Ja, Hagebuttenkerne sind für Pferde wie auch für Menschen sogar sehr gesund! Sowohl frisch als auch getrocknet.

Schau mal hier http://hagebutten.info/hagebutten-fuer-pferde

Wirkstoff in den Hagebuttenkernen sind neben Vitaminen etc die Galactolipide, sie helfen bei Arthrose (Gelenkschmerzen) und sind deswegen nicht nur für Sport- und Turnierpferde eine sinnvolle Nahrungsergänzung.

Auch werden Hagebutten mit Kernen gezielt zur Entwurmung bei Pferden verfüttert. Die Würmer mögen die "Juckpulver" Härchen an den Kernen nicht.

...zur Antwort

Hagebutten trocknen - da gibt es verschiedene Möglichkeiten.

Hier gibts hilfreiche Tipps: http://hagebutten.info/hagebutten-trocknen

Im Backofen, am Kamin, über der Heizung oder einfach in der Sonne. Funktioniert alles! Wichtig ist das sie nicht zu dicht übereinander liegen! Und nicht zu heiß (max. 60°C), sonst gehen wertvolle Inhaltstoffe kaputt!

Hagebutten an Pferde zu füttern ist auf jeden Fall eine gute Idee! Wusstest du, dass Sie auch gegen Darmwürmer eine Geheimwaffe sind? (Durch die Härchen an den Kernen). Quelle: hagebutten.info/hagebutten-fuer-pferde

Wichtig: Galactolipide sind hitzempfindlich, im Bereich um 70 Grad und mehr gehen die Wirkstoffe deutlich zurück. Galactolipide helfen bei Arthrose (Gelenkschmerzen), auch deswegen werden sie an Pferde verfüttert.

...zur Antwort

Hagebuttentee selber machen ist wirklich ganz einfach! Nur nicht verwirren lassen, man kann gar nicht viel falsch machen.

Hier ist eine einfachs Rezept mit fundierten Tipps:

http://hagebutten.info/hagebuttentee-selber-machen

Du musst die Hagebutten-Früchte (Schalen, Fruchtmark mit oder ohne Kerne, sind gesund) grob zerkleinern und trocknen. Z.B im Backofen bei 20°C oder über dem Kamin gut ausgebreitet auf einem Blech. Im Dörrer geht das auch gut.

Und dann einfach 2 Teelöffel pro Tasse mit kochendem Wasser übergießen, fertig!

Hagebuttentee schmeckt übrigens auch mit frischen Früchten sehr gut!

...zur Antwort

natürlich ist das möglich und man spart sich sehr viel Arbeit! schmeckt super lecker!

habe bei mir im Blog mal ein Rezept mit Fotos, Tipps&Tricks gepostet, ich entferne die Kerne immer zeitsparend mit der "Flotten Lotte":

http://www.naturundfreiheit.de/wildpflanzen/hagebutten-rezepte-marmelade

Guten Apettit! :)

...zur Antwort

Ich habe bei mir im Blog mal ein ausführliches Hagebutten-Marmelade Rezept reingestellt:

http://www.naturundfreiheit.de/wildpflanzen/hagebutten-rezepte-marmelade

mit Fotos und Tipps zum zeitsparenden Verarbeiten und anderen Rezeptideen rund um die Hagebutte

Viel Spaß beim Hagebutten sammeln und einkochen ;)

...zur Antwort

Ob Hundsrose, Kartoffelrose, Apfelrose, Mini- oder schwarze Hagebutte, alle Hagebutten-Arten können verwendet werden, keine ist giftig. Geschmacklich unterscheiden sich die verschiedenen Früchte jedoch. Die Kartoffelrose füllt schneller die Gläser, ist aber auch fader im Geschmack als meine Lieblingshagebutte, die Frucht der wilden Hundsrose.

Quelle: http://www.naturundfreiheit.de/wildpflanzen/hagebutten-rezepte-marmelade

...zur Antwort
Trampen macht Riesenspaß!

Ich kann Dir diese Reiseform nur empfehlen!

  • sehr abwechslungsreich (im Vergleich zum Bahnfahren)
  • lernst nette und lustige Menschen kennen, die intime Atmosphäre im Auto sorgt oft für offene und spannende Gespräche!
  • du sparst viel geld (ich find trampen ist kein reines schnorren, auto- und lkwfahrer freuen sich oft auch über abwechslung bei etlichen stunden langweiliger autobahn)
  • ökologisch. Die Autos fahren sowieso und haben oft noch 4 Plätze frei
  • Gefahren werden oft überbewertet! Wenn du z.B. am Rasthof nach einer Mitfahrgelegenheit fragst, kannst du dir ja selbst überlegen wenn du besser nicht ansprichst. Allein als Frau würd ichs aber evtl. besser nicht tun.

Bin mit einem Freund von Deutschland nach Wales getrampt. War eine großartige Reise! In meinem Blog habe ich einen ausführlichen Bericht dazu gepostet. Dort findest du weitere Erfahrungen, Infos, Tricks, Links und Argumente fürs trampen.

http://www.naturundfreiheit.de/index.php/blog/88-trampen-reisen-per-anhalter

Schaut mal vorbei, vielleicht gehts dann sofort auf Reise! ;)

...zur Antwort

Ich bin mit einem Freund von Deutschland nach Wales getrampt. Trampen ist erlaubt, und besonders an der M4 entlang nach Wales, funktioniert es nach unseren Erfahrungen sehr gut, weil es dort viele Service-Stations gibt. Da kommste eigentlich immer gut weg - kannst die Leute ansprechen, Auffahrten sind da suboptimal. Auch im ländlichen Raum in Wales hats aber gut funktioniert.

Ich kann dir diese Reisevariante nur empfehlen, sehr abwechslungsreich, unterhaltsam und lernst oft lustige Menschen kennen, gerade im Ausland find ich trampen sehr spannend. Auch die Fahrer sind oft neugierig und freuen sich über Unterhaltungen.

http://www.naturundfreiheit.de/index.php/blog/88-trampen-reisen-per-anhalter

In meinem Blog habe ich einen ausführlichen Bericht gepostet, dort findest du weitere erfahrungen, infos, tricks und links übers trampen.

...zur Antwort