Ich spreche beide Sprachen.

Wenn du sehr gut mit Sprachen bist und dir Sprachen lernen Spass macht, dann lern Chinesisch. Ist sehr schwer und eine Herausforderung. Spanisch kannst du dann spaeter in ein paar Monaten in Spanien nebenbei lernen.

Wenn nicht, dann lern Spanisch. Das ist relativ einfach und eine Indo-Europaeische Sprache (also mit Deutsch, Englisch, Franzoesisch, etc verwand).

...zur Antwort

Touristen nicht so viele, denn es ist eher ein Handels- und Produktionsstandort und hat fuer Tourismus nicht viel zu bieten.

...zur Antwort

Tee oder einfach heisses Wasser (wirklich!).

Kaffee ist zwar im kommen, aber eher noch wenig verbreitet. Auch Zuckerwasser wie Coca Cola (可口可乐 auf chinesisch) versuchen mit viel Werbung beliebter zu werden. Beliebt sind eher kalte Tee-Getraenke.

Bekanntestes alkoholisches Getraenk ist ein Schnapps namens Maotai, siehe http://www.china9.de/lexikon/maotai-schnaps.php

 

...zur Antwort

nein, es gibt in china verschiedene schriften. zum beispiel werden auf den chinesischen geldscheinen allein fuenf verschiedene schriften benutzt. aber die schriftzeichen sind bei weitem am meisten verbreitet und werden ueberall in der schule gelernt. 

...zur Antwort

Ja klar gibt es da Geldautomaten. Deine Karte muss ein "Maestro" oder "Electron" Logo haben, Dann funktioniert sie auch an den Automaten überall in China. Wegen der Abhebegebühren musst du deine Bank fragen das ist bei jeder Bank unterschiedlich, bei mir sind es so ca. 1% jedes mal. http://www.forumchina.de/kreditkarte-geld-abheben-China

Nimm dir ein paar Euro mit falls deine Karte kaputtgeht oder der Automat streikt, damit du die dann umtauschen kannst. Sollte nicht nötig sein, aber ein "Plan B" ist immer gut.

...zur Antwort

Ich hole mir immer Geld am AUtomaten (Maestro Card), kostet irgendwo um 1%. Ist aber von Bank zu Bank (in Deutschland) verschieden, frag mal nach bei deiner Bank was es kostet. 

...zur Antwort

 

http://www.forumchina.de/chinesische-lebensmittel

Das stimmt.

...zur Antwort