Hagebutten trocknen - da gibt es verschiedene Möglichkeiten.

Hier gibts hilfreiche Tipps: http://hagebutten.info/hagebutten-trocknen

Im Backofen, am Kamin, über der Heizung oder einfach in der Sonne. Funktioniert alles! Wichtig ist das sie nicht zu dicht übereinander liegen! Und nicht zu heiß (max. 60°C), sonst gehen wertvolle Inhaltstoffe kaputt!

Hagebutten an Pferde zu füttern ist auf jeden Fall eine gute Idee! Wusstest du, dass Sie auch gegen Darmwürmer eine Geheimwaffe sind? (Durch die Härchen an den Kernen). Quelle: hagebutten.info/hagebutten-fuer-pferde

Wichtig: Galactolipide sind hitzempfindlich, im Bereich um 70 Grad und mehr gehen die Wirkstoffe deutlich zurück. Galactolipide helfen bei Arthrose (Gelenkschmerzen), auch deswegen werden sie an Pferde verfüttert.

...zur Antwort

Hagebuttentee selber machen ist wirklich ganz einfach! Nur nicht verwirren lassen, man kann gar nicht viel falsch machen.

Hier ist eine einfachs Rezept mit fundierten Tipps:

http://hagebutten.info/hagebuttentee-selber-machen

Du musst die Hagebutten-Früchte (Schalen, Fruchtmark mit oder ohne Kerne, sind gesund) grob zerkleinern und trocknen. Z.B im Backofen bei 20°C oder über dem Kamin gut ausgebreitet auf einem Blech. Im Dörrer geht das auch gut.

Und dann einfach 2 Teelöffel pro Tasse mit kochendem Wasser übergießen, fertig!

Hagebuttentee schmeckt übrigens auch mit frischen Früchten sehr gut!

...zur Antwort

Ob Hundsrose, Kartoffelrose, Apfelrose, Mini- oder schwarze Hagebutte, alle Hagebutten-Arten können verwendet werden, keine ist giftig. Geschmacklich unterscheiden sich die verschiedenen Früchte jedoch. Die Kartoffelrose füllt schneller die Gläser, ist aber auch fader im Geschmack als meine Lieblingshagebutte, die Frucht der wilden Hundsrose.

Quelle: http://www.naturundfreiheit.de/wildpflanzen/hagebutten-rezepte-marmelade

...zur Antwort
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.