"Der Islam ist Friede."

Dann hast du den Koran noch nicht in deiner eigenen Sprache durchgelesen.

Die Vorgehensweise der IS oder anderer islamistischen Gruppen sind zu 80% mit dem Koran identisch. Sie machen genau das, was in dem Koran steht.

Ich empfehle dir, dich über den Islam aus geschichtlicher Sicht zu informieren. Was der sogenannte Prophet in seiner Zeit angestellt hat! Dann wird dir einiges klar.

...zur Antwort

Eine Panikstörung ist wie ein Tornado. Er ist plötzlich da, hinter lässt eine Verwüstung und verschwindet. Bei ihr steigert sich die Angst plötzlich zu einer furchteinflößenden Panikattacke - einer Episode von mehreren Minuten mit einer intensiven Angst davor, dass etwas Schreckliches passiert. Herzklopfen, Kurzatmigkeit, Erstickungsgefühle, Zittern oder Schwindel sind typische Begleiterscheinungen der Panik, die möglicherweise als Herzinfarkt oder als ein anderes schweres Leiden fehlinterpretiert wird. Raucher haben mindestens ein doppelt so hohes Risiko, eine Panikstörung zu bekommen. Da Nikotin ein Stimulans ist, führt das Anstecken einer Zigarette nicht zu einer Entspannung.

Die Verhaltenstherapie wird auch bei der Bekämpfung von Ängsten angewendet. Mithilfe von Entspannungsübungen, der systematischen Desensibilisierung, dem „flooding“ und dem Selbstbehauptungsstraining sollen die Ängste „verlernt“ werden.

...zur Antwort
Nein, weil...

Freunde kommen und gehen....

...zur Antwort

Entweder hat er eine neue oder du gefällst ihm nicht mehr

...zur Antwort

Du kannst mit deinem Fahrrad als Lieferando Fahrerin arbeiten. 450€ Basis 5 Stunde die Woche

...zur Antwort

Du hast wohl Langeweile!

Bild zum Beitrag

...zur Antwort

Der Körper ist ein eigenständiges Wesen und tut sein bestes um uns zu schützen. Stress, Angst, fliehen etc... waren in der Steinzeit Lebensnotwendige Funktionen des Körpers.

Diese Funktionen haben in der heutigen Zeit kaum Nutzen, aus diesem Grund macht der Körper in manchen Situationen etwas, was uns selbst total seltsam vorkommt und wir uns fragen: "Warum habe ich das gemacht? Warum fühle ich mich so?"

...zur Antwort
Ich habe eine andere Sichtweise, nämlich

Ich glaube nicht an Gott der abrahamitischen Religionen. Dieser Gott bestraft gerne seine Geschöpfe, ist zornig und duldet keine Kritik.

Ich glaube aber an eine höhere Macht, die uns das Leben geschenkt hat, um zu erfahren, wie es sich anfühlt geliebt zu werden, jemanden zu lieben und wie es sich anfühlt die Herausforderungen des Lebens zu meistern.

Ich glaube an die Mutter Natur! Die weibliche Energie, die es uns ermöglicht hat unseren Kindern das Leben zu schenken.

...zur Antwort

Umgang mit den Gegensätzen normal – abnormal ist eine sehr heikle Sache. Denn welche Norm legt man jeweils zugrunde? Es scheinen rein willkürliche Begriffe zu sein. Was in der einen Kultur als normal gilt, wird in der anderen als abnormal angesehen. Selbst in einem Land wie Deutschland existieren verschiedene Subkulturen (kleine Kreise mit eigenem Lebensstil), in denen sich die Normen für das, was normal und abnormal ist, stark voneinander unterscheiden können. In bestimmten Kreisen wird das Zusammenleben von Paaren, die nicht verheiratet sind, als vollkommen normal angesehen, in anderen Kreisen dagegen wäre das unannehmbar. In bestimmten Gesellschaftsschichten und -kreisen würde das Nichttragen einer Krawatte auch bei offiziellen Anlässen als normal angesehen, in anderen würde dies zu einem heftigen Konflikt führen.

Aus dem eben Gesagten könnten wir schließen, dass jeder für sich selbst entscheiden muss, was normal und was abnormal ist. 

...zur Antwort