Um dir nochmal nachträglich etwas Klarheit in die Situation zu bringen:
Sollte dein PC gehackt worden sein, empfiehlt es sich nachzudenken welche Datein sich auf dem Gerät befinden. Das bezieht sich auf Benutzerdaten wie Online-Logins von Socialmedia, Bank oder Spieldienst anbietern, private Bilder und Videos und so weiter.
Sollte denn der Fall eingetroffen sein, dass du gehackt wurdest, erkennst du als "Normalo" sowas meist nicht oder zumindest nicht sofort. Außer es ist ein unfähiger Hacker der wirklich Blödsinn macht. Viele verwenden reverse-TCP, was es einem ermöglicht den Computer des Opfers zu steuern (Webcam, Dateisystem, shell/cmd befehle, etc).
Das System auf ein Wiederherrstellungspunkt zurückzusetzen, ist als würdest du einen Schritt zurück machen. Letztendlich, gehst du ihn wieder nach Vorne.
Der Hacker wird dann nichts anderes machen, als das was er vorher gemacht hat. Nur etwas schneller.
Was macht man da nun?
-Neu aufsetzen bringt etwas, wenn die Festplatte komplett leer ist. Damit meine ich dass die Festplatte erst mit 1en und dann mit 0en zu überschreiben. Das kann bei 1TB etwas dauern (nur als Beispiel für dich).
-Nachdem du das getan hast, änderst du alle Passwörter. Bei dem was am wichtigsten ist, fängst du an. Sprich: Bank und Email.
Nachdem du diese simplen Schritte ausgeführt hast, empfiehlt ich dir, dich mit IT-Sicherheit auseinander zu setzen.
Eine stabiele Firewall ist wichtig, Antiviren Software darf auch mal etwas kosten!
Bedenke, dass du dich bei nicht ausreichender Sicherheit, im Internet schnell nackig machen kannst.
Falls du dich nicht ausreichend damit auskennst, zieh einen Fachmann heran!
Grüße