mehr zu retten war, wollte ich was Neues versuchen was die Verdauung der vielen Infos angeht die man so an einem Tag aufsaugt. Mein Berufsfeld finde ich immer noch super, also wird der Vorschlag das Feld zu wechseln keinen Erfolg haben ;-)

...zum Beitrag

Hey,
hab nicht alles durchgelesen,jedoch denke ich,dass dir die Birkenbihl-Methode helfen könnte.Diese beinhaltet,dass man sich die Dinge visualisiert z.B. Mindmaps etc.,also dass man beide Gehirnhälften praktiziert.
Grüße

...zur Antwort

Hallo,
vielleicht könnte ja dein Sohn nochmal alles geben und sich ggb. auf alle kommenden Stunden gut vorbereiten,um den Lehrern klarzumachen,dass er auf der richtigen Spur ist und er es verdient hätte.
Grüße

...zur Antwort

Die Frage ist halt nun ,wozu du das vor ihren Augen sagen musstest oder warum du es nicht besser ausdrücken könntest,in dem auch ,,richtige“ Kritik vorhanden ist, was sie falsch angeht,wenn überhaupt.
Grüße

...zur Antwort

Dir stehen alle Türen offen.Allerdings würde ich dir raten,das zu nehmen,was du in deiner beruflichen Bahn am meisten benötigen wirst.
Tipp:
Entscheid dich für das Richtige,nicht das Einfachste.

...zur Antwort

Wie wärs mit sportlichen Aktivitäten zur Differenzierung, denn einer verbringt mehr Zeit vorm Fernseher und die andere Person eher mit dem Gewichtsverlust.
Hoffe ich konnte dir irgendwie helfen.

...zur Antwort

Du bist 17...es ist deine Entscheidung,das musst du ihr klarmachen

...zur Antwort

* Tote Mädchen lügen nicht
* Die Welle
Und joa
Grüße

...zur Antwort

Obwohl das hört sich besser an :
Ich denke,dass wir ähnlich,wie euch Weihnachten feiern.
Korrigiert mich,wenn ich falsch liege

...zur Antwort