Definitiv JA. Es gibt tausende unabhängige Studien die Effekte auf die Gesundheit zeigten. Studien der Industrie und von Organisationen wie ICNIRP sind leider meist geschönt und sollten mit Vorsicht betrachtet werden. Aber auch WLAN ist ein Problem - am besten wenig telefonieren, Handy nicht direkt ans Ohr halten und lieber über Festnetz surfen. Keinen Datentarif fürs Handy nutzen, denn so strahlt das Ding kontinuierlich (WhatsApp, Android Updates etc.). WLAN bei Nichtgebrauch, besonders nachts aus.
Hier ein paar Studien dazu:
Ab 1000 µW/m² wurden Hinstromveränderungen im EEG nachgewiesen (v. Klitzing, 1999), Störungen des Immunsystems (Bruvere, 1998) und Spermienschädigungen bei Mäusen (Otitoluju, 2009). Ab 1600 µW/m² kam es zu Unfruchtbarkeit bei Mäusen nach 5 Generationen (Magra/Xenos, 1997), sowie Motorik-, Gedächtnis- und Aufmerksamkeitsstörungen bei Kindern (Kolodynski ,1996). Ab 10.000 µW/m² kommt es zu DNA-Schäden (Phillips1998, Lai 2005) und damit steigt auch das Risiko an Krebs zu erkranken