Da gibt es eine Vielzahl, hängt natürlich auch von der Menge der Abwärme ab.

Grundsätzlich möglich sind zum Beispiel:
- als "Heizung", zum Beispiel für eigene Gebäude oder in das Fernwärme Netz einspeisen
- bei hohen Temperaturen kann man Dampf erzeugen und über Turbinen Strom gewinnen
- manchmal (sogar relativ häufig) ist es in Prozessen nötig, Stoffe zu erwärmen. Dies kann man zum Beispiel mit der Abwärme von Bereichen machen, die gekühlt werden müssen.

Ich hoffe ich konnte dir helfen :)

...zur Antwort

Was meinst du denn mit einheitlich? Vermutlich das auf der ganzen Welt die gleichen Symbole/Abkürzungen für die Elemente verwendet werden. Das ist in dem Sinne praktisch, dass jeder, egal aus welchem Land, egal welche Sprache er versteht, jegliche Reaktionsgleichungen lesen kann.

Ist wie mit Formelzeichen und der Mathematik. Beides größtenteils von der Sprache unabhängig.

...zur Antwort

Wenn ihr trennverfahren behandelt habt, möglicherweise die erdöldestillation oder das Linde-Verfahren.

...zur Antwort

1 Mol ist eine bestimmte Anzahl an Teilchen, diese beträgt immer 6*10^23 (Avogadro-Konstante). Allerdings unterscheidet sich die Masse von 1 Mol bei jedem Stoff. Wie schwer 1 Mol des Stoffes ist, gibt die Molare Masse an.

Man verwendet das Mol, da man damit deutlich leichter rechnen kann.

...zur Antwort

Hi,

also hier in MV ist Quantenphysik in der 12 klasse das Hauptthema. In der 11. geht es hauptsächlich um Mechanik (Bewegungen, Kräfte, ...) und Elektrizitätslehre

...zur Antwort

Physikproffesor mit englischen Vorlesungen ;)

...zur Antwort

Ich empfehle dir kein Python zu nehmen. Java ist auch sehr einfach zu erlernen und du hast später bessere Möglichkeiten.

...zur Antwort

Einen Compiler zu programmieren ist keine Pflicht. Allerdings solltest du dir das ganze nochmal gut überlegen, ist ein sehr schwieriges Thema für die Schule.

...zur Antwort

Schaue dir mal den senkrechten Wurf an.
Beim nach oben schießen überlagern sich die Bewegung nach oben und der freie Fall nach unten. Deshalb brauchst du spezielle Formeln.

...zur Antwort

Für Webprogrammierung empfehle ich PHP, in Verbindung mit CSS und html.

...zur Antwort