Wie schon oben erwähnt, hängt die Intensität der Befeuerung von den Witterungsverhältnissen und der Tageszeit ab. Es gibt verschiedene "Sichtweite-Messer" (RVR = Runway Visual Range), welche über die Sichtweite Aufschluss geben und damit bei der Entscheidung helfen, wie stark die Anflugbefeuerung angeschaltet werden muss. Es stimmt, bei großen Verkehrsflughäfen ist die Befeuerung in der Regel permanent an, nachts halt in gedimmter Form (solange keine Anflüge zu erwarten sind....in Leipzig (DHL-Drehkreuz) zum Beispiel wird das sicherlich anders sein). Die Entscheidung treffen die Lotsen auf dem Tower.
Mach dir keine Sorgen....die Piloten sind sehr sehr gut!
nein, das geht nicht....kann man auch nicht freischalten
Es gibt und gab kein generelles Flugverbot!!! Wird von den Medien falsch kommuniziert-Nach VFR (Sichtflugregeln) darf geflogen werden im Luftraum "G" und "E" (in der Regel unter 10000 Fuß Höhe), oben drüber im Luftraum "C" mit Freigabe der Flugsicherung UND Sondergenehmigung des BMVBS ebenfalls nach Sichtflugbedingungen...und ab einer bestimmten Höhe dann auch wieder nach Instrumentenflugregeln (IFR), je nach "Höhe" der Aschewolke.
Nimm auf jeden Fall München...bis die Maschine im Deutschen Luftraum ist bzw. in die Nähe kommt, sieht die Situation schon wieder ganz anders aus...und nach Sichtflugregeln ist es momentan möglich, in Muc zu landen-was eigentlich alle Airlines wissen inzwischen - sollte Muc wirklich zu sein, wird der Pilot zum nächstbesten Airport diverten und somit eh in der Nähe landen, u.U. in Rom...Viel Erfolg
Ne ganz andere Sache direkt zur Frage: Es ist und es war nie ein deutscher Flughafen gesperrt wegen der Asche oder des Vulkanausbruchs...wird in den Medien falsch kommuniziert. Es darf momentan lediglich kein Flufzeug nach Instrumentenflugregeln (IFR) starten....jedoch ist ein Abflug nach Sichtflugregeln (VFR) jederzeit möglich gewesen/möglich!
Ja, die Obergrenze liegt bei FL660=66000 Fuß = ungefähr 20km
Hi Andy,
Der ATC-Sim2 von aerosoft ist schon wirklich gut....allerdings ein reiner Center-Simulator bzw. Approach/An- und Abflugkontrolle.
Es gibt einen sehr schönen und guten Tower-Simulator, den du allerdings nur online bestellen kannst- "Tokyo Bigwing".
Hoffe, ich konnte dir helfen, LG,
Dennis
Hi Andy,
Der ATC-Sim2 von aerosoft ist schon wirklich gut....allerdings ein reiner Center-Simulator bzw. Approach/An- und Abflugkontrolle.
Es gibt einen sehr schönen und guten Tower-Simulator, den du allerdings nur online bestellen kannst- "Tokyo Bigwing".
Hoffe, ich konnte dir helfen, LG,
Dennis
Geht mit bis zu vier Spielern...
Stimme RedBaron zu....höchstwahrscheinlich wird es so gewesen sein. Weil du "Timebuilding AUF Echo" schreibst könnte es sich auch um den Taxiway (Rollweg) "Echo" handeln, auf dem der Pilot stehen bleiben soll. Die Taxiways zur Piste sind ebenso nach dem Nato-Alphabet benannt..."Alpha, Charlie, Yankee3, Yankee5....blablablubb ;-)"-die Begründung ist die gleiche...Um Zeit "totzuschlagen" bzw. andere Flieger landen oder starten zu lassen.
Civilization finde ich auch super...und ist auch sehr komplex. Außerdem kann ich noch "Twilight Imperium" und "Puerto Rico" empfehlen...oder das gute alte Diplomacy ;-)
Bis 500 Ballons brauchst du keine Freigabe von der Flugsicherung....
meinestadt.de ist für sowas immer sehr gut
Na da fühle ich mich an meine Kindheit erinnert ;-)
Das Spiel das du suchst heißt "Plog" glaube ich...
Combien longtemps....?!?
Zwei bis Vier Jahre....je nach Einsatzort und ob du Tower- oder Centerlotse werden willst...
Die ersten Jahre verdient der Fluglotse mehr....Einstiegsgehalt liegt nach der Ausbildung durchaus (je nach Einsatzbereich) bei bis zu 100000€ im Jahr-nach einigen Jahren (Sobald der Pilot zum Kapitän aufsteigt) wird der Lotse jedoch überholt.
Auf das "Lebensgehalt" gesehen müssten sich beide die Waage halten....
Such am Besten im Internet nach dem AZF und BZF...sind die Funksprechzeugnisse für die Luftfahrt....kommt halt drauf an, ob du die Englischen oder die Deutschen Sprechgruppen lernen willst